News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühblühende Anemonen (Gelesen 42988 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Garten Prinz
Beiträge: 4662
Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:

Grüß aus Holland/Niederlände/NL

Re: Frühblühende Anemonen

Garten Prinz » Antwort #195 am:

Anemone x lipsiensis in der Frühlingssonne.
Dateianhänge
Anemone x lipsiensis März 2021.jpg
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1694
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Frühblühende Anemonen

Herbergsonkel » Antwort #196 am:

Hausgeist hat geschrieben: 25. Mär 2021, 22:01
Keine Schäden durch die Nachtfröste. :D

Bild


Oh weh wieder so verführerisch, aber schick isse. ;)
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Frühblühende Anemonen

ria » Antwort #197 am:

Aber sowas von toll.

Bei mir blüht die Virescens

Dateianhänge
Q4134891.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Frühblühende Anemonen

ria » Antwort #198 am:

und eine namenlose

Dateianhänge
Q4134898.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
ria
Beiträge: 530
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Frühblühende Anemonen

ria » Antwort #199 am:

.
Dateianhänge
Q4134893.jpg
Für einen Pflanzentausch habe ich immer ein offenes Ohr.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Frühblühende Anemonen

kohaku » Antwort #200 am:

Anemone nemorosa Robinsoniana
Hat sich unter der Magnolie kräftig ausgebreitet. Kann man sie so weiterwachsen lassen oder vielleicht aufnehmen und vereinzeln ?
Dateianhänge
01001042.jpg
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11519
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Frühblühende Anemonen

Starking007 » Antwort #201 am:

Alles möglich, das mach ich auch jetzt.
Ich zerbreche in max. 3cm-Stücke.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2131
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Frühblühende Anemonen

kohaku » Antwort #202 am:

Noch mal aus der Nähe
Das ging ja schnell Danke Arthur
Dateianhänge
01001058_compress75.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frühblühende Anemonen

lerchenzorn » Antwort #203 am:

Aus einer Mischungstüte von Anemone blanda taucht das hier auf. Eine benannte Auslese oder defekt?

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frühblühende Anemonen

lerchenzorn » Antwort #204 am:

Anemone appenina 'Endre'

Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühblühende Anemonen

cornishsnow » Antwort #205 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Apr 2021, 22:35
Aus einer Mischungstüte von Anemone blanda taucht das hier auf. Eine benannte Auslese oder defekt?

Bild


...oder ein interessanter Sämling.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frühblühende Anemonen

lerchenzorn » Antwort #206 am:

Falls das stabil ist. Ich glaube, in der Ecke habe ich im Verlauf des Winters mehrfach ordentlich herumgewühlt. Ob eine mechanische Störung einen so interessanten Stoffwechselschaden verursachen kann?
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühblühende Anemonen

cornishsnow » Antwort #207 am:

Dafür bis Du der Spezialist und da meine ich jetzt nicht das Buddeln. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Frühblühende Anemonen

lerchenzorn » Antwort #208 am:

Nein, nein. Das ist nicht meine Strecke. Von Pflanzenphysiologie verstehe ich wirklich nicht allzu viel.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Frühblühende Anemonen

cornishsnow » Antwort #209 am:

Ich auch nicht, bin nur froh wenn es wächst und die frühen Anemonen wachsen hier aber blühen eher selten. Am liebsten würde ich einige davon entfernen aber die wird man eh nie wieder los... zumindest die Buschwindröschen. ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten