lerchenzorn hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 22:33 ... APO, I. danfordiae gehört in die Sektion Iridodictyum, deren Arten allesamt zwiebelförmige Knollen haben. "Zwiebeliris" ist also für alle diese Arten irreführend.
APO, ich hoffe, Du liest das hier: Peinlich! Völliger Quatsch, was ich da geschrieben hatte. Ich habe im Rothmaler 5 nachgelesen. Die Zwiebel-Iris haben tatsächlich Zwiebeln und heißen zu recht so. (Außerdem haben auch die Sektionen Xiphium und Scorpiris (Juno-Iris) echte Zwiebeln.)
Bin ganz begeistert von der fast schwarzvioletten Iris, die nun in meinen Weidenkörben erblüht ist. :o Sie ist tatsächlich so dunkel, wie auf dem Gesamtbild. Im Portrait- nächste Bild - wirkt sie eher Rotlila... kennt jemand die Sorte ? ;D
Dateianhänge
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
glaub ich nicht, die hier ist massiver von der Blüte vielleicht eine von den neuen, die's jetzt auch beim discounter gab, name fällt mir grad nicht ein.. die haben größere, weniger schlanke blüten
'Harmony' ist eine alte und allseits wunderbare Sorte, auch deshalb, weil sie in größerer Zahl sehr preiswert zu haben ist. Das bietet die Chance zu allerlei Versuchen. Ich habe einige Zwiebeln in das dauerfeuchte Teichufer, in den Wurzelfilz der Floh-Seggen gesteckt. Jetzt blühen sie, interessant, weil niedriger als üblich und noch ganz ohne Laub. Es wird sich zeigen, ob das ein Qualitätsamerkmal ist, weil der feuchtkalte Boden den Laubaustrieb verzögert, oder ein ko-Kriterium, weil es auch ein mangelhaftes Wachstum der Wurzeln zeigen könnte.
Ich konnte heute leider kein Bild machen (Knipse vergessen). Ich habe "Katharina Hopkins" und "Harmony" an zwei Stellen gemischt gepflanzt. Heute sah ich bei einer der Katharinen an den Blütenblättern deutliche größere Flecken in einem dunkleren Blau. Das war mir so noch nie aufgefallen. Hat da etwas von der "Harmony" abgefärbt, sind es Nachkommen der beiden (die stehen erst das zweite Jahr so nebeneinander)?
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Beim Baumarkt-Besuch mit online Termin fiel mir ein Topf mit Katherine Hodgkin auf, ich mag diese unklaren Farben und freute mich. Harmony hätte ich auch gerne gehabt, fand auf die Schnelle aber alternativ nur noch Purple Hill, die Zeit war knapp bemessen. Zum Sommerende/Herbst werde ich jedenfalls die Augen offen halten.