News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui" (Gelesen 798669 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
neo

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

neo » Antwort #4290 am:

Vielleicht hat sich die Stadtverwaltung extra dumm gestellt? :-X 🤪(Schilda und die Schildbürger?)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #4291 am:

Ich finde es gut, dass die Stadtverwaltung konsequent handelt. Wo kämen wir hin, wenn jeder auf öffentlichem Gund anfängt zu gärtnern?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

neo » Antwort #4292 am:

Ja, Ordnung muss natürlich sein! Und das Konzept mit der wassergebundenen Wegedecke ist ja auch innovativ und modern! Bei Schotter auf Vlies- weiss ja der hinterste und letzte in der Stadtverwaltung, dass das nix ist. Die sind da wirklich umfassend informiert scheint mir, toll. Sowas schafft Vertrauen in die Stadtverwaltung!
;)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16783
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

AndreasR » Antwort #4293 am:

Mein Vorgarten (und die der Nachbarn) lag auch 50 Jahre lang zur Hälfte auf öffentlichem Grund. Hat die Gemeinde bei den Vermessungsarbeiten zur Komplettsanierung der Straße herausgefunden. Man hat den Anliegern die Grundstücke dann zum Kauf angeboten, und zum Glück haben alle zugestimmt, auch wenn das erheblich teurer war als 40 EUR Pacht im Jahr. Aber gut, die Straßenausbaubeiträge waren nochmal um ein Vielfaches höher, da ist das letztendlich auch nicht mehr sonderlich ins Gewicht gefallen...
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Rieke » Antwort #4294 am:

Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17860
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

RosaRot » Antwort #4295 am:

Die grünen Filzuntersetzer sind doch ganz entzückend! So eine Art Bierdeckel für den Garten...
Viele Grüße von
RosaRot
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Rieke » Antwort #4296 am:

Ich mag die Fliegenpilze. Ihre organischen Formen bilden einen spannenden Kontrast zu der konsequenten Geometrie der Gestaltung und mit den Punkten wird das Motiv der Kieselsteine aufgenommen und variiert.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12142
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Buddelkönigin » Antwort #4297 am:

🤮
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4041
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Mottischa » Antwort #4298 am:

🤮
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5869
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Chica » Antwort #4299 am:

Da ist doch frühkindlich irgendetwas schiefgelaufen, oder?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21413
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

thuja thujon » Antwort #4300 am:

Endlich mal ein Gärtner, der dem Löwenzahn den nötigen Respekt entgegenbringt und diesem wichtigen Bienenfutter eine große `Baumscheibe´ gönnt.
Dateianhänge
Löwenzahn.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5107
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

helga7 » Antwort #4301 am:

;D ;D ;D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35579
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Staudo » Antwort #4302 am:

Meine Rede. Wäre Löwenzahn ein Zimperlieschen, handelte man ihn als attraktive Rarität.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Erdkröte » Antwort #4303 am:

Ehre, wem Ehre gebürt ;D

Was mich gefreut hat: vor ein paar Tagen haben meine Nachbarn den Kies aus ihren Vorbeeten ( Marmorkies mit einem großen Stein mittig) entfernt und diese bepflanzt. Es wäre jetzt definitiv nicht mein Geschmack von der Bepflanzung her (insbesondere der knatschrote Rindenmulch, der im Anschluss aufgebracht wurde :-X), aber immerhin gibt es jetzt dort ein paar Blümkes.
Die Nachbarn haben es eigentlich so gar nicht mit Pflanzen. Im Garten selbst gibt's englischen Rasen, irgend so eine Kugelkonifere, die ich ohne Brille nicht identifizieren kann, 2 kniehohe Bambusbüschel und einen Essigbaum. Demletzt kam da noch eine gefüllt blühende Zierkirsche dazu, die mir ganz stolz vorgestellt wurde. Meine übriggebliebenen Schneeglöckchen wollten sie leider nicht. Sind ja giftig und sie haben doch 2 Kinder...
Ich mag die Familie trotzdem und freue mich über die kleine Verbesserung.
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4471
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garten(verun)gestaltungen: "Shäng (p)Fui"

Kasbek » Antwort #4304 am:

Das in thujas Bild ist der seltene Taraxacum arborescens. Der schiebt seine Pfahlwurzel mit zunehmendem Alter immer weiter aus dem Boden heraus, und die verholzt dann und kann Durchmesser von mehr als einem halben Meter erreichen ;D ;D ;D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Antworten