News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Merwilla plumbea (Gelesen 5347 mal)
Moderator: Phalaina
- Kübelgarten
- Beiträge: 11055
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Merwilla plumbea
Meine getauschten Zwiebeln schieben jetzt eine Knospe aus der Mitte raus.
Hat zwar lange gedauert, aber ich habe immer Geduld bei meinen Pflanzen.
Sie stehen im GWH bei ca. 10 Grad, können die da bleiben ?? Habe nix richtiges im Netz gefunden
Hat zwar lange gedauert, aber ich habe immer Geduld bei meinen Pflanzen.
Sie stehen im GWH bei ca. 10 Grad, können die da bleiben ?? Habe nix richtiges im Netz gefunden
LG Heike
- micc
- Beiträge: 2733
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Merwilla plumbea
Ohje, da stand ja noch eine Frage von Kübelgarten aus. 10 Grad in der Ruhephasen sind völlig in Ordnung. Das verzögert auch etwas die Entwickung. Wenn sich im Frühling dann die ersten grünen Spitzen zeigen, das wär bei mir ab 15 Grad, kann man angießen.
Die Blütenbildung kommt dabei recht fix.
Gestern habe ich das bei der wöchentlichen Kontrolle im LED-beleuchteten Keller festgestellt. Man mag die Lichtfarbe verzeihen. Wenn das Wetter mitspielt, mache ich vielleicht ein natürlicheres Foto.
:)
Michael
Die Blütenbildung kommt dabei recht fix.
Gestern habe ich das bei der wöchentlichen Kontrolle im LED-beleuchteten Keller festgestellt. Man mag die Lichtfarbe verzeihen. Wenn das Wetter mitspielt, mache ich vielleicht ein natürlicheres Foto.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2733
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Merwilla plumbea
Ich hoffe, ihr denkt nicht, dass ich zuviel LED genommen habe...
Hier die Pflanze im Ganzen.
:)
Michael
Hier die Pflanze im Ganzen.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Merwilla plumbea
Das Rot ist so gräßlich, da kann ich gar nicht hinsehen... Wie hältst du es aus im Keller?
Ich weiß natürlich wieder gar nicht, wo eigentlich zwischen all den Pötten hier, die Merwilla steht...die hat aber noch nicht geblüht.
Ich weiß natürlich wieder gar nicht, wo eigentlich zwischen all den Pötten hier, die Merwilla steht...die hat aber noch nicht geblüht.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- micc
- Beiträge: 2733
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Merwilla plumbea
An die Farbe gewöhnt sich das Auge schnell. Wenn ich dann durch das Kellerfenster gucke, sehe ich einen grünen Himmel.
Den Effekt der Farbverschiebung kenne ich aus dem Zentrum für internationale Lichtkunst (Unna), wirklich sehenswert.
:)
Michael
Den Effekt der Farbverschiebung kenne ich aus dem Zentrum für internationale Lichtkunst (Unna), wirklich sehenswert.
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2733
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Merwilla plumbea
Diesen Winter hatte ich die Pflanze am überdachten Treppenabgang abgestellt, in der Hoffnung, die Blütenbildung würde verlangsamt bis in den April hinein. Frühe Blüte im warmen Zimmer führt früh im Jahr zu überlangen, vergeilten Blühtrieben, das will ich vermeiden. Die Verzögerung hat nicht so ganz geklappt, aber mit etwas Vorsicht kann die Merwilla draußen stehenbleiben. Bei leichten Frösten bekommt sie dann eine Katzendecke übergeworfen (oder alte Handtücher).
Die braunen Blätter/Spathas stammen von einer Zantedeschia, bei der ich bald die Samen aus den nun trockenen Beeren rausklauben müsste. Tatsächlich habe ich nur eine Zwiebel-Dreiergruppe.
Hier ist das alte Stück:


:)
Michael
Die braunen Blätter/Spathas stammen von einer Zantedeschia, bei der ich bald die Samen aus den nun trockenen Beeren rausklauben müsste. Tatsächlich habe ich nur eine Zwiebel-Dreiergruppe.
Hier ist das alte Stück:


:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- RosaRot
- Beiträge: 17777
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Merwilla plumbea
Sehr schön! :D
Ob ich meine mal in den Regen stelle?
Geblüht hat sie bisher noch nie. Steht momentan im kühlen Hauseingang.
Ob ich meine mal in den Regen stelle?
Geblüht hat sie bisher noch nie. Steht momentan im kühlen Hauseingang.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- micc
- Beiträge: 2733
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Merwilla plumbea
Nein, auf keinen Fall zum jetzigen Zeitpunkt in den Regen :o. Erst wenn wir wirklich frühlingshafte Temperaturen haben.
:)
Michael
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.