News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Viola - die Veilchen (Gelesen 266311 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1290 am:

auch um Veilchen hatte ich mich im Wiesengarten jetzt 15 Jahre lang bemüht. Dieses Jahr explodieren sie und fangen an die Matten zu bilden, die mir vorschwebten!
Dateianhänge
Viola odorata P3230129.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1291 am:

schön ist auch, dass kleine Matten davon überall auftauchen. Und entzückende Einzelexemplare.
Dateianhänge
Viola odorata P3230126.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1292 am:

Mit der Farbe bin ich auch zufrieden. Die Sorten kultiviere ich hier am Haus. Die sind noch nicht so weit.
Dateianhänge
Viola odorata P3230127.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Viola - die Veilchen

malva » Antwort #1293 am:

Wie schön daß es jetzt gelungen ist mit dem tollen Blau. :D
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1294 am:

pearl hat geschrieben: 24. Mär 2021, 10:40
auch um Veilchen hatte ich mich im Wiesengarten jetzt 15 Jahre lang bemüht. Dieses Jahr explodieren sie und fangen an die Matten zu bilden, die mir vorschwebten!

15 Jahre - na dann besteht ja Hoffnung für meine Veilchenwiese. Bin ein bisschen frustriert, weil sie eben noch keine Matten bilden, nach acht Jahren.

Keine Matten, aber ein netter Spot in der Wiese in fünf Farben :D
Bild
Alle V. odorata bis auf das weiße Hundsveilchen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1295 am:

du willst es bunt! Die rosafarbenen Violoa odorata lungern zwischen den Bart-Iris rum. Die gelben Viola odorata zwischen Päonien. Ich mag Farben gerne separat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1296 am:

Ich hatte anfangs nur weiß und violett und hab dann nach Farbe gegiert ;) Ich hab so viele graue Wände um mich rum.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1297 am:

auf jeden Fall! Wir brauchen sie alle, die Veilchen. Wobei schon zwei völlig einknicken. 'Baronne Alice de Rothschild' sieht verwüstet aus und 'Princesse de Galle' tot. Einige andere Veilchen in den Tonkübeln und Töpfen sehen gut aus. Ich vermute die beiden Durchlaucht sind Bastarde mit Viola suavis.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1298 am:

Ich habe auch ganz viele tote Überreste in den Beeten. Meine Alice hat drei Jahre gelebt. :-\ Hab schon nachbestellt. 8)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1299 am:

gerade habe ich den Wikipedia Eintrag zu Alice von Rothschild gelesen. Und mal nachgeschaut wo ich die Sorte noch herbekomme. Allgäu Stauden haben die auch. Morgens um 8:45 halten sie ein Kontingent offen zum bestellen. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Viola - die Veilchen

Alva » Antwort #1300 am:

pearl hat geschrieben: 25. Mär 2021, 17:59Alice von Rothschild

„... herrschte sie Queen Victoria an: "Die Königin trat auf einer Wiese über ein Blumenbeet und zerbrach dabei versehentlich mehrere Pflanzen. Die Baronin konnte nicht an sich halten und rief dem Souverän in aller Kraft zu "Get Out!"“
;D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1301 am:

jetzt erinnere ich mich, es muss um Weihnachten gewesen sein, ich habe eine Blüte von 'Baronne Alice de Rothschild' reingebracht und in ein winziges Väschen gestellt. Es duftet noch tagelang! Ich denke, dass ich das wieder haben will!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Viola - die Veilchen

Herbergsonkel » Antwort #1302 am:

Schöne Matten in toller Farbe. pearl

Im Topf regt sich auch schon was. Sie haben's geschafft auch wenn es noch etwas dauern wird.
Dateianhänge
2021-03-25 Viola selkirkii var.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Viola - die Veilchen

pearl » Antwort #1303 am:

eine andere Klasse von Veilchen. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Viola - die Veilchen

Krokosmian » Antwort #1304 am:

pearl hat geschrieben: 25. Mär 2021, 17:46
'Princesse de Galle' tot...Bastarde mit Viola suavis.


Bei den "Princesse" ist V . suavis eher unwahrscheinlich, sororia dagegen als den einen Elternteil durch den horstigen Wuchs, das Einziehen im Winter und die Blüte imho recht offensichtlich. Was sie aber wohl nicht wüchsig gemacht hat.

Dateianhänge
Princesse.JPG
Antworten