
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mais 2006 (Gelesen 16167 mal)
Re:Mais 2006
hab ich doch gerne gemacht
! es kann aber sein, dass du nicht den ganz gleichen mais ernten wirst, weil er sich leicht verkreuzen kann, wenn anderer in der nähe steht!lg lisll

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Mais 2006
das ist nicht schlimm. freue mich immer wie ein kind beim geschenke auspacken, wenn ich nicht weiß, was drin steckt
hm..aber kann aus bunt auch normal-gelb werden?

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Mais 2006
So ergeht es mir auch, Aella
! Dass nur Gelber drin ist, glaub ich nicht! Bei einfarbigem Dunkelrotem hatte ich aber schon mal andersfarbige Körner dabei oder Zuckermais kann weniger süß werden.

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mais 2006
Hallo,es ist mir klar, daß ich gerade der Wermuthstropfen bin und wer es nicht hören mag, der darf es auch gerne ausblenden. Aber der eine oder andere hat mich ja mal gebeten, aus den Saatgutseminaren zu erzählen. Mais als Fremdbestäuber benötigt eine Mindestmenge an Pflanzen zur Erhaltung, sonst verengt sich der Genpol und gerade bei Mais kann es zur Nachbaudepression kommen. Mais benötigt somit mindestens 100-150 Pflanzen, um gedeihlich nachgebaut werden zu können. Erstaunlicherweise ist es Leuten, die Viecher halten, sehr viel klarer, daß sie einiges tun müssen, um nicht in Inzuchtlinien zu kommen. Wenn nun mehrere Leute die gleiche Sorte in Kleinstmengen anbauen, besteht zumindest die Möglichkeit, wenn diese regelmäßig Saatgut austauschen, um so in den Genuß einer größeren Population zu kommen und dieser Inzuchtdepression zu entgehen. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Saatgut aus mehreren Jahren zu mischen und gleichzeitig abblühen zu lassen. Es kommt halt immer darauf an, zu achten, daß das Saatgut möglicht viele Eltern hat. Das ist genau die Varianz, die es der Sorte ermöglicht, sich an neue Gegebenheiten anzupassen, wenn das Genom sehr eingeschränkt ist, ist eine Anpassung kaum mehr möglich. Und leider muß man immer die fettesten Kolben für die Erhaltungszucht zurückbehalten, so schwer es auch fällt. :-XIch wollt´s halt nur mal gesagt haben, nicht jeder muß halt so bescheuert sein, 180 Maisis gemeinsam abblühen zu lassen und diese noch zu selektieren, ......
:-XPS.: ich halt ja auch schon wieder die Schnautze 




Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Mais 2006
Oh, das sind schon sehr interessante Infos, Uwe.Aber wenn ich in einem Jahr aus eigenem Saatgut einen Totalausfall habe, dann nehme ich im nächsten Jahr wieder Qualitätssamen.Mais hatte ich 12 Stangen, gegessen habe ich 6 Kolben. 4 habe ich zu lange dran gelassen, die waren schon zu hart. Das ist jetzt mein Saatgut für nächstes Jahr.Wenn ich Pech habe, wird das Ergebnis noch schlechter. Aber richtig gut war es ja dieses Jahr auch nicht. Hat aber Spaß gemacht und super geschmeckt.Wenn ich Platz für 150 Stangen hätte, ohhh, dann könnte ich meinem Freund auch mal einen Kolben gönnen
Was sind das denn für Saatgutseminare?Viele Grüße, Thisbe

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mais 2006
Hallo Thisbe,besagte Saatgutseminare werden von Dreschflegel gemeinsam mit dem VEN angeboten und laufen jeweils ein WE. Ist natürlich immer eine schlechte Selektion, "die sind nicht mehr eßbar"
. Es ist halt so, daß die Basis von 100 + Pflanzen eigentlich unumrückbar ist, die Freiheit besteht halt nur darig, wie man sie zusammenbekommt, wenn natürlich 10 Leute 10 Kolben für Saat machen, geht es auch. Ich melde mich halt auch nur, weil es recht schwierig ist, überhaupt Saat für Maisis zu bekommen, ich will mal garnicht das Gentechnik-Faß aufmachen, aber ........

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Mais 2006
wie kommst denn darauf, Uwees ist mir klar, daß ich gerade der Wermuthstropfen bin und wer es nicht hören mag, der darf es auch gerne ausblenden

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mais 2006
Danke Lisl, ;)ich sag´s ja auch nur, weil es schade wäre, wenn jemand eine Sorte auf diese Weise verliert. Es ist ja keine tolle Vorstellung, wenn man jährlich kleinere Kolben erntet und kein frisches Saatgut hereinbekommen kann, oder aus seinem Zuckermais durch Einkreuzung einen Stärkemais harauszüchtet, der ihm vielleicht gar nicht mehr so gut mundet. Und gerade bei Mais werden wir uns irgendwann noch umtun, wenn es nämlich in absehbarer Zeit kein gentechnikfreies Saatgut mehr geben wird, weil sich der genmanipulierte Mais (eben Windbestäuber) in alle traditionellen Sorten eingekreuzt hat. *oT on*:Markensaatgut wird ja in Deutschland praktisch nur noch abgefüllt, erzeugt wird es in Ländern wie China. Damit ist es auch Wurst, ob ich meine Tütchen billigst bei A..i kaufe, oder das gute von Kiepe....l oder Sp..li, kommt eh alles aus dem gleichen Topf
. Von daher sollten gerade die abgeschieden lebenden Bergvölker (hallo Lisl
) besonders sorgsam mit dem Saatgut umgehen, vielleicht sind es irgendwann die letzten Inseln, auf die man zurückgreifen kann, um noch gentechnikfreies Saatgut zu bekommen.
*oT off*



Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Mais 2006
Von daher sollten gerade die abgeschieden lebenden Bergvölker (hallo Lisl ) besonders sorgsam mit dem Saatgut umgehen, vielleicht sind es irgendwann die letzten Inseln, auf die man zurückgreifen kann, um noch gentechnikfreies Saatgut zu bekommen.


-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mais 2006
Lisl,*Belehrung on* ;)ich weiß doch, die meisten haben nicht die Möglichkeit, Gemüse in hinreichend großen Mengen auzubauen, um auf die notwendige Zahl an Samenträgern zu kommen. Beim Zuckermais ist das ja auch noch schwieriger, da man sich entscheiden muß, einen Kolben zu schlachten oder ihn stehen zu lassen. Bei Hart-/Weich-/Popmais ist das anders, den kann man halt ausreifen lassen und dann nach Verwendung aufteilen, zur Not 20 Korn in´s Saatgut und den Rest zu Polenta
. Aber letztlich schafft sich jeder seine eigene Hölle.
.*Belehrung off* 



Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mais 2006
Hallo und einen schönen Abend miteinander,nachdem ich nun die letzten Maiskolben geerntet habe, bevor sie ein Opfer der Fäulnis werden, will ich Euch einen Querschnitt der gefundenen Farbausprägungen zeigen. Irgendwie war es wie Geschenke auspacken. 







Viel Spaß damit, ich hoffe, es macht Appetit auf 2007.LGUwe

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Mais 2006
das wären absolute favoriten bei den kalenderbildern, magst nicht eins einstellen?
Re:Mais 2006





-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Mais 2006
Zu spät Lisl, hängen leider alle schon zum Trocknen und werden leider nun schon runzelig.die sind schön, Uwe
![]()
![]()
!!!!! kannst uns vielleicht mal auch ein ganzkörperfoto mit allen farben schicken
?lg lisl

Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.