News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 89883 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #525 am:

Crocus minimus braucht nach meiner Erfahrung, so klein er ist, vor allem sehr viel Futter um gut zu blühen
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Herbergsonkel » Antwort #526 am:

Ein wenig Farbe konnte ich letztens auch erhaschen.
Dateianhänge
2021-03-03 geschafft.jpg
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Rieke » Antwort #527 am:

Zur Erinnerung an die diesjährigen Elfen. An den sonnigen Tagen war der "Elfen-Fleck" im Vorgarten einfach nur schön und voll mit hungrigen Bienen und Hummeln.

Dateianhänge
Elfen_1.jpg
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Rieke » Antwort #528 am:

In einem Beet habe ich aus Versehen C. tommasianus 'Whitewell Purple' neben C. etruscus gepflanzt. Sie stehlen sich ein wenig gegenseitig die Show.
Dateianhänge
Krokus-Kombi.jpg
Chlorophyllsüchtig
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Irm » Antwort #529 am:

Vermutlich tricolor, ganz sicher bin ich nicht, hier kommen die Kroküsse erst ganz langsam, auch Rainbow Gold hat endlich mal eine Knospe ;)
Dateianhänge
DSCF3929_5317.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

rocambole » Antwort #530 am:

Herbergsonkel hat geschrieben: 11. Mär 2021, 01:01
Ein wenig Farbe konnte ich letztens auch erhaschen.
sehr schön mit den dunklen Spitzen :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

rocambole » Antwort #531 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 10. Mär 2021, 13:24
Vielleicht Crocus versicolor? (Besser ist immer, nach Merkmalen zu bestimmen. Nur manchmal klappt es auch nach dem Gesamteindruck. - Also bleibt das nur ein Tip.)
stimmt - in den Aufzeichungen steht C. versicolor Picturatus :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Hall » Antwort #532 am:

Mich freuen die kleinen Crocus tom. Rubinetta eine bei Hr.Wolff enstandenen Auslese . Ich bin froh , diese endlich

nach langem Warten erhalten zu haben ;D
Dateianhänge
IMG_0745.JPG
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

rocambole » Antwort #533 am:

die versamen gut, pflanz Pictus in die Nähe, gibt interessante Nachkommen ;)
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
chlflowers
Beiträge: 1613
Registriert: 10. Okt 2006, 18:14
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

chlflowers » Antwort #534 am:

oile hat geschrieben: 9. Mär 2021, 21:26
'Hebert Edelsten' ist etwas eingezwängt und könnte sich ruhig besser vermehren.


Ich hatte 3 wunderbare Blüten in Erwartung von Hubert,
die der Sturm heute einfach mal schnell erledigt hat :'(.
Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und Rheumatismus. Joachim Ringelnatz (1883 - 1934)
Hilft aber nicht bei Schneeglöckchen!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Starking007 » Antwort #535 am:

Noch Forumskrokant
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

rocambole » Antwort #536 am:

Hübsch Arthur :D

chlflowers hat geschrieben: 11. Mär 2021, 20:57
oile hat geschrieben: 9. Mär 2021, 21:26
'Hebert Edelsten' ist etwas eingezwängt und könnte sich ruhig besser vermehren.


Ich hatte 3 wunderbare Blüten in Erwartung von Hubert,
die der Sturm heute einfach mal schnell erledigt hat :'(.
das ist sehr schade
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Hausgeist » Antwort #537 am:

Vielleicht bekomme ich ihn ja doch noch geöffnet zu Gesicht - Crocus tommasinianus 'JG6'.

Bild
Dateianhänge
2021-03-11 Crocus tommasinianus 'JG 6' 1.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #538 am:

Die Farbe ist auch so schon mal sehr schön! :D
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cornishsnow » Antwort #539 am:

'Rubinetta' ist sehr schön und HGs Krokant ist wunderbar dunkel... interessanter Name 'JG6', was hat es damit auf sich?

Starking... ist es 'Shock Wave'?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten