News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 37463 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #210 am:

Ingeborg hat geschrieben: 17. Mär 2021, 10:04
Am Ende des Tagen hatte ich 40 Liter Scharbockskraut zum entsorgen, ein Hepaticum umgebracht, einen Tube voll für den Kompost, einen Eimer Steine und ein Rücklicht von einem PKW aus dem Sand ausgesiebt, den Sand dann in der Kurve verteilt und tierisch kalte Füße.


@Ingeborg, ich musste über diese Beschreibung jetzt herzlich lachen (auch wenn es mir natürlich leid tut, dass dein Rücken so weh getan hat).
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11327
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #211 am:

geht mir auch öfters so.... einmal irgendwo angefangen und schon ist der Tag rum.

Tauschpost getopft, Tomaten/Chili pikiert, 2. Versuch Kornblumen vorziehen, die erste Charge keimt schlecht
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #212 am:

Kornblumen sind bei mir am Besten im Freiland gekeimt.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #213 am:

Beim Lesen von Ingeborgs Schilderungen konnte ich mir ein Grinsen ebenfalls nicht verkneifen, ist es doch die lebhafte Beschreibung des üblichen Gartenalltags, von der man anderswo nie etwas hört oder liest. Manchmal frage ich mich auch, ob ich etwas falsch mache, wenn ich stundenlang an einem Quadratmeter Beet sitze, und am Ende des Tages doch noch nicht mit der Arbeit fertig bin - tröstlich, dass es anderen ebenso ergeht. ;) Schade um das Hepaticum, und natürlich von mir ebenfalls gute Besserung für den Rücken!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #214 am:

Gute Besserung wünsche ich natürlich auch und klar geht es mir auch so, wenn ich etwas vornehme und dann sehe ich eine andere Stelle im Garten und tüddel da ewig rum - bis am Ende eines Tages nichts mehr davon übrig blieb ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2021

Ingeborg » Antwort #215 am:

Ich hatte gehofft Euch zu erheitern. Freut mich dass es mir scheinbar sehr gut gelungen ist.
;D ;D ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #216 am:

Auf jeden Fall. :)

Ich habe heute dann trotz arg trübem Wetter das gemacht, was ich gestern schon vor hatte, nämlich die restlichen Schalen mit Hornveilchen und Sedum zu bepflanzen. Jetzt ist mein Mauersims am Eingang wieder gut bestückt, die aus dem Friedhofscontainer geretteten Tonschalen haben sich nützlich gemacht, und ich wärme mich drinnen wieder auf, denn der Wind pfiff teils ziemlich eisig. Arbeiten ging nur mit Mütze und dicken Handschuhen, und zweimal fiel noch etwas Graupel (für Regen war's in den Wolken wohl zu kalt).
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #217 am:

Ich habe heute immerhin ein paar Säcke Pflanzerde und Aussaterde gekauft 😁
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16666
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #218 am:

Ich war auch im Gartencenter, aber die Tour war vermutlich ein bisschen teurer als Deine Erde, dafür aber leichter zu tragen... ;)
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #219 am:

AndreasR hat geschrieben: 18. Mär 2021, 19:34
Ich war auch im Gartencenter, aber die Tour war vermutlich ein bisschen teurer als Deine Erde, dafür aber leichter zu tragen... ;)


Das glaube ich auch ;D Glückwunsch. Ich habe nur noch Platz für einen Baum und der kommt erst nächstes Jahr. Dafür bekommen meine Rosen morgen neue Kübel :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

Staudo » Antwort #220 am:

Irgendwie schaffe ich es jeden Tag, mindestens eine halbe Stunde lang Schneeglöckchen zu vereinzeln. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1677
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

tomma » Antwort #221 am:

Ich habe heute zwei Rosen und zwei Johannisbeerbüsche umgesetzt. Danach noch eine kleine Tour zum Gartencenter unternommen. Zu meiner Freude zwei gelblaubige Choysia ternata, ein schönes Bäumchen Citrus limon sowie Hornveilchen für den Gartentisch erstanden. :)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Buddelkönigin » Antwort #222 am:

Bild
Habe bei Sonnenschein und lausigem Wind soeben für etwas Osterstimmung gesorgt. ;D
Dateianhänge
image.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12039
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Buddelkönigin » Antwort #223 am:

Bild
Und der Osterhase ist auch schon unterwegs... :o
Dateianhänge
image.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Jule69 » Antwort #224 am:

Schöne Deko ;)...ich hab es so gar nicht mit Ostern, keine Ahnung warum.
Ich hab heute nur in Anbetracht der angekündigten Temperaturen noch mal Verhüllungskünstler Christo gespielt und schon länger versprochene Cyclamen-Babys rausoperiert...war so gar nicht meins, aber das Ergebnis kann sich meiner Meinung nach sehen lassen...Ansonsten hab ich nur ein paar Sachen im Garten bewundert und freue mich auf nächste Woche, da sollen die Temperaturen ansteigen und ich kann endlich vernünftig weitermachen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten