News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen (Gelesen 148573 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Jörg Rudolf » Antwort #465 am:

Maiglöckchen sollte man nicht ins Staudenbeet Pflanzen. Da ist es wirklich besser in eine Laubholzhecke wie Hartriegel. Sträucher und Maiglöckchen werden sich arrangieren und ein naturnahes Bild ergeben.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

MarkusG » Antwort #466 am:

Nur, um eventuell noch gegensteuern zu können, bevor es zu spät ist: Warum sollte man Maiglöckchen roden? Verdrängen sie andere Stauden?
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

RosaRot » Antwort #467 am:

Hier nicht. Hier haben sie Mühe zu überleben. Sind eben keine Steppenpflanzen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

MarkusG » Antwort #468 am:

RosaRot hat geschrieben: 15. Mär 2021, 18:09
Hier nicht. Hier haben sie Mühe zu überleben. Sind eben keine Steppenpflanzen.


Dann werde ich mal genau beobachten, wie sie sich hier machen. Immerhin sind sie an einer Stelle, die im Sommer ab und an gegossen wird. Werde also aufpassen und sie gegebenenfalls entfernen.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1666
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

tomma » Antwort #469 am:

@ Markus
Damit kein Mißverständnis entsteht: In größeren, naturnahen Gärten, in denen beispielsweise unter Ghölzgruppen Platz ist, finde ich Maiglöckchen sehr schön. In kleinen Hausgärten, in denen ausgesuchte und besondere Stauden kultiviert werden, finde ich sie problematisch und sehr schwer unter Kontrolle zu halten.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

MarkusG » Antwort #470 am:

Übrigens habe ich im letzten Dezember wochenlang mit Verbena rigida gekämpft. Diese Verbene bildet mit ihren Rhizomen regelrecht Matten. Die Rhizome unterwandern sämtliche Gehölze und Stauden und flechten sich in ihr Wurzelsystem ein.

Ich pflanzte sie im irrigen Glauben, sie würde den Winter eh nicht überleben. Diese Überzeugung hielt mich jahrelang davor zurück einzuschreiten, als es noch einigermaßen gegangen wäre.

Es war eine Schlammschlacht, sie zu entfernen. Ein Jahr zuvor das Gleiche am anderen Ende desselben Beetes mit Vinca balcanica!
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

MarkusG » Antwort #471 am:

tomma hat geschrieben: 15. Mär 2021, 18:16
@ Markus
Damit kein Mißverständnis entsteht: In größeren, naturnahen Gärten, in denen beispielsweise unter Ghölzgruppen Platz ist, finde ich Maiglöckchen sehr schön. In kleinen Hausgärten, in denen ausgesuchte und besondere Stauden kultiviert werden, finde ich sie problematisch und sehr schwer unter Kontrolle zu halten.


Danke tomma! Ich werde es beobachten.
Gießen statt Genießen!
Hawu
Beiträge: 786
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Hawu » Antwort #472 am:

tomma hat geschrieben: 15. Mär 2021, 18:16
In größeren, naturnahen Gärten, in denen beispielsweise unter Ghölzgruppen Platz ist, finde ich Maiglöckchen sehr schön.

:D Ich auch. Ich denke auch, daß sie bei den "Wucherstauden..." ( https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,65089.0.html ) weg gehen würden, wie warme Semmeln.

(Ja, das darf man als Adoptionsangebot verstehen. 8) )
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

RosaRot » Antwort #473 am:

MarkusG hat geschrieben: 15. Mär 2021, 18:22
Es war eine Schlammschlacht, sie zu entfernen. Ein Jahr zuvor das Gleiche am anderen Ende desselben Beetes mit Vinca balcanica!


Davon habe ich auch jede Menge und die liebt nun mal warme trockene Gegenden... :P :-X

(Möchte jemand und hat noch nicht?)

Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Mottischa » Antwort #474 am:

Nox hat geschrieben: 15. Mär 2021, 17:11
Jetzt komm' ich nicht mehr mit:
Du lädst Schlehe, Brennessel und Brombeeren in Deinen Garten ein, aber Maiglöckchen wuchern zu viel ?


Die Maiglöckchen sind an einer Stelle an der ich ein Staudenbeet angelegt habe - vorher habe ich einen großen Teil gerodet, aber genutzt hat es nicht viel. Hätten sie ein ungenutztes Eck besiedelt, wäre es mir vermutlich wurscht gewesen. Da ich einen naturnahen Garten habe, dürfen o.g. Sträucher/ Pflanzen sich in einer Ecke breit machen. Es kommt doch immer darauf an wo etwas wächst. Brennesseln im Staudenbeet würde ich auch nicht haben wollen, aber wilde Ecken stören mich nicht. Brombeeren wuchern hier übrigens nicht, sondern sind ganz erträglich. Schlimmer finde ich die Himbeeren an einer Stelle am Haus, da hat sie nie jemand begrenzt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Mathilda1 » Antwort #475 am:

Maiglöckchen durchwachsen andere Pflanzen, ich finde sogar, daß Rosen negativ auf sie reagieren wenn sie ihnen zu nahe kommen. Wenn irgendwo empfindlichere Pflanzen stehen, sollte man ein Einwachsen von Maiglöckchen unbedingt verhindern.
In natürlichen Situationen wie Waldrand, unter Fliederbüschen etc. sind sie aber wunderschön und bringen einen enormen Effekt, sowohl optisch als auch olfaktorisch(Ich kenne sie von natürlichen Vorkommen in Laubmischwäldern, im Frühling traumhaft)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16614
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

AndreasR » Antwort #476 am:

Vor ein paar Jahren habe ich mal ein Dutzend Maiglöckchen unter meinen Holunder gepflanzt, die überleben mit Ach und Krach. Gegossen wird in der Ecke natürlich nicht. Letztes Jahr habe ich noch weitere drei Tuffs unter meine Tanne gepflanzt, mal sehen, wie die sich machen. Waldmeister habe ich dort auch versenkt, direkt am Stamm. Zu meinem großen Erstaunen wächst er rund um die Handvoll Töpfe herum schon rasenartig. Aber gut, da darf er, die Maiglöckchen auch, ins Staudenbeet würde ich sowas natürlich nicht pflanzen. ;)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Nina » Antwort #477 am:

MarkusG hat geschrieben: 15. Mär 2021, 18:22
Übrigens habe ich im letzten Dezember wochenlang mit Verbena rigida gekämpft. Diese Verbene bildet mit ihren Rhizomen regelrecht Matten. Die Rhizome unterwandern sämtliche Gehölze und Stauden und flechten sich in ihr Wurzelsystem ein.
:o Ich habe letzten Sommer 3 Pflanzen in ein neues Beet gepflanzt. :-\
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

MarkusG » Antwort #478 am:

Nina hat geschrieben: 15. Mär 2021, 20:50
MarkusG hat geschrieben: 15. Mär 2021, 18:22
Übrigens habe ich im letzten Dezember wochenlang mit Verbena rigida gekämpft. Diese Verbene bildet mit ihren Rhizomen regelrecht Matten. Die Rhizome unterwandern sämtliche Gehölze und Stauden und flechten sich in ihr Wurzelsystem ein.
:o Ich habe letzten Sommer 3 Pflanzen in ein neues Beet gepflanzt. :-\


Du wirst Dich 2-3 Jahre lang an ihr erfreuen. Wenn Du misstrauisch wirst, ist es schon zu spät! ;D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18457
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Nina » Antwort #479 am:

Ich buddel sie morgen aus und setze sie an eine Stelle, wo sie sich austoben dürfen. :P
Antworten