News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ist diese Heide hinüber? (Gelesen 5507 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Ist diese Heide hinüber?

laubentraum »

Guten Morgen, wenn Heidekraut so aussieht, ist es dann sicher kaputt?
Es ist innen noch grün - aber alle Nadeln sind runtergefackelt.
Vermutlich hab ich es ruiniert: Hab dran rumgeschnitten und dann kam nochmal starker Frost (ohne Schnee). :-[
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ist diese Heide hinüber?

Staudo » Antwort #1 am:

Das, was braun ist, ist tot. Das, was grün ist, lebt noch. Am besten, Du schneidest die Pflanze nach Ostern stark zurück. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ist diese Heide hinüber?

laubentraum » Antwort #2 am:

Staudo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 12:14
Das, was braun ist, ist tot. Das, was grün ist, lebt noch. Am besten, Du schneidest die Pflanze nach Ostern stark zurück. ;)


Hm, außen ist alles braun - Ich bin ein Heidekiller!!!
Mist, verdammter, ich hätte mich nicht hinreißen lassen sollen - ich hab eine Mini-Heckenschere auf Weihnachten bekommen.... :-X
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ist diese Heide hinüber?

Staudo » Antwort #3 am:

Dass die Heide braun geworden ist, hat mit dem Kälteeinbruch zu tun, nicht mit der Heckenschere. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ist diese Heide hinüber?

RosaRot » Antwort #4 am:

Erica carnea schneidet man nach der Blüte, kurz bevor der neue Laubaustrieb beginnt.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ist diese Heide hinüber?

lerchenzorn » Antwort #5 am:

So wie das aussieht, kann ich mir nur vorstellen, dass einige ungünstige Dinge zusammengekommen sind. Allein die Kälte macht der Schneeheide selten den Garaus.
Falls es bei Euch in diesem Jahr sehr kalt war und die Pflanzen sehr sonnig stehen und/oder dem Wind ausgesetzt sind und dann noch der Schnee fehlt, dann kann das so kommen. Ich würde auch nach der Blüte sehr stark zurückschneiden, bis gut in die grün gebliebenen Partien hinein. Wass bis zum Boden braun ist, auch bis auf den Boden zurückschneiden. Mit etwas Glück treiben die Pflanzen vom Grund neu aus.

Oder: Du hast empfindlichere Züchtungen mit einem größeren Hybridenanteil der westeuropäischen, winterempfindlichen Arten gepflanzt. Im Bild sieht es für mich aber eher nach den härteren Schnee-Heide-Formen aus.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ist diese Heide hinüber?

RosaRot » Antwort #6 am:

Wie lange steht denn die Erica schon dort?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ist diese Heide hinüber?

laubentraum » Antwort #7 am:

RosaRot hat geschrieben: 15. Mär 2021, 12:55
Wie lange steht denn die Erica schon dort?


Sehr viele Jahre, denke ich. Würde auf 20 tippen.
Es ist auch nicht nur dieser eine Strauch, der braun geworden ist, sondern mehrere. Aber es sind immer wieder welche, die nix haben und andere sind in den letzten Wochen braun geworden.
Sie stehen sehr sonnig, beim langen Frost war Schnee drauf (aber auch nicht überall), dann kam die Wärme (da hab ich geschnitten, weil ich dachte, die sind schon verblüht) und dann wieder eine gute woche um die -10 Grad nachts.

Hier sieht man einen Teil, auf der anderen Seite gehts ähnlich weiter. Man kann die braunen Stellen eigentlich ganz gut erkennen.
Dateianhänge
20210315_131947.jpg
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ist diese Heide hinüber?

laubentraum » Antwort #8 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Mär 2021, 12:50
So wie das aussieht, kann ich mir nur vorstellen, dass einige ungünstige Dinge zusammengekommen sind. Allein die Kälte macht der Schneeheide selten den Garaus.
Falls es bei Euch in diesem Jahr sehr kalt war und die Pflanzen sehr sonnig stehen und/oder dem Wind ausgesetzt sind und dann noch der Schnee fehlt, dann kann das so kommen. Ich würde auch nach der Blüte sehr stark zurückschneiden, bis gut in die grün gebliebenen Partien hinein. Wass bis zum Boden braun ist, auch bis auf den Boden zurückschneiden. Mit etwas Glück treiben die Pflanzen vom Grund neu aus.

Oder: Du hast empfindlichere Züchtungen mit einem größeren Hybridenanteil der westeuropäischen, winterempfindlichen Arten gepflanzt. Im Bild sieht es für mich aber eher nach den härteren Schnee-Heide-Formen aus.


Ok - dann bin ich wenigstens nicht ganz alleine schuld dran...
Ich hab sie nicht gepflanzt, sondern übernommen - ich vermute auch, dass es schon eine härtere Form ist.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ist diese Heide hinüber?

laubentraum » Antwort #9 am:

Staudo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 12:25
Dass die Heide braun geworden ist, hat mit dem Kälteeinbruch zu tun, nicht mit der Heckenschere. ;)


Balsam in meine Heide-Wunde.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Ist diese Heide hinüber?

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Das sieht ja noch nicht ganz doll schlimm aus. ;) Wie RosaRot geschrieben hat: Schneiden erst nach der Blüte. ich schneide oft sogar erst, wenn die neuen Laubtriebe sich schon deutlich entwickeln. Bis zum Spätsommer gewinnen die Pflanzen trotzdem noch eine annehmbare Form.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ist diese Heide hinüber?

RosaRot » Antwort #11 am:

Trockenheit kann auch eine Rolle spielen. immergrüne Pflanzen brauchen auch im Winter ausreichend Feuchtigkeit.
Meistens funktioniert das von allein. Ich habe aber auch schon erlebt, dass ältere Erika-Pflanzen an Frosttrocknis zu leiden hatten, allerdings nicht alle Sorten gleichermaßen.
Es könnte sein, das Erica darleyensis-Hybriden da etwas empfindlicher sind als Erica carnea-Sorten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
laubentraum
Beiträge: 244
Registriert: 25. Sep 2019, 15:35
Kontaktdaten:

Hang zum Schrägen

Re: Ist diese Heide hinüber?

laubentraum » Antwort #12 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 15. Mär 2021, 13:42
Das sieht ja noch nicht ganz doll schlimm aus. ;) Wie RosaRot geschrieben hat: Schneiden erst nach der Blüte. ich schneide oft sogar erst, wenn die neuen Laubtriebe sich schon deutlich entwickeln. Bis zum Spätsommer gewinnen die Pflanzen trotzdem noch eine annehmbare Form.


Rückmeldung zur Heide: Habe kräftig zurückgeschnitten, jetzt treibt es überall wie wild aus, nur zwei Stellen scheinen den Winter wirklich nicht überlebt zu haben - also, doch nicht "so schlimm" wie ursprünglich gedacht. Ich streichele und lobe sie immer schön beim Vorbeigehen, sie ist wie ein Riesenpelztierchen, das da liegt und grünt.
- Garten(-und Haus)kauf 2019
- Hanglage SW, 6a
- Streuobstwiese, Wald und Ziergarten
  (teilweise typisch 60/70er-Jahre i. S. von Koniferen etc.)
- Naturnah, Blackbox, Wild
Antworten