News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/gab es im März 2021 (Gelesen 39044 mal)
Moderator: Nina
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Ja, was gab es heute...?
Früher hieß das "Backnudeln", oder "Schichtnudeln" vielleicht auch Auflauf.
Jetzt geht es wohl eher als "Lasagne" durch ;D
Drin waren jedenfalls Nudeln, Käse, Porree, Speck, Hackepeter, Sahne ....
Gebacken im Holzherd und gegessen mit Genuss - 8) egal wie es heißt! ;) Der käse oben war schön knusprig.
Früher hieß das "Backnudeln", oder "Schichtnudeln" vielleicht auch Auflauf.
Jetzt geht es wohl eher als "Lasagne" durch ;D
Drin waren jedenfalls Nudeln, Käse, Porree, Speck, Hackepeter, Sahne ....
Gebacken im Holzherd und gegessen mit Genuss - 8) egal wie es heißt! ;) Der käse oben war schön knusprig.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Hähnchen aus dem Backofen mit Oliven, Spitzpaprika, Pilzen, Knobi, Kartoffeln und Zwiebeln
LG Heike
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Quendula hat geschrieben: ↑25. Mär 2021, 20:23
Spannend, Martina :). Einfach nur den Reis am Ende der Garzeit mit dem Fleisch vermischt?
Heute musste es was Schnelles sein, da ich den Vormittag länger als geplant beschäftigt war. Also kam ein Blätterteig in die Paellapfanne, darauf ein Mix aus Ei, Sahne, Frischkäse, saure Sahne, Kräutersalz und langem Pfeffer. Alles mit Erbsen, Schinkenwürfel, Paprika, Mozarella, Blauschimmelweichkäse, Gruyere und Petersilie bedeckt. Ne halbe Stunde backen - fertig :).
Quendula, das ist eine tolle Kreation :D
Nein, das Gulasch wird halbweich gekocht (Gedünstete Zwiebel, Paprikapulver - ev. auch frische Paprika rot und grün -, Tomatenmark), was beim Hendl nach ca. 20 Minuten der Fall ist, dann kommt der (Rundkorn-) Reis dazu und heißes Wasser oder, besser, Hühnersuppe, so viel, daß die Flüssigkeit am Ende aufgesogen ist. Gut umgerührt, ganz kleine Hitze, fertigdünsten lassen, umrühren. So wird serbisches Reisfleisch (auch mit Schwein, Kalb oder Lamm) gemacht. Der Reis nimmt dann den Gulaschgeschmack an, anders, als wenn man ihn extra kocht, aber die Flüssigkeitsmenge ist Gefühlssache - es soll einerseits nicht suppig werden, andererseits nicht am Topfboden anbrennen, denn umrühren geht erst am Schluß ;)
Schöne Grüße aus Wien!
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5517
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Was gibt/gab es im März 2021
martina hat geschrieben: ↑25. Mär 2021, 23:17
So wird serbisches Reisfleisch (auch mit Schwein, Kalb oder Lamm) gemacht.
Serbisches Reisfleisch - oh ja, das mag ich auch sehr. Lange nicht mehr gemacht, mit Hühnerfleisch überhaupt noch nie. Prima Anregung, danke Martina!
Bei uns gibt's heute mit Ziegenkäse und geschmolzenen Zwiebeln gefüllte Ravioli (gab's frisch beim Aldi), dazu mach ich einen Fantasie-Sugo mit Auberginen, Spitzpaprika und was mir dann spontan noch so einfällt ;D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Ja Quendula, finde ich auch: tolle Kombination :D
Hier gab es am Dienstag mit Hack gefüllte und Parmesan überbackene rote Paprika in Tomarensauce, dazu Reis.
Hier gab es am Dienstag mit Hack gefüllte und Parmesan überbackene rote Paprika in Tomarensauce, dazu Reis.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Am Mittwoch gab's Hähnchenbrustfilet mit Champignon-Sahnesauce und Pasta.
Gestern dann den Rest Hähnchenbrustfilet mit Spinat und Baguette
Gestern dann den Rest Hähnchenbrustfilet mit Spinat und Baguette
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Gestern gab's Pasta mit Sauerkraut und Bergkäse, Frisee
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Gestern wieder Hacklauchsuppe - wird halt ständig verlangt ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Und heute Lachs, Bandnudeln in Frischkäsesoße und Brokkoli
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Matjes in Joghurt mit Wildkräutern (Giersch, Schafgarbe, Cardamine) und Kerbel, dazu Pellkartoffeln.
Chlorophyllsüchtig
- Kübelgarten
- Beiträge: 11305
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
gestern Reste vom Hähnchen
heute Rinderwade mit Wurzelgemüse aus TK mit Kartoffeln
heute Rinderwade mit Wurzelgemüse aus TK mit Kartoffeln
LG Heike
-
- Beiträge: 2470
- Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
- Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
- Region: Landschaft Angeln
- Höhe über NHN: 28 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
Tolle Gerichte habt Ihr hier gehabt - wir hatten heute deftigen Linseneintopf mit Zwiebeln, Kabanossi, Suppengemüse, Bohnenkraut und zum Schluss einen Eßlöffel Apfelessig.
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was gibt/gab es im März 2021
An Anregungen mangelt es hier ja wirklich nicht :D Apfelbäuerins Ziegenravioli mit Spezialsugo, borragines gefüllte Paprika nach Art des Hauses, Lieschens Pasta mit Bergkäse (die Zusammenstellung erinnert an Tirolers Schluzkrapfen ;) ) - ist das Ricotta Salata auf den Antipasti oder Feta? -, Aellas Hacklauchsuppe, die so gut aussieht (vertrag leider keinen Lauch, auch Bärlauch :( ), Kübelgartens klassischer Braten, Soilis Linseneintopf... ds gäbe eine tolle Speisekarte!
Rieke, das merk ich mir, bis ich an Wildkräuter komme. Heute wollte ich eine Frühlingskräutersuppe machen, aber mangels Garten war ich auf den Markt angewiesen und hab mir am Biostand eine Mischung aus Hirschhornwegerich (interessanter Geschmack!), Sauerampfer, Brunnenkresse und Rucola zusammengestellt - angeblich war es sogar hier noch zu kalt für Brennnessel und co :-\ Grundlage Hühnersppe, Frühlingszwiebel, mehlige Kartoffel, Petersilwurzel, etwas Creme fraiche gemixt. Mal anders, aber gut. Nachher Topfenpalatschinken, und gestern frische Schollefilets gebraten mit Petersilkartoffeln und dem ersten Kopfsalat.
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Matjes in Joghurt mit Wildkräutern (Giersch, Schafgarbe, Cardamine) und Kerbel, dazu Pellkartoffeln.
Rieke, das merk ich mir, bis ich an Wildkräuter komme. Heute wollte ich eine Frühlingskräutersuppe machen, aber mangels Garten war ich auf den Markt angewiesen und hab mir am Biostand eine Mischung aus Hirschhornwegerich (interessanter Geschmack!), Sauerampfer, Brunnenkresse und Rucola zusammengestellt - angeblich war es sogar hier noch zu kalt für Brennnessel und co :-\ Grundlage Hühnersppe, Frühlingszwiebel, mehlige Kartoffel, Petersilwurzel, etwas Creme fraiche gemixt. Mal anders, aber gut. Nachher Topfenpalatschinken, und gestern frische Schollefilets gebraten mit Petersilkartoffeln und dem ersten Kopfsalat.
Schöne Grüße aus Wien!