News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 372114 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

_NatureLove_ » Antwort #1200 am:

durone hat geschrieben: 27. Sep 2020, 22:34
Nein, ich kenne weder ältere Bäume noch Sandboden. An meinen Standorten gibt es nur Lehm.
[/quote]
;D ;D ;D
Ich kenne Lehm...Da schießt alles immer mächtig in die Höhe ;D

[quote author=JörgHSK link=topic=24595.msg3564643#msg3564643 date=1601274762]
weil 3 davon hinterher abgestorben waren. Die Fläche war 30 Jahre lang völlig zugewachsen. Auch die verbliebenen 3 sind ziemliche Ruinen, sie leben gut aber uralt. Der eine liegt schräg muss gestützt werden.
Dann könntest du ja eine neuen Baum pflanzen...? Falls die Ruinen auch absterben. :-)
Feinschmecker
Beiträge: 169
Registriert: 14. Jul 2018, 22:01

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Feinschmecker » Antwort #1201 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 7. Sep 2020, 21:54
Es ist Zwetschenzeit
Ein gelbe/weiße große Zwetsche, vor Jahren gerettet von einem alten Herrn, da der Baum gerodet wurde, mit
hervorragendem Geschmack, sehr stark weiß bereift.
Gestern geerntet, heute schon Druckstellen sichtbar.
Noch ohne Namen,
une quetsche blanche de Letricourt?


Frau Dr. Braun-Lüllemann hat diese Zwetschge anhand der Steine als "Feys Gelbe" bestimmt.
Quitten und mehr
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Sven92 » Antwort #1202 am:

Hallöle
Ich bin in der Pause mal wieder rund um die Baustelle gezogen, und siehe da in einer Hecke standen ein paar Wilde Pflaumen.
Auf dem Foto seht ihr die Steine und die Frucht, die einen hängen immernoch am Baum. Stein löst sehr gut, evtl auch weil sie nicht mehr die frischsten sind.
Na in welche richtung gehen denn diese Pflaumen? Danke :)
Dateianhänge
Polish_20201027_185411700.jpg
Benutzeravatar
HallescherZwerg
Beiträge: 61
Registriert: 8. Nov 2020, 16:06

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

HallescherZwerg » Antwort #1203 am:

Liebe Pflaumenfreunde,

ich lese nun schon ein paar Monate im Forum und bin sehr dankbar dafür. Die reingesteckte Arbeit, die Expertise, die Offenheit und der freundliche Umgangston, einfach super. Meiner Obstobsession hat das Obst-Forum ordentlich Vorschub geleistet. Aber genug Schmeichelei...

Ich habe im Frühjahr, unbedarfter Gartenneuling, eine "Zwerg-Mirabelle" bestellt. Ich weiß mittlerweile, dass das mit den Zwergformen so seine Probleme hat und vor allem Marketing der Baumschulen/Züchter ist.

Allerdings habe ich nun nochmal die Sorte nachgeschaut, sie trägt den sprechenden Namen "Mirabello". Leider finde ich zu dieser Sorte im Netz bis auf ein paar Anbieter derselben (Baumärkte, Pflanzenversandhändler, Baumschulen) keine profunden Informationen und auch mit Suche hier im Forum bin ich nicht weiter gekommen. Daher meine Fragen:

Weiß jemand etwas zur Herkunft der "Mirabello"? Ist es denn wenigstens eine echte Prunus domestica syriaca? Hat sie möglicherweise jemand (schon länger) im Garten und kann über Wuchs/Früchte/Krankheiten Auskunft geben?

Benutzeravatar
carot
Beiträge: 710
Registriert: 28. Mär 2012, 14:49

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

carot » Antwort #1204 am:

Bei Fragen zu Mirabellensorten gibt es hier Mitglieder mit deutlich umfassenderem Wissen als meinem.

Für mich klingt Mirabello allerdings nach einer Marketingbezeichnung. Ich vermute, wenn es eine Mirabelle ist, ist es eine der altbekannten Sorten (z.B. von Nancy) auf schwachwüchsiger Unterlage. Es ist aber auch möglich, dass die Bezeichnung als "Zwerg" reine Phantasie ist. Ob es sich tatsächlich um eine Mirabelle handelt, erkennst du wahrscheinlich erst an den Früchten. Die Mirabelle von Nancy ist übrigens relativ spätblühend im Vergleich mit anderen Pflaumen. Das wäre im kommenden Frühjahr vielleicht schon ein erstes Indiz.
Benutzeravatar
HallescherZwerg
Beiträge: 61
Registriert: 8. Nov 2020, 16:06

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

HallescherZwerg » Antwort #1205 am:

Danke carot, das hab ich fast geahnt. Dann hoffe ich auf die Nancy und warte auf die Blüte und erste Früchte. Ich berichte dann.

Und bei Gelegenheit werde ich das zarte Büschlein einmal fotografieren. Denn hübsch ist es allemal, und es trägt aktuell sogar noch viel gelbes und gelbgrünes Laub.
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Flora1957 » Antwort #1206 am:

Hat jemand Erfahrung mit der Säulenpflaume 'Anja'?

Gruß

Lutz
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Gersemi » Antwort #1207 am:

Ich hätte gerne eine Mirabelle - welche Sorte ist empfehlenswert ? Welche Unterschiede gibt es ?
Sie werden hier nicht oft angeboten, ich bin bisher nirgends fündig geworden.

2018 hatte ich eine in der nahen Baumschule gekauft, weil ich nicht bestellen wollte. Das Bäumchen entpuppte sich als rötliche, runde Pflaume, die sich nicht vom Kern löst, also das Gegenteil von dem, was ich haben wollte.


LG
Gersemi
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #1208 am:

Der Klassiker, die Mirabelle von Nancy ist immer noch eine sehr gute Sorte. Allerdings leidet sie vermehrt unter Zweigmonilia. Die Metzer zeigt sich diesbezüglich robuster.
Benutzeravatar
Elch
Beiträge: 640
Registriert: 6. Jan 2006, 22:46

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Elch » Antwort #1209 am:

Miroma soll auch sehr gut sein, da mein Baum noch zu jung zum tragen ist, kann ich es nicht bestätigen.
ringlo

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

ringlo » Antwort #1210 am:

.
jul
Beiträge: 868
Registriert: 3. Jan 2017, 17:43

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

jul » Antwort #1211 am:

ringlo hat geschrieben: 20. Mär 2021, 08:14
Außer den drei genannten Sorten, kann ich noch die frühen Mirabellen Bergthold und von Flotow empfehlen.
Nähere Angaben zu den Sorten findet ihr im Thread seltene Mirabellen. Speziell zur Bergthold empfehle ich den Artikel im Jahresheft 14 vom Pomologenverein. hier , S. 15, 16 von 23


... habe beide letztes Jahr veredelt. bin schon gespannt!
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12049
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

cydorian » Antwort #1212 am:

Für den Durchschnittsgärtner exrem schwer zu bekommen. Bei einem Einzelbaum haben die auch keinen Vorteil, mindestens Bergthold hat auch den Nachteil der winzigen Früchte. Das ist in allem mühsamer und ungünstig für manche Verarbeitungsformen wie z.B. trocknen. Nichts gegen diese Sorten, man darf sich nur nicht in die versteigen, sonst pflanzt man am Ende gar nichts weil man angefixt unbedingt Bergthold will, aber nicht einfach so bekommt und dann eine Pflanzung verschiebt, verschiebt, verschiebt. Pflanz besser eine Standardsorte sofort und anschliessend kannst du Reiser einer anderen Sorte versuchen auch noch drauf zu veredeln oder einen Baum für eine weitere Pflanzung zu finden.

Nancy hat z.B. gute Fruchtgrössen, gut steinlösend, gutes Aroma, erreicht sehr hohe Zuckerwerte ohne einseitig süss zu sein. Wie gesagt, Zweigmonilia ist bei der eher ein Problem, sieh zu dass sie nicht luftfeucht steht, nach Osten offen ist gut, vollsonnig.
ringlo

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

ringlo » Antwort #1213 am:

.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen

Roeschen1 » Antwort #1214 am:

ringlo hat geschrieben: 23. Mär 2021, 14:55
.

Pit,
melde dich doch bitte bei mir.
Meine Marunke aus der Lausitz blüht zum 1.Mal.
Ein Zwetschgensämling, den ich unter der Dattelzwetschge fand, ebenfalls.
Wird spannend, was daraus wird.
Grün ist die Hoffnung
Antworten