News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4158696 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #16575 am:

HerrMG hat geschrieben: 16. Mär 2021, 19:51
Marcel hat geschrieben: 16. Mär 2021, 19:28
mikie hat geschrieben: 16. Mär 2021, 19:11
Muss gestehen, hab noch nie so ne teure Feige gekauft :D
Bei dem Preis sollte die Sorte schon stimmen. Dicker Stamm, sicher ein paar Jahre alt...

Ich fange nicht mit fig-shuffle an weil ich das später eh nicht mehr kann wenn sie in der Erde sind.

edit: das mit dem Erziehen hab ich rausgenommen weil ich es selbst nicht besser kann ;D

Sie ist sicherlich relativ teuer. Jedoch im Gegensatz zu anderen Händler ist es ein Schnäppchen:)


Was kostet sie denn in € ??

Etwa 130 Euro. Der Stamm ist aber wirklich schön dick.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #16576 am:

Arni99 hat geschrieben: 16. Mär 2021, 20:00
In AUT kosten diese Feigenbäume 49,90€.
3-5 Jahre mit Krone. Ca. 1,8m groß.

Aktuell beim Starkl in Tulln folgende Sorten vorrätig:
Brown Turkey - scheint echt zu sein
RdB - scheint echt zu sein (rote Knospen)
Ice Crystal - kenne ich zuwenig bis auf die typische Blattform - im Frühjar aktuell obsolet :D .
MddS - Brebas waren sichtbar - WUchs scheint auch zu stimmen...dicke Äste senkrecht.

Der Stamm ist auch so schön dick?
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #16577 am:

Ja das ist schon ein schöner Stamm.
Den Preis finde ich ok, vor allem wenn man mit dem Feigenhof vergleicht, der ja nicht in der Schweiz sitzt.

@Arni: Die Schweizer haben ja auch ein höheres Einkommen ;D
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16578 am:

Marcel hat geschrieben: 16. Mär 2021, 20:51
Arni99 hat geschrieben: 16. Mär 2021, 20:00
In AUT kosten diese Feigenbäume 49,90€.
3-5 Jahre mit Krone. Ca. 1,8m groß.

Aktuell beim Starkl in Tulln folgende Sorten vorrätig:
Brown Turkey - scheint echt zu sein
RdB - scheint echt zu sein (rote Knospen)
Ice Crystal - kenne ich zuwenig bis auf die typische Blattform - im Frühjar aktuell obsolet :D .
MddS - Brebas waren sichtbar - WUchs scheint auch zu stimmen...dicke Äste senkrecht.

Der Stamm ist auch so schön dick?

Ja.
Denke es gibt da einen spanischen oder holländischen Großimporteur der alle Gärtnereien mit diesen gleich erzogenen Feigenbäumen beliefert. Gibt es jedes Jahr und sehen immer so aus.
Die Zitronenlust eBay Bäume stammen 100% von der selben Quelle. Ebenso die vom Starkl in AUT.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16579 am:

Arni99 hat geschrieben: 16. Mär 2021, 21:31

Denke es gibt da einen spanischen oder holländischen Großimporteur der alle Gärtnereien mit diesen gleich erzogenen Feigenbäumen beliefert. Gibt es jedes Jahr und sehen immer so aus.
Die Zitronenlust eBay Bäume stammen 100% von der selben Quelle. Ebenso die vom Starkl in AUT.


Dann wäre ich vorsichtig....
https://www.zitronenlust.de/pflanzenkaufen/mediterrane-Obstbaeume/Feigenbaum-blau---Napolitana-557.html
Die Feige 'Ronde de Bordeaux' (Ficus carica 'Rouge de Bordeaux') stammt aus Frankreich,
wo sie bereits seit Jahrzehnten erfolgreich kultiviert wird.

Gleich drei Angaben, eine davon wird´s schon sein ;D
Napolitana, RdB + Pastillere...
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16580 am:

Die Sortenechtheit kann nur vor Ort geprüft werden. Ich weiß er hat eine RdB NOT als Rouge de Bordeaux verkauft. Und auch Rouge de Bordeaux darf bezweifelt werden bis sich Blätter und Früchte bilden.
Manche Sorten aus der Quelle (ESP, NL) sind aber korrekt beschriftet. Muss immer lokal vor Ort vom Käufer geprüft werden, bei RdB und BT traue ich mir das zu.
Wenn es bereits falsch beschriftet aus dem Anbaugebiet kommt, macht sich keine Gärtnerei Gedanken darüber, ob es wirklich diese Sorte ist.
1. fehlt das Wissen
2. wollen sie nur verkaufen
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #16581 am:

Der Feigenbaum stammt von einer italienischen Baumschule. Weiss leider nicht mehr wie sie heisst. Hatte ein Feigenplaket, auf welchem Rosso stand.
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16582 am:

Um das Geld, Marcel, kannst du schon bei Baud eine nicht kleine sortenechte Feige deiner Wahl inkl. Versand ordern.
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #16583 am:

philippus hat geschrieben: 17. Mär 2021, 00:12
Um das Geld, Marcel, kannst du schon bei Baud eine nicht kleine sortenechte Feige deiner Wahl inkl. Versand ordern.

Ja da hast du Recht. Kennst du evtl . die Preise von solch grossen Pflanzen? Hast du mal ein solch grosses Exemplar bestellt?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16584 am:

Die Ende Februar "wurzelbehandelte" Negronne (verlehmter Klumpen - Wurzeln komplett von alter Erde befreit/freigelegt und in neues Substrat gesetzt) scheint es überstanden zu haben.
Ein medizinisch notwendiger Headstart ;) .
Ihr gehts gut im 5g (19L) growbag - ich gieße von unten in den Untersetzer. So verwäscht sich der Quarzsand nicht in die obere Erdschicht.
5 extrem schmackhafte Brebas im Anmarsch :) .
3cm Neuaustrieb - soviel ist sie gesamtes letztes Jahr nicht gewachsen mit zuwenig Sauerstoff bei den Wurzeln.

Dateianhänge
IMG_1498.jpg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16585 am:

Marcel hat geschrieben: 17. Mär 2021, 06:33
philippus hat geschrieben: 17. Mär 2021, 00:12
Um das Geld, Marcel, kannst du schon bei Baud eine nicht kleine sortenechte Feige deiner Wahl inkl. Versand ordern.

Ja da hast du Recht. Kennst du evtl . die Preise von solch grossen Pflanzen? Hast du mal ein solch grosses Exemplar bestellt?

Ich hatte schon einmal eine größere Pflanze bestellt, meine Negronne in 12 L, das war aber 2006.
Hier hast du die Liste der verfügbaren Sorten und Größen, ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber es wird noch vieles da sein. Pastiliere (Rouge de Bordeaux) zB ist in allen Größen zu haben, in 1,3 L, 2,5 L, 12 L, 20 L, 50 L und 85 L (überall dort wo ein Kreuz ist). 12 L zB kosten 45,50 und 20 L 65 Euro...
Einfach anfragen..

http://fig-baud.com/tariffiguierpep.html
http://fig-baud.com/notredisponible.html
Marcel Schmid
Beiträge: 332
Registriert: 13. Mai 2020, 20:05
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Marcel Schmid » Antwort #16586 am:

philippus hat geschrieben: 17. Mär 2021, 08:24
Marcel hat geschrieben: 17. Mär 2021, 06:33
philippus hat geschrieben: 17. Mär 2021, 00:12
Um das Geld, Marcel, kannst du schon bei Baud eine nicht kleine sortenechte Feige deiner Wahl inkl. Versand ordern.

Ja da hast du Recht. Kennst du evtl . die Preise von solch grossen Pflanzen? Hast du mal ein solch grosses Exemplar bestellt?

Ich hatte schon einmal eine größere Pflanze bestellt, meine Negronne in 12 L, das war aber 2006.
Hier hast du die Liste der verfügbaren Sorten und Größen, ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber es wird noch vieles da sein. Pastiliere (Rouge de Bordeaux) zB ist in allen Größen zu haben, in 1,3 L, 2,5 L, 12 L, 20 L, 50 L und 85 L (überall dort wo ein Kreuz ist). 12 L zB kosten 45,50 und 20 L 65 Euro...
Einfach anfragen..

http://fig-baud.com/tariffiguierpep.html
http://fig-baud.com/notredisponible.html

Super vielen Dank
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #16587 am:

Arni99 hat geschrieben: 17. Mär 2021, 08:07
Die Ende Februar "wurzelbehandelte" Negronne (verlehmter Klumpen - Wurzeln komplett von alter Erde befreit/freigelegt und in neues Substrat gesetzt) scheint es überstanden zu haben.
Ein medizinisch notwendiger Headstart ;) .
Ihr gehts gut im 5g (19L) growbag - ich gieße von unten in den Untersetzer. So verwäscht sich der Quarzsand nicht in die obere Erdschicht.
5 extrem schmackhafte Brebas im Anmarsch :) .
3cm Neuaustrieb - soviel ist sie gesamtes letztes Jahr nicht gewachsen mit zuwenig Sauerstoff bei den Wurzeln.

Dann kannst du wohl im Juni schon Brebas ernten.
Jetzt wird es ja wieder schön kalt, da wirds wohl so schnell nichts mit dem Austrieb an den Freilandfeigen. Vielleicht gibts dafür mal keine Spätfrostschäden ::)
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16588 am:

RePu86 hat geschrieben: 17. Mär 2021, 11:00
Jetzt wird es ja wieder schön kalt, da wirds wohl so schnell nichts mit dem Austrieb an den Freilandfeigen. Vielleicht gibts dafür mal keine Spätfrostschäden ::)

Genau, ich glaub das ist kein Nachteil. Mir reicht ein Austrieb um den 10. April.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16589 am:

Meine Topffeigen, die alle draußen stehen, beginnen zu treiben.
Campaniere wächst nach einem 3/4 Jahr Pause.
Dateianhänge
Feigenaustrieb März 21 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Antworten