News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Blausternchen, Scilla (Gelesen 234586 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1290 am:

Scilla greilhuberi blüht sehr früh und ist eigentlich längst verblüht - s. Bild unten rechts. In einem Trupp konnte ich jedoch einen Nachzügler noch fotografieren. Die Art ist viel höher und kräftiger als die anderen Frühblüher, die Blüten ähneln in der Form mehr Scilla rosenii als bifolia, z.B.

Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #1291 am:

Sehr schön.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2166
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: Blausternchen, Scilla

Schnäcke » Antwort #1292 am:

Norna hat geschrieben: 3. Apr 2021, 15:56
Scilla greilhuberi blüht sehr früh und ist eigentlich längst verblüht - s. Bild unten rechts. In einem Trupp konnte ich jedoch einen Nachzügler noch fotografieren. Die Art ist viel höher und kräftiger als die anderen Frühblüher, die Blüten ähneln in der Form mehr Scilla rosenii als bifolia, z.B.

Deine Scilla greilhuberi mit den dunkelblauen Staubbeuteln ist sehr attraktiv.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1293 am:

Bei Bedarf kann ich gerne davon abgeben. :) Ausgesät habe ich Scilla hohenackeri, die aber erst in etwa 2 Jahren blühen wird. In der Blüte ist sie ähnlich, da das Laub aber nicht - wie bei greilhuberi - im Herbst, sondern kurz vor der Blüte austreibt, soll sie die manierlichere Gartenpflanze sein.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Ulrich » Antwort #1294 am:

Ein paar scilla kommen hier auch noch. Den Anfang macht Sc. x Rosiba. Da hat sich doch eine Aster ausgesät ;D
Dateianhänge
20210404_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

APO-Jörg » Antwort #1295 am:

Scilla bifolia so langsam gehts auch bei uns los. Sie haben einige Zeit gebraucht und wahrscheinlich hab ich sie auch in ihrer Ruhephase gestört weil wie immer genau an solche Stellen immer etwas drauf pflanze. ???
Dateianhänge
P1160657.jpg
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1296 am:

Diese Scilla kam namenlos zu mir und blüht als Letzte im Gewächshaus.
Dateianhänge
IMG_3317.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1297 am:

Scilla amoena?
Dateianhänge
IMG_3322.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Blausternchen, Scilla

Staudo » Antwort #1298 am:

Ich denke schon.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7120
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Blausternchen, Scilla

Norna » Antwort #1299 am:

Danke, Staudo! :)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Blausternchen, Scilla

lerchenzorn » Antwort #1300 am:

Denke ich auch. An schattiger Stelle im Freiland treibt die hier gerade erst aus.
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1301 am:

Neuzugang: Scilla rosenii

Bild
Dateianhänge
2021-04-09 Scilla rosenii 2.jpg
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Blausternchen, Scilla

RosaRot » Antwort #1302 am:

Ha, schön! :D
Da sehe ich es wenigstens mal als Foto!
Ich hatte es mal ausgesät und dann auch ausgepflanzt und wahrscheinlich ist es auch noch da, aber es blüht nicht. Wahrscheinlich die üblichen Gründe, zu trocken zu mager...

Wohin kommt es bei Dir?
Viele Grüße von
RosaRot
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Blausternchen, Scilla

cornishsnow » Antwort #1303 am:

Sehr schön HG, ich hab die dunklere Variante. :D

Ich denke die mögen es durchaus feuchter und eher sonnig, wegen der Belichtung musste ich hier erst den richtigen Standort finden, stehen sie zu dunkel, bleiben die Blüten stecken.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Hausgeist

Re: Blausternchen, Scilla

Hausgeist » Antwort #1304 am:

Ich werde es in das kleine Beet am Brunnen setzen. Die Ecke ist noch scillafrei und da ist mindestens im Frühjahr genug Sonne.
Antworten