News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
"No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen (Gelesen 148701 mal)
- Nox
- Beiträge: 4893
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Sie mögen lehmigen, feuchten Boden (bis -12 °C), eigentlich wie Märzenbecher -
Soll ich welche zu den Eiern packen ? ;D
Soll ich welche zu den Eiern packen ? ;D
- Starking007
- Beiträge: 11512
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Thomas_E hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 21:36
Also ich habe als absolute Katastrophe Arum italicum im Garten. Anfangs ein harmloses und sehr dekoratives Pflänzchen mit attraktiven Blättern, interessanten Blüten und leuchtend bunten Fruchtständen hat dieser Aronstab meinen ganzen Garten in Beschlag genommen. Die Pflanzen erscheinen überall und am liebsten in meine Rosen und anderen Stauden. Und sie sitzen extrem tief, teilweise mehr als spatentief. Abhacken und rausstechen hilft nichts, ich habe sie mit Zeitungspapier abgedeckt, darüber gemulcht, im Herbst dachte ich, ich habe viele ausgemerzt. Aber jetzt sind sie wieder da ... >:(
Es gibt Situationen,
in denen man darüber nachdenkt,
welche Wirkung minimale Mengen
von RoundUp haben..............
Gruß Arthur
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
lord hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 23:37
ich bring die nichtmal im topf weiter
[/quote]
Genau das dachte ich mir auch gerade, meine Topfcallas sind wieder mal elendig zugrunde gegangen :-\AndreasR hat geschrieben: ↑18. Mär 2021, 20:46
Anemone sylvestris habe ich mindestens drei- oder viermal gepflanzt, aber lange gelebt hat sie nie. Anderswo wuchert sie angeblich durch den halben Garten - wer zu viel hat, kann mir gerne was abgeben...
Zitronenmelisse ist hier allerdings auch eher lästig; sie bildet Wurzelausläufer und versamt sich auch noch wie Hulle. Das schafft abgesehen vom Unkraut neben Vergissmeinnicht und Akelei in dieser Menge ansonsten nur noch das getüpfelte Johanniskraut. Schön sind sie ja alle, und auch ausgesprochen beliebt bei den Insekten, aber wenn sie den ganzen Garten einnehmen...
Andreas, sollte ich sie durchbringen, werde ich an dich denken. Ich hatte sie nämlich gekauft, weil man eben liest dass sie sich gut im Garten hält..hmm.. nun ja..
Gestern ist mir aufgefallen, dass ich überall Sämlinge der Jakobsleiter habe, die mag mich wohl auch sehr - sogar in Hostakübeln macht die sich breit ::)
[quote author=tomma link=topic=59137.msg3650213#msg3650213 date=1616096967]
So ähnlich kann es einem auch mit Minze ergehen. ::)
Ne, die sperrt man im Kübel ein ;D außer man ist so schlau, wie ich im letzten Garten und denkt sich "ich pflanz die mal vorübergehend da ins Beet".. das Beet bestand später nur noch aus Minze - mir war es ja egal, aber die Nachmieter haben sicher Spaß.
Und was ich vergessen hatte.. Myrtenastern, hübsch, aber grauenhaftes Zeug - die haben im vorherigen Garten2 m lange Ausläufer gebildet und zuletzt auch ein gesamtes Beet unterwandert (auch davon haben die Nachmieter etwas). Die würde ich jetzt auch nicht mehr einfach so pflanzen, generell sind Astern sehr, sehr ausbreitungsfreudig :-\ zumindest bei mir.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
-
- Beiträge: 4961
- Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
- Kontaktdaten:
-
Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Rus amato silvasque
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Bei Astern fällt mir die Sorte 'Vasterival' ein. Hübsch - aber nur was für Latifundien.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11302
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Akelei halte ich gut im Zaum, schneide gleich nach der Blüte die Samenstände ab
LG Heike
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Mein "Nie wieder" ist Echinops. Samt sich aus, lässt sich nicht jäten und macht Ausläufer vorzugsweise in den Wurzelbereich von Stauden und Sträuchern.
Auf der anderen Seite erfreut es die Bienen und muss nicht gegossen werden. hmmm
Auf der anderen Seite erfreut es die Bienen und muss nicht gegossen werden. hmmm
-
- Beiträge: 36
- Registriert: 8. Feb 2021, 15:21
- Kontaktdaten:
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Es ist häufig eben auch eine Standortfrage.
Echinops macht sich in der Wiese stehend ganz prima.
Echinops macht sich in der Wiese stehend ganz prima.
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
K hat geschrieben: ↑19. Mär 2021, 07:41
Akelei halte ich gut im Zaum, schneide gleich nach der Blüte die Samenstände ab
darf bei mir aufgehen wo sie will ist selten wo ein Problem.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16624
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Hier dürfen die Akeleien ebenfalls wachsen, wo sie wollen, oft streue ich sogar gezielt Samen von Pflanzen mit besonders schönen Farben aus, in der Hoffnung, dass die Sämlinge ähnlich sind. Wo es mal gar nicht passt, kann man sie ja immer noch ausbuddeln und woanders hinpflanzen (geht mit Grabegabel und Unkrautstecher eigentlich ganz gut, wenn der Boden einigermaßen feucht ist).
- Lady Gaga
- Beiträge: 4315
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
- Höhe über NHN: 130m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Akeleien liebe ich, sind auch nicht langlebig. Deshalb sind Sämlinge erwünscht.
Was ich aber mittlerweile hasse, sind Astern, die sich über Samen und Ausläufer intensiv ausbreiten. Sie kommen schon im ganzen Garten vor, blockieren den Sommer über andere Pflanzen um dann für kurze Zeit eine Blütenwolke zu ergeben. Habe erstmals beschlossen, sie jetzt radikal zu jäten. Die dürfen nur noch an wenigen Stellen bleiben. >:(
Was ich aber mittlerweile hasse, sind Astern, die sich über Samen und Ausläufer intensiv ausbreiten. Sie kommen schon im ganzen Garten vor, blockieren den Sommer über andere Pflanzen um dann für kurze Zeit eine Blütenwolke zu ergeben. Habe erstmals beschlossen, sie jetzt radikal zu jäten. Die dürfen nur noch an wenigen Stellen bleiben. >:(
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Garten Prinz
- Beiträge: 4659
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Corydalis solida: versamt sich hier sehr üppig (seit einige Jahre entferne ich die Samen)
Cardamine bulbifera: breitet sich bei mir ziemlich rasch aus
Arum italicum
Verbena bonariensis ist zu fotogen um in den No Go Gruppe ein zu teilen.... ;D
Cardamine bulbifera: breitet sich bei mir ziemlich rasch aus
Arum italicum
Verbena bonariensis ist zu fotogen um in den No Go Gruppe ein zu teilen.... ;D
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Hallo Lady Gaga, ja mit den Astern hast du recht und die bilden ein Wurzel Geflechte, nur mit einer Haue zu roden
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
mit akelei habe ich kein problem, die dürften alle wachsen, wenn nicht soviel rosa wären
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen
Ich teile Deine Meinung Lord, wobei ich wohl wegen fortschreitender Gehirnerweichung anfange auch Rosa ganz schön zu finden, solange sie nicht gefüllt sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel