News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2021 (Gelesen 37384 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Gartenarbeit im März 2021

Sandkeks » Antwort #255 am:

Das finde ich toll, Ingeborg, dass Du auch den Müll in der Umgebung mit einsammelst. Ich beschränke mit auf den Bereich vor unserem Grundstück, da ich unterwegs keinen Müllbeutel oder ähnliches dabei habe. Schade, dass nicht alle wenigstens den Bereich vor ihrer Haustür von herumdümpelndem Müll befreien.

Ich habe heute Sand- Erdhaufen kreuz und quer über die Wiese gefahren. ;D Jetzt sind es vier Haufen weniger auf der Wiese, dafür ein neuer dort wo bis vor kurzem noch das Stelzenhaus war (und die vielen Katzenhaufen darunter).
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #256 am:

Finde ich auch super Ingeborg, ich sammel immer im Wald den Müll ein, wenn ich da spazieren gehe.. verstehe auch nicht, warum man da alles hinwerfen muss >:(

Ich habe heute mein neues Beet am Teich bepflanzt und tatsächlich alle Chrysanthemen auf die Beete verteilt ;D ob die Plätze gut sind, wird sich zeigen.

Jetzt muss ich noch warten bis meine Sämlinge groß genug sind und nach den Eisheiligen ausziehen können, dann kann ich die Lücken mit ihnen füllen (bzw. die Sommerblüher direkt ausäen).
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mathilda1 » Antwort #257 am:

hab 2 salbeibüsche eingekürzt, eine argentische Myrte ganz begraben, die zweite weit zurückgeschnitten. ob sie den Frost überlebt hat wird sich erst zeigen
schad drum
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16663
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #258 am:

Gestern zeigte das Thermometer zwar 8°C, so wie am Sonntag, aber es wehte ein lausig kalter Wind durchs Tal, so dass jegliche Gartenarbeit zum Scheitern verurteilt war. Immerhin, auf dem Weg zum Supermarkt bin ich noch am Friedhof vorbei und habe die kleine Rose auf dem Grab von meiner Oma geschnitten. Heute war's hingegen wieder sehr frühlingshaft mit Sonnenschein und 13°C, so dass ich mit dem Jäten weitergemacht habe. Vier Beet-Meter habe ich geschafft, morgen nochmal so viel, dann ist das Beet am Zaun auch fertig.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5534
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im März 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #259 am:

Gestern massenweise Efeu entfernt, der meine alten Flieder bis obenhin geentert hatte.
Hab aber dann aufgehört, weil sich eine nestbauende Amsel massiv beschwert hat. Das hab ich natürlich eingesehen :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11326
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #260 am:

GG hat Sommerflieder und Aronia rasiert bzw. ausgelichtet, ich habe Narzissen getopft ins Osternest.

Gärtner-Pakete ausgepackt
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Mottischa » Antwort #261 am:

Ich habe meine großen Rosen geschnitten und in andere Kübel gepflanzt, dann noch Rosen ausgegraben und ebenfalls in Kübel gesetzt. Ich bin gespannt, wie es ihnen bekommt.

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 24. Mär 2021, 10:34
Gestern massenweise Efeu entfernt, der meine alten Flieder bis obenhin geentert hatte.
Hab aber dann aufgehört, weil sich eine nestbauende Amsel massiv beschwert hat. Das hab ich natürlich eingesehen :D.


Sehr rücksichtsvoll 😊
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Schnefrin » Antwort #262 am:

Ich habe bloß mit GG einen Komposter in den Garten getragen, mal kurz im Gewächshaus gegossen und ganz viel Blümchen angeguckt.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3134
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2021

Ingeborg » Antwort #263 am:

Zwei Tage brauchte ich Pause, war so durchgefroren am Sonntag. Heute schönster Sonnenschein. Spätnachmittag also wieder im Beet gewühlt. Die Pflanzen für den Bereich am T-Haus wo ich gerade Efeu und Wurzel entfernt hatte mal in Positur gestellt und passende Erden dazu. Vielleciht vergraben sie sich selbst. Beet an der Feuerstelle weiter geputzt.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16663
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #264 am:

Heute Morgen saß Maus Nr. 2 in der Falle, die habe ich sogleich im Wald ausgewildert. Mal sehen, wie viele ich noch erwische, knuffig sehen sie ja aus, aber leider gehören frische Austriebe zu ihrer Leibspeise, das mag ich nicht so sehr. Das Wetter war heute wirklich herrlich frühlingshaft mit Sonne pur den ganzen Tage, kein Vergleich zu Sonntag/Montag, als noch ein ziemlich eisiger Wind wehte. Also bin ich nachmittags zeitig in den Garten und habe mich wieder ans Unkraut jäten gemacht. Zum Glück war ich mit dem restlichen Zaunbeet relativ schnell fertig. Danach habe ich erstmal eine ausgiebige Foto- und Guck-Runde gemacht, dann ein wenig an zwei Rosen herumgeschnippelt, und schließlich noch im Waldbeet hier und da Unkraut gejätet sowie den Efeu in die Schranken verwiesen. Jetzt bin ich unten im Garten bis auf Kleinigkeiten soweit durch und kann demnächst den Vorgarten in Angriff nehmen. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16663
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2021

AndreasR » Antwort #265 am:

Heute war wieder wunderbares Gartenwetter, zwar etwas diesig und nicht so schöner blauer Himmel wie gestern, aber die Sonne schien über weite Teile des Tages. Ich habe mir ein paar Töpfe mit Funkien vorgenommen, die dringend geteilt werden müssen, war gar nicht so einfach, in dem Wurzelgeflecht passende Stellen zu finden, ohne die neuen Austriebe zu beschädigen. Eine Bekannte hatte mir im Herbst einen großen Topf mit einem riesigen Exemplar gegeben, ich sollte mir ein Stück abtrennen, allerdings wäre alles voller Giersch, und Giersch ist so ziemlich das einige Unkraut, was ich glücklicherweise nicht im Garten habe. Also habe ich versucht, so viel Giersch wie möglich zu entfernen, ganz wird es mir sicher nicht gelungen sein. Mein Teilstück bleibt erstmal im Topf, dann ist der Giersch halt die Unterpflanzung. ::)

Als ich gerade fertig war, machte es "Klack", und die nächste Maus saß in der Falle, also habe ich mir selbige geschnappt und wieder in den Wald getragen. Man ist ja geneigt zu glauben, es würde immer wieder die gleiche Maus in die Falle gehen, aber die heute hatte definitiv ein rötlicheres Fell als die neulich, und sie hat noch nicht mal den Köder angerührt, sondern wollte nur wieder raus. Jetzt ist es schon wieder dunkel, dabei bin ich gerade mal 20 Minuten drinnen. Meine im Haus überwinterten Fuchsien treiben mittlerweile auch fleißig aus, die habe ich heute wieder rausgestellt, so wie es aussieht, wird es die nächsten Tage erstmal keinen Frost mehr geben.
neo

Re: Gartenarbeit im März 2021

neo » Antwort #266 am:

AndreasR hat geschrieben: 25. Mär 2021, 19:25
Als ich gerade fertig war, machte es "Klack", und die nächste Maus saß in der Falle, also habe ich mir selbige geschnappt und wieder in den Wald getragen. Man ist ja geneigt zu glauben, es würde immer wieder die gleiche Maus in die Falle gehen,

Ich hatte mir wirklich überlegt, ob die nicht allenfalls zurückkommen. ;) Ich kenne das diesbezügliche Mäuseverhalten aber nicht. Es ist jedenfalls sympathisch, dass du sie in den Wald trägst.
.
Nur kurz in die Abendstunden rein in den Garten. Scharbockskraut gerupft, Laub und Kiefernnadeln abgeräumt. Zur Kenntnis genommen, dass man den hinteren Teil mähen könnte ( vielleicht morgen).
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11326
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2021

Kübelgarten » Antwort #267 am:

GWH gegossen und gelüftet, Salat, Schnittlauch und Clematis gepflanzt, Blumensamen in den Garten geworfen
LG Heike
Borker

Re: Gartenarbeit im März 2021

Borker » Antwort #268 am:

Hab heut die Seerosen ausgeputzt und gedüngt. Und dann wieder ab in den Teich.
Irgendwer müsste die Seerosen auch mal wieder teilen . :P
Dateianhänge
Offene Gärten 2615.jpg
Borker

Re: Gartenarbeit im März 2021

Borker » Antwort #269 am:

Gestern hab ich den Pflanzenfilter wieder aktiviert .
Die Badestelle für die Vögel wird wieder von sauberem Wasser durchströmt.
Ne Amsel war schon Neugierig gucken. Hat sich aber noch nicht getraut. ;D

LG Borker

Dateianhänge
Offene Gärten 2619.jpg
Antworten