News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 924533 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4815 am:

Herbstzeitlose natürlich. Deinen Fritillaria-Verdacht hatte ich überlesen. Axel hat es schon geschrieben, deren Zwiebeln sehen völlig anders aus.

An Tulpen hatte ich auch gedacht, aber auch die sollten hellere Zwiebelhäute haben - wobei ich mir im Absterben der alten Zwiebel auch ein Dunkelwerden vorstellen kann. Weinbergstulpe käme sonst in Frage. Die sollte aber irgendwelche Erneuerungsorgane zeigen.

Herbstzeitlose ist schon recht wahrscheinlich. hast Du an Deinen Pflanzen mal Samenkapseln gesehen?
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4816 am:

Weinbergstulpe steht auch am Feldahorn, das Laub ist viel bläulicher, zumindest an noch nicht blühenden Pflanzen mit nur einem Laubblatt.
Auch da hatte ich alle Samen, als es mal welche gab, gesammelt und in Hecken und Heckensäumen gestreut, nicht in der Wiese.

Hm.
Also Colchicum.
Faszinierend!
Hätte nicht gedacht, dass da so viele Jahre später doch noch was kommt.
Wobei ich gelesen hatte, dass Colchicum aussäen ein mühsames Geschäft ist - angefangen damit, den Samen über Tage in Wasser einzuweichen und regelmäßig das Wasser zu wechseln, um keimhemmende Stoffe weg zu bekommen.....

Ich hatte mehrere Jahre lang Samen gekauft, die Einweich-Prozedur gemacht, verteilt, nix passierte.
Schließlich bekam ich aus dem Forum echte Colchicum autumnale minor als Zwiebeln und pflanzte die.
Wobei die auch schon Samenkapseln angesetzt haben - aber an der Stelle stehen/standen nie Zwiebeln und es ist auch ein Stück weit weg vom Zwiebelstandort.
Die gekauften Samen hatte ich allerdings mehr oder weniger gleichmäßig überall in der Wiese verstreut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #4817 am:

mit sicherheit HZL, sind auch schon blühfähig
hier sind die wiesen voll davon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #4818 am:

Ob Colchicum schon mehrblättrig treiben wenn sie noch nicht geblüht haben weiss ich nicht.
Meine Sprengeri sehen so aus
Dateianhänge
sprengeri21.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #4819 am:

Weil es bei mir kälter ist mal welche im Topf die schon ein wenig weiter sind.
Dateianhänge
sprengeri21t.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4820 am:

lord hat geschrieben: 18. Mär 2021, 17:50
mit sicherheit HZL, sind auch schon blühfähig
hier sind die wiesen voll davon


Danke euch allen :)

Das wäre sehr schön - so war es früher in meiner Kindheit auch in Wiesen zum Nachbardorf hin - ein violetter Schleier im Herbst.
Schon lange gibt’s da überhaupt keine mehr :'(

Tulipa sprengeri kann ich dort definitiv ausschließen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19083
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #4821 am:

Wenn es die Tulpe ist, ist sie auf jeden Fall blühfähig und wird in ein paar Wochen wohl auch blühen.
Bei mir waren die noch nie so früh da.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #4822 am:

Ist das Zierlauch?
Dateianhänge
InShot_20210319_184019137.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4823 am:

Ja, einer von den hohen, vermute ich.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #4824 am:

Super cool.
Kann der sich selbst vermehren?
Eigentlich waren es nur ein paar. Und nicht so dicht gesetzt. Sieht nach so viel aus. :o
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Was ist das?

Starking007 » Antwort #4825 am:

So schnelle Vermehrung beobachten!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #4826 am:

Danke. Mach ich. 😊

Mal sehen was davon blüht...
Mir ist es recht, wenn etwas mehr davon da ist. <3
Und jährlich wieder kommt.
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Was ist das?

Suse » Antwort #4827 am:

Vor einigen Jahren habe ich mir diese frühblühende, zierliche Zwiebelpflanze in den Garten geholt. Und bin mir immer noch nicht sicher, welche es ist: Scilla, Chionodoxa oder was?
Liebe Grüße von Susanne
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was ist das?

RosaRot » Antwort #4828 am:

Scilla bifolia, rosa blühende Form?
Viele Grüße von
RosaRot
Suse
Beiträge: 742
Registriert: 22. Mär 2004, 07:17
Kontaktdaten:

Norddeutsche Tiefebene

Re: Was ist das?

Suse » Antwort #4829 am:

RosaRot hat geschrieben: 19. Mär 2021, 21:23
Scilla bifolia, rosa blühende Form?


Danke für die Einschätzung, wenn auch mit Fragezeichen. Wenn niemand anders dazu was weiß, nehme ich das als gegeben hin.
Liebe Grüße von Susanne
Antworten