minthe hat geschrieben: ↑30. Mär 2021, 14:331) Wann macht Ihr den Bluetenansatz weg? Schon direkt, wenn dieser ueberspannte Knubbel erscheint, oder erst, wenn der Stiel sich richtig streckt? Ich war heute unsicher, will ja keine Blaetter mitvernichten
Wenn ich sie nicht in der Küche verwenden will so früh wie möglich. Ansonsten in noch gerade geschlossenem Zustand wie bei Brockoli.
Ich habe mal ganz junge Blütenansätze von Rhabarber zubereitet, weil das in dem Biogartenbuch von Marie Luise Kreuter empfohlen wurde. Meine damals kleineren Kinder haben sich(zum Glück) geweigert, ich habs gegessen und fand es interessant. Meine Verdauung ist aber durchgedreht, und ich war 2 Tage richtig krank und wie ich später nachlas, ist viel Oxalsäure in den Blütenansätzen drin.
Empfehle Vorsicht bezüglich Blüten essen. Vor allem, wenn man empfindliche Nieren oder Darm hat.
Ich empfehle generell Vorsicht bei nicht gegenrecherchierten Essensvorschlägen bzgl. Pflanzen. Ein Buch will vollgeschrieben sein.
Wer alles draussen rumrennt und sich durchfuttert, Wiesenkerbel neben Geflecktem Schierling Bärlauch zwischen Maiglöckchen das giftige Scharbockskraut wird oft empfohlen....
Hier Mal der Unterschied zwischen verfrühtem und nicht verfrühten Rhabarber. Die Stiele wo der Topf drüber war sind deutlich länger, als die die Licht abbekommen haben. Die draußen haben zwar eine hübscher Blattfarbe aber das gibt sich, sobald man die Abdeckung weg nimmt nach zwei drei Tagen. Für nächstes Jahr muss ich deutlich größere Töpfe kaufen, der Rhabarber ist so kräftig, dass er den schweren Tontopf einfach hochgehoben hat.
jetzt frage ich mal hier im Rhabarber, was ist das für eine durchsichtige glibbrige Masse am Rhabarber? Ich habe gerade geerntet und überall war es am Rhabarber, da wo es an den stängeln war sind die Stängel dunkel habe ich jedes jahr. scheint kein Tier zu sein, sondern was vom Rhabarber, wieso ist das irgendwann da?
Solche Glibbermasse-Stellen kommen wenn der Rhabarber durch irgendwas verletzt wird. Meist sind irgendwelche saugenden Insekten wie zum Beispiel Wanzen Schuld. Der Glibber ist quasi sowas wie Harz bei Bäumen um die Wunde zu verschließen.
kaliz hat geschrieben: ↑6. Jun 2021, 19:21 Solche Glibbermasse-Stellen kommen wenn der Rhabarber durch irgendwas verletzt wird. Meist sind irgendwelche saugenden Insekten wie zum Beispiel Wanzen Schuld. Der Glibber ist quasi sowas wie Harz bei Bäumen um die Wunde zu verschließen.
Danke das ist ja echt doof, ja die Wanzen sehe ich dort immer, die saugen sich satt, aber wie kriege ich die weg? Dieses Jahr sind sie echt schlimm
Zertreten, wenn Du sie wo aussetzt sind sie im Nu wieder da. Bei den Mengen an Wanzen die wir in meiner Gegend in den letzten Jahren haben hilft gar nichts. Mein Lebensgefährte hat extra einen Handstaubsauger gekauft und ist damit täglich durch den Garten marschiert um die Biester einzusaugen, hat auch nichts gebracht.