Irm hat geschrieben: ↑14. Mär 2021, 09:49 'Green Tear' steht immer noch gut da, dahinter 'Augustus' und links 'Greenish', die erst noch aufblühen werden.
Ganz toll in Szene gesetzt! :D
Kannst di dreihn as du wist dien Mors blifft jümmers achtern
pumpot hat geschrieben: ↑16. Mär 2021, 09:05 Sarah Dumont noch immer im Blühmodus. [/quote] Meine ‚Sarah Dumont‘ hat noch einen grünen Fruchtknoten. Sie ist noch neu im Garten. Sollte ich sie sonnig pflanzen, damit sie rundherum gelb wird? [quote author=pumpot link=topic=67783.msg3648835#msg3648835 date=1615882440] Blöde Schnecke! >:(
pumpot hat geschrieben: ↑16. Mär 2021, 09:05 Sarah Dumont noch immer im Blühmodus.
:D die hat ein entzückendes Grüngelb, das ich Chartreuse nenne, ein Grund mehr neben den anderen Gelben auch dies haben zu wollen! Judy's Snowdrops.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Irm hat geschrieben: ↑15. Mär 2021, 09:04 woronowii ? ;)
Nein, woronowii ist eher glänzend, ausserdem ist meines 3x höher und die woronowii sind in irgendeinem Winter verschwunden.....
Es gibt auch hohe und spätblühende G. woronowii, die zudem eine deutlich attraktivere Blüte haben als die üblicherweise als Tütenware angebotenen. Vielleicht kannst Du die geöffneten Blüten fotografieren? Auf den inneren Tepalen scheint eine basale Zeichnung vorhanden zu sein, was wohl auch kaum zu G. woronowii passen würde.