News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarber (Gelesen 148547 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Rhabarber

thuja thujon » Antwort #840 am:

minthe hat geschrieben: 30. Mär 2021, 14:331) Wann macht Ihr den Bluetenansatz weg? Schon direkt, wenn dieser ueberspannte Knubbel erscheint, oder erst, wenn der Stiel sich richtig streckt? Ich war heute unsicher, will ja keine Blaetter mitvernichten
Wenn ich sie nicht in der Küche verwenden will so früh wie möglich.
Ansonsten in noch gerade geschlossenem Zustand wie bei Brockoli.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

minthe » Antwort #841 am:

Gut gut, bisher schiebt der Rhabarber kraeftig aus, Kaninchenmist scheint ihm wohl zu tun.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re: Rhabarber

Anne Rosmarin » Antwort #842 am:

Ich habe mal ganz junge Blütenansätze von Rhabarber zubereitet, weil das in dem Biogartenbuch von Marie Luise Kreuter empfohlen wurde. Meine damals kleineren Kinder haben sich(zum Glück) geweigert, ich habs gegessen und fand es interessant. Meine Verdauung ist aber durchgedreht, und ich war 2 Tage richtig krank und wie ich später nachlas, ist viel Oxalsäure in den Blütenansätzen drin.

Empfehle Vorsicht bezüglich Blüten essen. Vor allem, wenn man empfindliche Nieren oder Darm hat.
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Rhabarber

Starking007 » Antwort #843 am:

Ich empfehle generell Vorsicht bei nicht gegenrecherchierten Essensvorschlägen bzgl. Pflanzen.
Ein Buch will vollgeschrieben sein.

Wer alles draussen rumrennt und sich durchfuttert,
Wiesenkerbel neben Geflecktem Schierling
Bärlauch zwischen Maiglöckchen
das giftige Scharbockskraut wird oft empfohlen....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

kaliz » Antwort #844 am:

Hier Mal der Unterschied zwischen verfrühtem und nicht verfrühten Rhabarber. Die Stiele wo der Topf drüber war sind deutlich länger, als die die Licht abbekommen haben. Die draußen haben zwar eine hübscher Blattfarbe aber das gibt sich, sobald man die Abdeckung weg nimmt nach zwei drei Tagen. Für nächstes Jahr muss ich deutlich größere Töpfe kaufen, der Rhabarber ist so kräftig, dass er den schweren Tontopf einfach hochgehoben hat.
Dateianhänge
IMG_20210410_181232.jpg
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

minthe » Antwort #845 am:

Cooles Bild kaliz, danke fuers Zeigen!
sunrise

Re: Rhabarber

sunrise » Antwort #846 am:

jetzt frage ich mal hier im Rhabarber,
was ist das für eine durchsichtige glibbrige Masse am Rhabarber?
Ich habe gerade geerntet und überall war es am Rhabarber,
da wo es an den stängeln war sind die Stängel dunkel
habe ich jedes jahr. scheint kein Tier zu sein, sondern was vom Rhabarber,
wieso ist das irgendwann da?
Dateianhänge
Rhabarbergl1.JPG
sunrise

Re: Rhabarber

sunrise » Antwort #847 am:

Teilweise echt dickes zeug dabei
Dateianhänge
Rhabarbergl.JPG
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Rhabarber

Bienenkönigin » Antwort #848 am:

Sowas hatte ich noch nie. Es sieht ein bißchen aus wie Blutfluß an Kirschen, nur klar.
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

kaliz » Antwort #849 am:

Solche Glibbermasse-Stellen kommen wenn der Rhabarber durch irgendwas verletzt wird. Meist sind irgendwelche saugenden Insekten wie zum Beispiel Wanzen Schuld. Der Glibber ist quasi sowas wie Harz bei Bäumen um die Wunde zu verschließen.
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

kaliz » Antwort #850 am:

Heute gibt es bei mir wieder mal Rhabarber-Palatschinken. Der Rhabarber wächst auch dieses Jahr wieder mal enorm.
Dateianhänge
IMG_20210529_163506.jpg
sunrise

Re: Rhabarber

sunrise » Antwort #851 am:

kaliz hat geschrieben: 6. Jun 2021, 19:21
Solche Glibbermasse-Stellen kommen wenn der Rhabarber durch irgendwas verletzt wird. Meist sind irgendwelche saugenden Insekten wie zum Beispiel Wanzen Schuld. Der Glibber ist quasi sowas wie Harz bei Bäumen um die Wunde zu verschließen.

Danke das ist ja echt doof, ja die Wanzen sehe ich dort immer,
die saugen sich satt, aber wie kriege ich die weg?
Dieses Jahr sind sie echt schlimm
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

kaliz » Antwort #852 am:

Wie man Wanzen weg bekommt wüsste ich selbst gerne, da kann ich leider nicht helfen.
sunrise

Re: Rhabarber

sunrise » Antwort #853 am:

Ich denke absammeln könnte helfen und entweder aussetzen oder keine Ahnung 🤷‍♂️
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

kaliz » Antwort #854 am:

Zertreten, wenn Du sie wo aussetzt sind sie im Nu wieder da.
Bei den Mengen an Wanzen die wir in meiner Gegend in den letzten Jahren haben hilft gar nichts. Mein Lebensgefährte hat extra einen Handstaubsauger gekauft und ist damit täglich durch den Garten marschiert um die Biester einzusaugen, hat auch nichts gebracht.
Antworten