News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Muscari (Gelesen 73183 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Muscari

Roeschen1 » Antwort #360 am:

Schweden läßt grüßen.
Dateianhänge
Hohe Warte 021.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Muscari

Roeschen1 » Antwort #361 am:

.
Dateianhänge
Hohe Warte 008.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Muscari

Roeschen1 » Antwort #362 am:

wachsen wie "Unkraut"
Dateianhänge
Hohe Warte 012.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Muscari

lerchenzorn » Antwort #363 am:

So schöne Träubelbestände! Danke, Roeschen, für diese Bilder.

Muscari latifolium gefällt mir wegen der verträglichen Blätter. Warum ich auf die erst so spät gekommen bin?
Ich muss noch herausbekommen, wann und wie sie am besten zu düngen sind.

Bild
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Muscari

Mottischa » Antwort #364 am:

Weiße kommen hier auch :)
Dateianhänge
IMG_9871.jpg
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Muscari

rocambole » Antwort #365 am:

interessanter Sämling von Valerie Finnis, die weißen stehen meterweit entfernt
Dateianhänge
20210421_103417.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Muscari

enaira » Antwort #366 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 16. Apr 2021, 07:55
Muscari latifolium gefällt mir wegen der verträglichen Blätter. Warum ich auf die erst so spät gekommen bin?
Ich muss noch herausbekommen, wann und wie sie am besten zu düngen sind.

.
Ich habe meine noch nie gedüngt, sie vermehren sich kräftig und blühen üppig.
Liegt vielleicht am Lehmboden?
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Scabiosa » Antwort #367 am:

Der Sämling ist wirklich interessant, rocambole.
Hier hat der späte Frost viel Schaden angerichtet, Muscari 'Golden Fragrance' wurde unter dem Schnee begraben und kam gar nicht mehr richtig zur Blütenbildung. Ich bin gespannt, ob sie im nächsten Jahr überhaupt wieder erscheinen.

Muscari 'Mountain Lady' war zunächst etwas steckengeblieben, blüht aber inzwischen doch noch mit nicht voll ausgebildeter Blüte und scheint sich etwas vermehrt zu haben.

Bild




Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Muscari

rocambole » Antwort #368 am:

enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 13:59
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Apr 2021, 07:55
Muscari latifolium gefällt mir wegen der verträglichen Blätter. Warum ich auf die erst so spät gekommen bin?
Ich muss noch herausbekommen, wann und wie sie am besten zu düngen sind.

.
Ich habe meine noch nie gedüngt, sie vermehren sich kräftig und blühen üppig.
Liegt vielleicht am Lehmboden?
nein, funktioniert auch bei Sandboden, vermutlich fällt genug ab durch die Staudendüngung?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17844
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Muscari

RosaRot » Antwort #369 am:

enaira hat geschrieben: 21. Apr 2021, 13:59
lerchenzorn hat geschrieben: 16. Apr 2021, 07:55
Muscari latifolium gefällt mir wegen der verträglichen Blätter. Warum ich auf die erst so spät gekommen bin?
Ich muss noch herausbekommen, wann und wie sie am besten zu düngen sind.

.
Ich habe meine noch nie gedüngt, sie vermehren sich kräftig und blühen üppig.
Liegt vielleicht am Lehmboden?


Ja.
Meine, die an Standorten stehen, wo ich wegen anderer Pflanzen dünge, gedeihen deutlich besser, also die Sorten und besondere Arten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Muscari

Roeschen1 » Antwort #370 am:

Blauer ehemaliger Weinberg
Dateianhänge
Hohe Warte 2.4.21 005.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32082
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Muscari

oile » Antwort #371 am:

Toll! Das erinnert mich an die "Baurabiabla-Wiese" meiner Kindheit auf der Schwäbischen Alb. Es war ein Hang, den man von der Straße aus sehen konnte (Strecke Ulm-Schwäbisch Gmünd). Wir (und nicht nur wir) fuhren extra da hin, um Sträuße zu pflücken. Ach so: Baurabiabla oder Baurabüabla (also Bauernbüblein) ist der schwäbische Name für Muscari.
.
Hier 'Peppermint', endlich aufgeblüht und das Wetter passte auch.
Dateianhänge
P1110541.JPG
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Muscari

Starking007 » Antwort #372 am:

gewöhnlicher gefüllter

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Muscari

Hall » Antwort #373 am:

Ich denke hier sollte es passen.

Die Bellevalia paradoxa ist fast durch mit der Blüte.

Jetzt warte ich auf die anderen Bellas.Vielleicht klappt es im 1.Versuch. ;D
Dateianhänge
IMG_1748.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Muscari

ebbie » Antwort #374 am:

Oh, sehr schön. Steht die im Freien? Wie sind Deine Erfahrungen damit?
Antworten