News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Krokusse im Frühjahr 2020/2021 (Gelesen 90466 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #870 am:

nova, herrliche krokanten
und schick mir den regen, hatte schon 2 monate kaum welchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #871 am:

Chica hat geschrieben: 27. Mär 2021, 08:05
Ich denke das ist 'Vanguard', der ist sehr hell.

Meine sehen so aus.

Bild


Danke, Chica. Ich denke auch, dass beide Bilder 'Vanguard' zeigen. Die weiß gesäumten Spitzen der inneren Blütenblätter scheinen charakteristisch zu sein.

Das farbliche Grundmuster der drei Sorten 'Vanguard', 'Fantasy' und 'Yalta' entwickeln hier ienige spontane Hybriden aus Elfen- und Frühlingskrokussen. Sie schaffen aber nicht die Klarheit, das deutlich abgesetzte von äußeren und inneren Blütenblattkränzen.

Bild
raiSCH
Beiträge: 7332
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

raiSCH » Antwort #872 am:

Meine Elfen gehen jetzt langsam dem Ende zu. Hier ein Foto vom 11. März mit meinem "Trampelpfad" zwischen den Krokussen:
Dateianhänge
P1020584.jpeg
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

polluxverde » Antwort #873 am:

Bild.

Die Elfen haben hier schon lange fertig, und die Frühlingskrokusse beginnen - nach langer Blütezeit - jetzt auch schon zu schwächeln.
Dateianhänge
20210328_195808.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #874 am:

Die Krokusse sind hier eigentlich durch bis auf Crocus kosaniniii 'Aprl View', der gerade beginnt:

Bild
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #875 am:

hier kommen auch die winzigen wilden
Dateianhänge
DSC_2313.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cornishsnow » Antwort #876 am:

Die mag ich sehr, wie winzige wasserblaue Aquamarin. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #877 am:

und im garten
Dateianhänge
DSC_2242.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lord waldemoor » Antwort #878 am:

cornishsnow hat geschrieben: 30. Mär 2021, 22:11
Die mag ich sehr, wie winzige wasserblaue Aquamarin. :D
die geben ja garnix her
kann dir paar mitschicken
Dateianhänge
DSC_2280.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

cornishsnow » Antwort #879 am:

Ja... die würde ich gern hier ausprobieren. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #880 am:

Klein und für mich überraschend spät blüht Crocus reticulatus (vermutlich die meist angebotene Sorte "Picturatus').

Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #881 am:

Aber 'Picturatus' ist doch Crocus versicolor? Oder ist das ein Synonym für Crocus reticulatus?

Letzterer wächst u.a. in Steppen, würde also gut hierher passen.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

lerchenzorn » Antwort #882 am:

Wo Du recht hast ... Danke!
Ich hab das verwechselt. Es ist wohl C. versicolor. - Ich schau aber noch einmal im Lieferschein nach.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

RosaRot » Antwort #883 am:

Ja bitte!
Den C.versicolor hatte ich hier mal, ist in Resten auch noch da, aber dort wo er steht, ist er nicht sonderlich wüchsig, wird wohl zu schnell zu trocken dort.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Krokusse im Frühjahr 2020/2021

Waldgärtner » Antwort #884 am:

Sorry für die vielleicht "unnütze" Frage, aber habt ihr für mich als Neuling eine Bezugsquelle, wo ich zwischen diesen ganzen herrlichen Sorten stöbern kann?
Antworten