News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1173017 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #5910 am:

Ich lese gerade, Milky Way und Athene sind Schwester-Sämlinge.
Tja, die Parks im Tessin sind leider zu weit weg für mich - tarakoja, nimm die Kamera mit !
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Magnolienpflanzer » Antwort #5911 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ich kann ja mal aufpassen, wann sie austreiben. Die Knospen strecken sich schon, ich glaube nicht, dass sie bis Mai warten wollen.

Bei deinem Klima wird der Austrieb sicher früher beginnen, Nox. Wie früh die in Mitteleuropa austreibt, kann ich leider nicht sagen, da ich keine Virginiana besitze. :-\
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #5912 am:

Da hast Du recht. Ich könnte bestenfalls sagen, was gleichzeitig blüht und spriesst.

Allerdings weiss ich nicht so recht, was der Hintergedanke dieser Frage ist. Alles kahl und wann kommt neues Grün ?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5913 am:

Meine M. virginiana var. australis beginnt mit der Blüte jeweils zwischen Ende April und Mitte Mai, je nach Witterrungsverlauf.
Die Blüten sind wundervoll knuffig und der Duft... umwerfend!!
Hier ist sie weitgehend immergrün.

Blüten Magnolia virginiana australis (etwas runter scrollen)

Ansonsten... klar nehme ich die grossen Kameras mit, wird ohnehin Zeit, dass ich mal wieder eine Fotosession mache... Handy ist fein, da immer dabei... aber ein wirkliches Erlebnis ist das weniger.


gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5914 am:

'Lennei Alba' ist ein Traum! Hier brauchte sie allerdings unbedingt einen eher schattigen Platz.
Die Blüten verbrennen sonst schnell.
Aber das wird bei dir vielleicht kein Problem sein, Nox?

Hier meine im MagnolienThread im März20... zwar leider auch nur ein Handybild, aber man erkennt Wuchs und Strahlen! Antwort #5372
gehölzverliebt bis baumverrückt
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #5915 am:

Nox hat geschrieben: 11. Mär 2021, 23:59
Da hast Du recht. Ich könnte bestenfalls sagen, was gleichzeitig blüht und spriesst.

Allerdings weiss ich nicht so recht, was der Hintergedanke dieser Frage ist. Alles kahl und wann kommt neues Grün ?


Ich hatte gefragt, da meine Virginianas ein gemischtes Bild abgeben:
- Virginiana Aiken County - Blätter hängen traurig runter, viele abgefallen nach -12.4 Grad
- Virginiana Plena: im November schon "nackt" gekauft
- Virginiana Moonglow: hat ihr Laub weitgehend gehalten, aber einzelne Blätter ziemlich angefuttert
- Virginiana Satellite: sieht prima und vollbelaubt aus, allerdings an anderem Standort mit -7 Grad niedrigster Temperatur diesen Winter

Eigentlich sollten diese Sorten unseren 7b Winter alle vollbelaubt überstehen, scheint aber nicht so.

Meine Grandifloras Kay Perry stehen bestens da, ohne erkennbare Frostschäden. Meine Grandiflora 24 Below hat etwa die Hälfte ihrer Blätter verloren (ich denke Kombination von Ostseesturm und -12.4 Grad - Letzteres vermute ich, da Blätter direkt am Stengel abgeknickt sind).

Da es für alle Immergrünen der erste Winter am Standort war, bin ich gespannt, wie sie jetzt im Frühjahr kommen.

HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
HHTDF
Beiträge: 158
Registriert: 17. Jun 2020, 21:54

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

HHTDF » Antwort #5916 am:

Was macht ihr eigentlich gegen Hasen und Mäuse, die gern die Wurzelscheibe meiner Magnolia Tikitere freigraben?
HH - Zone 8a - 12Hm
Ostsee - Zone 7b - 4Hm
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5917 am:

cornishsnow hat geschrieben: 11. Mär 2021, 21:12
'Lennei Alba' neigt zum alternieren.

Kann ich für hier nicht bestätigen, es sei denn, man legt Alternanz so aus, dass die Blüten ein Mal Frost abkriegen, das andere Mal nicht. ;D
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5918 am:

Naive Frage... was heisst bei Magnolien eine Neigung zum 'alternieren'??
Dass sie ein Jahr viel blüht und das nächste Jahr weniger?
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #5919 am:

Ja, danke, ich habe das Photo gefunden !
Ich habe gerade mal geschaut, uns trennt ca. 1 Längengrad. Allerdings haben wir öfters Wind, das kann zarte Blüten auch schädigen.
Halbschattig - wäre ein anderer Platz. Mal überlegen.

Deinen Faden über den Südhang im Tessin und auch diesen hier muss ich unbedingt mal wieder in Ruhe von vorne bis hinten durchschauen.
Du scheinst genau den richtigen Boden zu haben, es wächst einfach alles von Kamelien über Magnolien bis hin zu Rosen !

Bei meiner virginiata sind die Blätter unterseits silbrig und sowohl ihre Blüten als aus die Blätter sind weniger dick. Sehr formenreicher Kreis.
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4024
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

goworo » Antwort #5920 am:

tarokaja hat geschrieben: 12. Mär 2021, 09:49
Naive Frage... was heisst bei Magnolien eine Neigung zum 'alternieren'??
Dass sie ein Jahr viel blüht und das nächste Jahr weniger?

Ja, die gleiche Situation wie auch bei manchen anderen Pflanzen. Einige meiner Rhododendron z.B. neigen auch dazu.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5921 am:

Das Prinzip kenne ich. 'Lennei Alba' hatte letztes Jahr hier enorm viele Blüten und dieses Jahr tatsächlich weniger Knospen. Aber da sie erst 3 Jahre hier steht, kann ich noch nichts Genaues sagen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Jule69 » Antwort #5922 am:

Bild von gerade eben...
Fragrant Cloud...
Bild
Bitte nicht, für nächste Woche ist noch mal Frost angesagt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4935
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

Nox » Antwort #5923 am:

lord hat geschrieben: 10. Mär 2021, 09:30
diese hat so minus 6 grad gut überstanden


Vielleicht ist es eine "Merrill", schaut mal in diesem Beitrag von raiSCh, am 27.3.2014 (etwas weiter unten): https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,615.2550.html
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten

tarokaja » Antwort #5924 am:

Encore, gestern im Abendlicht
Dateianhänge
1FEA8AA8-2D55-42AD-904F-886AC9AC1F71.jpeg
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten