News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 64499 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primeln 2021

rocambole » Antwort #465 am:

nix besonderes, aber wüchsig
Dateianhänge
20210415_150444.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #466 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 3. Apr 2021, 19:35
Schön. Und die palinuri auch interessant. Da habe "sie" aus dem guten alten Aurikel fix mal eine Handvoll Arten gemacht. ;) (Wobei einige davon durchaus schon älter sind und wieder "auferweckt" wurden.)

'Boothman´s Variety' gehört, glaube ich, zur Hybridengruppe von Primula x pubescens. Deshalb ist die Sorte vielleicht auch leichter zu pflegen als die Wildform von Primula hirsuta.
Da sie mindestens ebenso schön ist, lohnt sich das allemal.

Wenn du die palinuri meinst denke ich das es eine Pflanze ist die nur an einer Stelle in Italien vorkommt. Die Pflanze soll aus einer Sammensammlung entstanden sein. So die Auskunft.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #467 am:

Die macht einen interessanten Farbwechsel. Falls sie wüchsig ist, überlege ich, sie zu vermehren und eine dunkle Ecke damit aufzuhellen.

Bild
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primeln 2021

Mathilda1 » Antwort #468 am:

sehr hübsch. ich finde diese filigranen Blütenstiele immer schön..
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Primeln 2021

Anomatheca » Antwort #469 am:

Primula marginata `Spitzblatt´blüht nicht sehr reich, aber die gezackten Blätter sind allein schon schön.
Dateianhänge
Primula marginata Spitzblatt21.jpg
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #470 am:

Heute hat sich die erste meiner Primula hirsuta, die hirsuta Typ 1 die Blüte geöffnet
Dateianhänge
P1260644.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #471 am:

Anomatheca hat geschrieben: 16. Apr 2021, 20:40
Primula marginata `Spitzblatt´blüht nicht sehr reich, aber die gezackten Blätter sind allein schon schön.

Eine sehr schöne Pflanze und das Blattwerk kommt gut zur Geltung. Bei meine marginata sind die Blätter noch oben zusammen. Mal sehen wie das weiter geht.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #472 am:

Die vielleicht-thomasiana hat heute im Streulicht in einem sehr schönen Magenta-Farbton geleuchtet.
Die Pflanze hat durchaus große Ähnlichkeit mit dem, was flora montana unter diesem Namen anbietet.

Bild

Bild
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #473 am:

Ja da ist eine Ähnlichkeit vorhanden aber es fehlt das helle Zentrum denke ich
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #474 am:

Klick mal das untere Bild größer. Dann siehst Du den helleren Schlund mit fein gelapptem Rand, den auch das Bild bei flora montana zeigt.
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #475 am:

Ich muss mal auf den Rechner schauen mit Smartphone geht das nicht richtig
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

APO-Jörg » Antwort #476 am:

So erst einmal einen guten Morgen,
ich habe hirsuta gezeigt, denke ich zumindest. Erklär mir doch bitte mal wie du das siehst denn ich habe die von FlorMontana unter
Primula hirsuta Typ 1 erworben. Mein Beweggrund war ja das ich kein Hybrid oder eine vielleicht -thomasiana erworben habe.
Danke schon mal im voraus.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primeln 2021

Starking007 » Antwort #477 am:

Obwohl ich grundsätzlich redizuere,
das Thema P. marginata und allioni baue ich aus!

Dauerhaft, robust, pflegeleicht und Blattschmuck.

P. marginata Normalform hab ich soeben -zig Stecklinge geschnitten,
die kommen überall rein.....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Anomatheca
Beiträge: 721
Registriert: 15. Aug 2012, 21:17

Re: Primeln 2021

Anomatheca » Antwort #478 am:

Primula marginata Àdrian Evens´wächst verhalten, die Blütenfarbe ist allerdings super.
Dateianhänge
Primula marginataÀdrian Evans´-2.jpg
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primeln 2021

lerchenzorn » Antwort #479 am:

APO hat geschrieben: 17. Apr 2021, 08:38
So erst einmal einen guten Morgen,
ich habe hirsuta gezeigt, denke ich zumindest. Erklär mir doch bitte mal wie du das siehst denn ich habe die von FlorMontana unter
Primula hirsuta Typ 1 erworben. Mein Beweggrund war ja das ich kein Hybrid oder eine vielleicht -thomasiana erworben habe.
Danke schon mal im voraus.


Wir haben aneinander vorbei geredet. Ich hatte mich auf Primula x thomassiana bezogen, die auf meinen Bildern weiter oben zu sehen sein könnte und deren eines Elternteil Primula hirsuta ist. Zu dieser P. x thomassiana zeigt Martin Schmidt auf der flora montana-Webseite ein Bild, das meiner Pflanze sehr ähnlich ist, was pearls mmr mitgegebene Bezeichnung bestätigt.
Antworten