News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2021 (Gelesen 85323 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Cryptomeria
- Beiträge: 6696
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2021
Die Würfel sind gefallen: Vogel des Jahres 2021: Das Rotkehlchen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Stadtvögel 2021
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2021
Alle Jahre wieder. Ich habe die Feldsperlinge ja im Verdacht, dass sie den ganzen Winter über im Rosendickicht hocken, um nur ja rechtzeitig wieder in "ihren" Kasten einzuziehen. ;D Es wird neu eingerichtet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Gartenvögel 2021
Wir können uns ja nicht beschweren was die Vogelvielfalt hier betrifft, jetzt ist seit einigen Tagen auch noch ein Entenpärchen hinzugekommen. Ein weiter entfernter Nachbar hat einen kleinen Teich, nur so kann ich mir das erklären. Hier mal der Enterich
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Gartenvögel 2021
bei meiner Mutter hat mal eine im Garten gebrütet, da war nirgendwo ein Teich ;D. Als die Jungen geschlüpft waren, kamen auch gleich die Elstern. Meine Mutter hat dann den Rest eingefangen, die Entenmama kam auch brav mit :o, und die ganze Familie wurde dann an einem Teich mit genug Schilfdeckung ausgesetzt.
Sonnige Grüße, Irene
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2021
der erpel ist wahrscheinlich noch jünger, jedenfalls sehr reinrassig, was inzwischen schon eine seltenheit war. weil sie sich mit den englischen hochflugbrutenten kreuzten
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2021
Der war eben bei meinem Teich Mittag essen :P
Zumindest wollte er es .
LG Borker
Zumindest wollte er es .
LG Borker
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Re: Gartenvögel 2021
hast du ihn jetzt zum mittagessen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2021
Seit ein paar Tagen sind die Singdrosseln zurück. Eine hat sich unsere Eiche zum Singen ausgesucht. :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Gartenvögel 2021
In Mannheim regiert der Horror in der Vogelwelt. Man sieht nur noch die Grünen Papageien. Sie verjagen alle anderen Vögel und natürlich fressen sie alle Futterhäuschen leer. Ich habe mehrfach Regierungsstellen auf die Gefährdung der heimischen Vogelwelt durch diese sich immer mehr ausbreitenden Invasoren hingewiesen. Es gibt nur kaltschnäuzige, ignorante Kommentare. Da rund um die Krankenhäuser meist hohe Bäume stehen, ist der Lärm und die Gefahr durch Ausscheidungen sehr groß. Ich hätte Mittel, den Kampf aufzunehmen - und darf nicht ! Hier wird """ Naturschutz""" zum Zerstörung des VögelÖkosystems benutzt und keiner unternimmt etwas. Ich kann garnicht soviel fressen, wie ich K..... muss.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Re: Gartenvögel 2021
gerade haben wir eine Sendung über dieses Thema gesehen, ich nehme an es war im WDR. Die Halsbandsittiche werden beforscht. Je mehr man drüber konkret weiß, desto besser kann man reagieren oder eben nicht.
.
Konkurrenz um Nistplätze - ist kein so großes Problem, heimische Vögel sind kleiner und brüten in kleineren Höhlen. Alle Vögel auch in Dämmschichten von Fassaden. Eichhörnchen haben tiefere Höhlen in Bäumen. Es gibt da eine Koexistenz.
.
Konkurrenz um Futter - Die Papageien fressen vor allem die Fruchtstände von bei uns nicht heimischen Bäumen, die unsere heimischen Vögel nicht nutzen.
.
Es war in arte.
.
Konkurrenz um Nistplätze - ist kein so großes Problem, heimische Vögel sind kleiner und brüten in kleineren Höhlen. Alle Vögel auch in Dämmschichten von Fassaden. Eichhörnchen haben tiefere Höhlen in Bäumen. Es gibt da eine Koexistenz.
.
Konkurrenz um Futter - Die Papageien fressen vor allem die Fruchtstände von bei uns nicht heimischen Bäumen, die unsere heimischen Vögel nicht nutzen.
.
Es war in arte.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Gartenvögel 2021
Ich sehe die Krummschnäbel als Bereicherung.
Hier leben Amazonen, hauptsächlich im Park, da es dort alte Baumbestände gibt.
Sie sind laut und konkurrieren mit der Hohltaube um Nisthöhlen.
Die Halsbandsittiche kenne ich aus Mainz/Wiesbaden.
Hier leben Amazonen, hauptsächlich im Park, da es dort alte Baumbestände gibt.
Sie sind laut und konkurrieren mit der Hohltaube um Nisthöhlen.
Die Halsbandsittiche kenne ich aus Mainz/Wiesbaden.
Grün ist die Hoffnung
- Secret Garden
- Beiträge: 4598
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenvögel 2021
Ehrlich gesagt, bin ich in diesem Fall ganz froh über unsere kalten Winter. Auf Papageienvögel in den Obstbäumen und an den Futterstellen kann ich gut verzichten.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2021
interessant, in ö bauen sie kobelpearl hat geschrieben: ↑29. Mär 2021, 11:33
Eichhörnchen haben tiefere Höhlen in Bäumen. Es gibt da eine Koexistenz
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32089
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2021
Bei mir hat ein Eichhörnchen mindestens zwei Jahre hintereinander Hohlräume hinter der Holzfassade benutzt. Letztes Jahr lief es mehrere Meter hinter der Fassade bis zum Wurfnest. Genagt hat es auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!