News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2021 (Gelesen 27466 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13814
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Was gibt/gab es im April 2021

martina 2 »

Gründonnerstag: Cremespinat, Erdäpflschmarrn und Spiegelei :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Kübelgarten » Antwort #1 am:

der Grill war an ... Bratwurst mit Zaziki, Ripperl, rote Bete Salat, Hackfleischspieß, Semmel
für Banane war kein Platz mehr
LG Heike
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Mottischa » Antwort #2 am:

Heute chez Mottischa: selbstgemachte Pizza :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Quendula » Antwort #3 am:

Reis, Wolfsbarsch und Pak Choi-Pfannengemüse (Fertigprodukt)
Dateianhänge
IMG_2626.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Aella » Antwort #4 am:

Spargel, Flädle, Schinken, Hollandaise :P
Dateianhänge
D074352E-9661-4586-A822-A78169A9EDE0.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11298
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Kübelgarten » Antwort #5 am:

Röstkartoffeln mit sauren Rollmöpsen

Nebenbei noch Hühnerbeine gekocht und ein süßes Hefebrot mit Cranberries gebacken
LG Heike
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Lieschen » Antwort #6 am:

Penne mit Champignons, Zucchini und Tomaten, Romanasalat
Dateianhänge
20210402_193218.jpg
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Schnefrin » Antwort #7 am:

Ich habe heute das erste Mal im Leben Fischsuppe gekocht. Ein Gartenfreund, der von GG schon öfter Honig bekommen hatte, revanchierte sich bei uns mit selbstgeangelten Fischen: Brassen und Plötzen. Die Plötzen waren relativ klein, und Brassen bestehen beim Essen gefühlt zu 80 % aus Gräten - da macht das Essen keinen Spaß. Also kam ich auf die Idee, Suppe daraus zu kochen.

Den Fisch habe ich in einen meiner größten Töpfe geschichtet, es müssen so 2,5 kg gewesen sein. Dazwischen kamen (geschnitten) 2 rote und eine grüne Paprika und 5 mittelgroße Zwiebeln sowie ein Stück Sellerie. Tomatenmark 1/2 Tube und reichlich Paprikapulver (edelsüß esslöffelweise, scharf nach Belieben). Mit Wasser übergießen und köcheln lassen, bis das Gemüse Matsch ist und der Fisch von allein zerfällt. Dann alles durch ein Sieb gießen und die Brühe auffangen, den gekochten Grätencoctail entsorgen.
Eine dicke große Möhre, zwei zwiebeln, Stück Petersilienwurzel, Stück Sellerie , noch eine Paprikaschote und 4 Kartoffeln würfeln und in heißem Öl anbraten. Den Fischsud aufgießen und mit Salz, Tomaten- und Paprikamark oder was man sonst noch so mag abschmecken. In der Suppe habe ich noch ein paar gekaufte gefrostete Rotbarschfilets mit durch ziehen lassen.
Dazu gabs Hefeklöße.
Es war sehr, sehr lecker.
Dateianhänge
20210402_183746.jpg
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Mottischa » Antwort #8 am:

Ui, das klingt lecker :)

Hier gibt es Rindfleisch-Gemüsesuppe, auch gut und vor allem muss ich morgen nicht kochen.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4311
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Was gibt/gab es im April 2021

dmks » Antwort #9 am:

Brot (irgendwas mit Sonnenblume), Kalbfleisch, Salz :)
...vielleicht nicht die gehobene Küche ;D aber prinzipiell auf'n Abend: saulecker!
Dateianhänge
IMG_20210402_200155[1].jpg
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Aella » Antwort #10 am:

Ist das rohes Kalbfleisch?!

Als anständige Schwäbin habe ich heute mit dem Sohn Maultaschen gemacht. Dazu gab es dann Kartoffelsalat und Zwiebelschmälze :)
Dateianhänge
A9A8CEE3-AE91-4A7C-8C5C-FD8523A0D27D.jpeg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Alva » Antwort #11 am:

Echt, rohes Kalbfleisch?

Aella, was machst du für eine Füllung in die Maultaschen und ist das eine Art Nudelteig?

My favorite season is the fall of the patriarchy
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Rieke » Antwort #12 am:

GG hatte gestern einen sehr großen Saibling gekauft. So hatten wir gestern in Weißwein gedünsteten Saibling mit Kartoffeln und einem Tomaten-Yakon-Gemüse. Heute habe ich mit den reichlichen Saibling-Resten ein Saibling-Paprika-Brennessel Risotto gemacht, sehr lecker. Da die Brennesseln aktuell gut wachsen, kann ich in der nächsten Zeit öfters was damit kochen 8).
Chlorophyllsüchtig
Hausgeist

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Hausgeist » Antwort #13 am:

Saibling gab es hier auch - gestern geräuchert und heute in Butter gebraten. :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was gibt/gab es im April 2021

RosaRot » Antwort #14 am:

Hier improvisierte jüngste Tochter eine Gemüsepfanne mit verschiedenem Seefisch, in Weißweinsoße, und mit neuen Kartoffeln. Das war sehr fein.
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten