News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152725 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #16620 am:

Etwa so groß wie RdB
Dateianhänge
20200912_153925.jpg
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16621 am:

RePu86 hat geschrieben: 18. Mär 2021, 14:06
Ja da solltest du heuer die ersten Probierfeigen der M-10 bekommen.
Mir schmecken sie.


Die sieht wirklich sehr gut aus :o
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16622 am:

Erich1 hat geschrieben: 18. Mär 2021, 12:57
Hallo!

Ich hatte am 19.02.21 folgenden Beitrag für euch:

Erich1 hat geschrieben: 19. Feb 2021, 17:54
Hallo!

Ich habe während der starken Frostperiode einen Teil meiner letztes Jahr gekauften Jungpflanzen im Holzschuppen untergebracht. Der andere Teil stand für etwa 1 Woche im Hausflur bei vielleicht 15-17 Grad.
Die Pflanzen hielten sich mit dem Austrieb auch zurück.
Lediglich die Michurinska hat in der Zeit deutlich ausgeschlagen. Sie bleibt jetzt im Haus und kommt während des Tages für ein paar Stunden ins Freie. Der Rest ist wieder draußen im Holzschuppen.
Hier ein Foto - zahlreiche kleine Feigen sind schon erkennbar.


Sie steht nun seit einem Monat tagsüber von 09.00/10.00 bis 18.00/20.00 Uhr im Freien (Ausnahme Frost) und kommt abends ins Haus.
Ach ja, war wohl mal mit knapp über 0 Grad zu kalt für die kleinen Feigen, sind alle abgefallen.

Heute, nach einem Monat ein neues Foto zum Vergleich - links 19.02., rechts 18.03.21


Die gibt ganz schön Gas :D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
Erich1
Beiträge: 504
Registriert: 14. Jul 2020, 20:23
Wohnort: Laaber b. Regensburg
Kontaktdaten:

465m, Klimazone 6b/7a

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Erich1 » Antwort #16623 am:

Hallo!
Danke für die Fotos.
Ja, sie gibt schon Gas, wird aber nur mit Wasser versorgt, noch nicht gedüngt.
Eigentlich möchte ich so wenig Arbeit wie möglich haben, deshalb eigentlich kein Ein- und Ausräumen. In diesem Fall ließ es sich leider nicht vermeiden. Die anderen Feigen stehen alle im Freien, auch bei Minusgraden, die es bei uns immer wieder hat.
Ausgepflanzt: Dalmatie, LdA, Dauphine, Figo Moro, Hardy Yellow, 2x RdB, Michurinska 10, Lidl-DK/Brown Turkey?, Petrovaca bijela, Sal´s Fig, Isi d`Oro
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #16624 am:

Bei den aktuellen Nachttemperaturen bin ich froh, dass meine Topffeigen noch ganz in Winterruhe sind. -5/6°C am Wochenende.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16625 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 18. Mär 2021, 12:03
Hat jemand eine 'Breva de Albatera'
Synonyme,
Colar, Higo, Higuera?


Collar, glaub Aliandra hat sie letztes Jahr beim Palmenmann gekauft.
https://www.palmenmann.de/produkte/feigenbaum-collar-blaue-frucht-ficu-cari-2904

Breva wäre was anderes - laut Palmenmann.
https://www.palmenmann.de/produkte/feigenbaum-breva-rote-feige-ficu-cari-2900
aber vielleicht ist ja "Breva de Albatera" wieder was anderes....

Higuera = Feigenbaum - glaub die habe ich bei unserem Gärtner auch schon gesehen ;D

btw: na du lässt dir aber Zeit mit den "letzten Hundert" (zur 10k...) ;D :P
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16626 am:

Ja,
Palmenmann, Karibikpalmen hat sie,
das Foto ist vermutlich falsch, wenn er keines hat, nimmt er irgendein ähnliches.
Die Sorte Breva (de Albatera) wird im Erwerbsobstbau in ES angebaut, hat frühe Feigen: Juni-Brebas, August -Herbstfeigen
Dort steht bis -15,-18 °C
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16627 am:

ich kenne sie nicht, aber meine vor kurzem ein "Frost-Tod-Foto" einer Breva gesehen zu haben - also evtl nicht sehr winterhart... k.a.
incir
Beiträge: 23
Registriert: 14. Mär 2021, 12:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

incir » Antwort #16628 am:

Hallo, ich habe Nazareth und Jordan Fig. Der Nazareth scheint ein San Pedro zu sein. Ist der Jordan auch ein San Pedro? kann nichts finden, nur dass es aus israel kommt
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16629 am:

incir hat geschrieben: 18. Mär 2021, 18:52
Hallo, ich habe Nazareth und Jordan Fig. Der Nazareth scheint ein San Pedro zu sein. Ist der Jordan auch ein San Pedro? kann nichts finden, nur dass es aus israel kommt

Die Nazareth steht bei mir schon einige Jahre. Sie machte meist nur Brebas, aber die letzen 2 Jahre gab es einzelne Herbstfeigen, jeweils 2 Stück.
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16630 am:

incir hat geschrieben: 18. Mär 2021, 18:52
Hallo, ich habe Nazareth und Jordan Fig. Der Nazareth scheint ein San Pedro zu sein. Ist der Jordan auch ein San Pedro? kann nichts finden, nur dass es aus israel kommt


https://www.central-jardin.be/A-37248-ficus-carica-jordan-pot-c5-5-bifere.aspx
ETIQUETTE FICUS carica JORDAN - Figuier Bifère. Bonne production de figue foncée à la chair sucrée et savoureuse. Produit en juillet et en septembre. Autofertile

oder:
https://www.feigenhof.at/product-page/jordan-large
Geschmack: erdbeerartig, sehr aromatisch --> wenn sie den Geschmack beschreiben können sollten sie auch Früchte bekommen.
incir
Beiträge: 23
Registriert: 14. Mär 2021, 12:00

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

incir » Antwort #16631 am:

hmm interesting, dankeschon.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16632 am:

Am Weg nach Bayern heute gefühlt 3 Klimazonen durchfahren aus Wien kommend ;D!
In 2 Wochen bring ich eine Pastiliere hierher. Klein aber perfekt verholzt.
Mondsee bis Salzburg Stadt tiefster Winter und viel Schnee.
+1,7 Grad am Balkon daheim aktuell.
+3,0 unterm Doppelvlies zwecks Brebaschutz. Ob es notwendig ist, weiß ich nicht. 2-3mm kleine Knubbel.
Dateianhänge
023192AF-2A5F-4833-81B6-522116750B91.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Tresenthesen
Beiträge: 186
Registriert: 4. Okt 2018, 22:26

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Tresenthesen » Antwort #16633 am:

Ich werde von meiner Sal's Fig ein Foto machen, wenn sie wieder verleiht ist, aktuell ist das nicht so aussagekräftig. Vom letzten Jahr hab ich glaub ich keins..
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #16634 am:

Arni99 hat geschrieben: 18. Mär 2021, 21:09
Am Weg nach Bayern heute gefühlt 3 Klimazonen durchfahren aus Wien kommend ;D!
In 2 Wochen bring ich eine Pastiliere hierher. Klein aber perfekt verholzt.
Mondsee bis Salzburg Stadt tiefster Winter und viel Schnee.
+1,7 Grad am Balkon daheim aktuell.
+3,0 unterm Doppelvlies zwecks Brebaschutz. Ob es notwendig ist, weiß ich nicht. 2-3mm kleine Knubbel.

Der Frühling läßt sich dieses Jahr sehr lange bitten.
Heute habe ich ganz viele duftende Veilchen gesehen, es war sonnig und warm.
Grün ist die Hoffnung
Antworten