News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90558 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cornishsnow » Antwort #765 am:

Paw hat geschrieben: 22. Mär 2021, 23:36
Crocus neglectus wächst in Baden-Württemberg auf den unter Schutz gestellten Zavelsteiner Krokuswiesen.

Vermutete Herkunft

Bericht zum Projekt zur Erhaltung und Förderung des Frühlings-Krokus Crocus neglectus im Naturschutzgebiet „Zavelsteiner Krokuswiesen“

In den Niederlanden habe ich einen Anbieter von C. neglectus gefunden. Sind das die selben? Hier noch Fotos zum Vergleich.


Sehr interessant. :D

Bei Nijssen... ist mir gar nicht aufgefallen... muss ich im Sommer mit Beginn der Bestellsaison mal drauf achten. Danke!

Eine Ladung Dung aus Zavelstein wäre allerdings auch eine Option... ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Dornrose » Antwort #766 am:

Endlich Sonne! Cr. angustifolius 'Bronze Form'
Dateianhänge
angustifolius 'Bronze Form' 2021-03-16.JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Dornrose » Antwort #767 am:

Cr. chrysanthus 'Cream Beauty'
Dateianhänge
2021-03-21 Westen (4).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Dornrose » Antwort #768 am:

Im Steingarten mit bunter Gesellschaft
Dateianhänge
2021-03-21 Westen (2).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

rocambole » Antwort #769 am:

Hausgeist hat geschrieben: 22. Mär 2021, 20:22
Hausgeist hat geschrieben: 20. Mär 2021, 18:28
Und inzwischen gehe ich davon aus, dass der, zu dem mir letztens der Name fehlte, 'Shockwave' ist.


Um das heute wieder zu revidieren... :P Links 'Shock Wave', rechts Fragezeichen.

Bild


Eigener Sämling? Ich habe inzwischen reichlich "irgendwas", die Übergänge zwischen den Sorten werden fließend …

Und nette Ente auf dem einen Foto ;D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32111
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

oile » Antwort #770 am:

Solche irgendwas habe ich dieses Jahr mitten in einem Klumpen von Crocus heuffelianus gefunden. Drum rum vagabundieren tommasinianus.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Hausgeist

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Hausgeist » Antwort #771 am:

rocambole hat geschrieben: 23. Mär 2021, 08:27
Und nette Ente auf dem einen Foto ;D


Schneckenpolizei. ;D

Nein, ganz sicher kein Sämling. Es stehen mehrere in einem neu angelegten und vorher zwiebelfreien Beet. Ich ging davon aus, dass ich die von Ulrich bekommen habe. Leider fehlt ein Schild (vermutlich abhanden gekommen, denn die anderen beiden Sorten von ihm haben Stecker). Und dann hab ich sie nicht in der Liste dokumentiert... :P
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

rocambole » Antwort #772 am:

Hausgeist, da kann Ulrich sicher helfen, schick ihm doch einfach die Liste, wo ein Schild vorhanden ist und frag ihn nach dem anderen ;D ;D ;D

oile hat geschrieben: 23. Mär 2021, 08:34
Solche irgendwas habe ich dieses Jahr mitten in einem Klumpen von Crocus heuffelianus gefunden. Drum rum vagabundieren tommasinianus.
;D das passiert permanent - Beschilderung ist deswegen größtenteils aufgegeben, die wollen sich einfach nicht bei ihresgleichen ansiedeln sondern immer irgendwo.

Meine Aufzeichnungen sehen dann so aus: Michael's Purple bei Iris xyz - dann weiß ich ungefähr, wo die Stammtruppe zu finden ist.

Bei Taavi von Ulrich hätte ich mal beschildern sollen, allerdings ist die Blüte schon recht einmalig, da wo er steht. Ich habe dort auf einmal ganz viele Typ heuffelianus, die können es aber nicht sein. Zu dunkel und zu viele, die waren da vor 2-3 Jahren auch noch nicht. Vermutlich wieder mal eine Liebelei, in die Pictus involviert war.
Sonnige Grüße, Irene
Hausgeist

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Hausgeist » Antwort #773 am:

Gutes Stichwort - das Fragezeichen wurde mir gerade als 'Pictus' identifiziert. :) Und die Bilder vom Beginn der Blüte decken sich mit den hier gezeigten:

Kleines hat geschrieben: 15. Mär 2018, 18:03
Crocus tommasinianus 'Pictus'
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Rieke » Antwort #774 am:

AndreasR hat geschrieben: 22. Mär 2021, 23:47
@Rieke: Vergleiche mal mit meinem Foto, da stehen im leichten Bogen abwechselnd 'Romace' (außen etwas heller) und 'Fuscotinctus' (etwas kräftigeres Gelb). Es gibt auch noch 'Gipsy Girl', die sehen 'Fuscotinctus' sehr ähnlich, könnten aber etwas heller sein. Leider sind die Fotos im Netz ähnlich uneindeutig, was genau nun stimmt, weiß ich auch nicht, und bei meinen muss ich auch den Angaben auf der Packung vertrauen.

'Gipsy Girl' habe ich auch schon vermutet. In meinem Garten ist leider Sorten-Chaos bei den Krokussen. Es gibt die vorgefundene, vor allem elfen, C. vernus und ein paar gelbe. evt. C. flavus. Und dann habe ich immer wieder Krokusse gekauft, mal 1-2 Tütchen auf dem Staudenmarkt, Discounter-Tüten, im Herbast bestellt oder war beim Schlußverkauf von Hoch. Was ich wohin gepflanzt habe, ist nur lückenhaft dokumentiert. Immerhin kann ich meine Notizen entnehmen, daß wohl nicht immer in den Tüten war, was drauf stand.

Für diesen Platz habe ich 'Yalta' notiert. Ich muß mal auf die Suche gehen, ob ich die woanders habe. Aufgefallen ist mir keiner, der eindeutig so aussieht. Aber wahrscheinlich habe ich bei C. vernus auch diverse Sämlinge.
Dateianhänge
Ard Schenk_ vernus.jpg
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Tungdil » Antwort #775 am:

Dornrose hat geschrieben: 23. Mär 2021, 00:43
Endlich Sonne! Cr. angustifolius 'Bronze Form'

Die sehen ja wunderschön aus, Dornrose. genau wie die "bunte Gesellschaft" :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Tungdil » Antwort #776 am:

oile hat geschrieben: 22. Mär 2021, 21:40
Aber heute blühte endlich Crocus heuffelianus 'Ordea' auf.


Tolle Farbe! :D
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Tungdil » Antwort #777 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Mär 2021, 18:17
Tungdil, was für wundervolle Gartenecken, jetzt, mit den Krokussen. :D Sicher wohl auch später im Jahr, wenn man den schönen Gehölzrand sieht.

Danke Dir, aber später ist`s vor allem was für Giersch-Freunde. Ich arbeite aber dran. ;)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Sandkeks » Antwort #778 am:

Dornrose hat geschrieben: 23. Mär 2021, 00:53
Im Steingarten mit bunter Gesellschaft


Das sieht wunderschön aus. :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

rocambole » Antwort #779 am:

kennt den jemand? C. weldenii Picturatus ist es nicht. Ähnlich groß, zierlich wie ein Tommy aber langgestreckter von der Blüte, ich vermute fast eine Mischung aus Tommy und Pickwick ...
Dateianhänge
20210324_171954.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Antworten