News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Colonial White und Sombreuil (Gelesen 34153 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Jedmar

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Jedmar » Antwort #60 am:

Klar. Es ist kein Herrschaftswissen. Hier bin ich zum ersten Mal darauf gestossen:Roses for the Jersey shoreSeitdem bin ich in Korrespondenz mit verschiedenen Personen. Der Präsident der Heritage Rose Foundation ist mir Referenz genug. Auf alle Fälle ist die Untersuchung fundierter als was ich bisher in Europa zum Thema gefunden habe.
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Roland » Antwort #61 am:

Ich denke, es macht trotzdem Sinn, die Bestellung durchzuziehen und für breitere Verbreitung zu sorgen.
Kannst Du jaAllerdings existiert sie hier ja, und wir wohl demnächst auch bei der einen oder anderen Rosenschule erhältlich sein
in vino veritas
Loli

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Loli » Antwort #62 am:

Also, wenn die "originale" Sombreuil aus Frankreich stammt und in der Roseraie de l'Häy vorhanden ist (ist sie das?) und wenn es stimmt, dass Daniel Schmitz sein Veredelungsmaterial, wie er behauptet, von eben dort bezieht, macht es dann nicht Sinn, sich von Schmitz auch eine "Sombreuil" zu besorgen?LG Loli
Roland
Beiträge: 3482
Registriert: 27. Dez 2003, 14:46
Kontaktdaten:

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Roland » Antwort #63 am:

Also, wenn die "originale" Sombreuil aus Frankreich stammt und in der Roseraie de l'Häy vorhanden ist (ist sie das?) und wenn es stimmt, dass Daniel Schmitz sein Veredelungsmaterial, wie er behauptet, von eben dort bezieht, macht es dann nicht Sinn, sich von Schmitz auch eine "Sombreuil" zu besorgen?LG Loli
Die sieht dort aber aus, wie die Colonial White ;)
in vino veritas
Jedmar

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Jedmar » Antwort #64 am:

Ich denke, es macht trotzdem Sinn, die Bestellung durchzuziehen und für breitere Verbreitung zu sorgen.
Kannst Du jaAllerdings existiert sie hier ja, und wir wohl demnächst auch bei der einen oder anderen Rosenschule erhältlich sein
War aber nicht, bisher verkaufen alle die sog. Colonial White. Welche Rosenschulen wollen dann die Sombreuil von Robert ins Programm aufnehmen?
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

sonnenschein » Antwort #65 am:

Ich zum Beispiel. :)
Es wird immer wieder Frühling
marcir

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

marcir » Antwort #66 am:

Super, sonnenschein! Ich melde mich schon für eines an. Wann wird es soweit sein?LG marcir
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

sonnenschein » Antwort #67 am:

Na, wenigste vielleicht ! innerhalb diesen oder nächsten Jahres, vor allem aber: im nächsten Jahr veredeln und dann in einem Jahr. Gut Ding usw. Ich habe leider fast alle meine Unterlagen in diesem Jahr mit Albas verbraten :-[ :P.
Es wird immer wieder Frühling
marcir

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

marcir » Antwort #68 am:

Von deinen Albas will ich auch ;) Nur kommen die einmalblühenden Rosen bei mir später dran, wenn ich mit meinem Garten etwas weiter bin. Bin auch am ueberlegen, ob sich die Päonienrose nicht gut zwischen meinen Päonien machen würde :D Wann etwa fängt sie an zu blühen?
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

sonnenschein » Antwort #69 am:

*pfeif* OT, gehen wir doch in PM ;).
Es wird immer wieder Frühling
Nihlan

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Nihlan » Antwort #70 am:

Hallo,ich habe eure Überlegungen mit Interesse nachgelesen. Eigentlich habe ich mir eingebildet eine Sombreuil im Garten stehen zu haben, aber wer weiss ....Ich hänge euch mal ein Bildchen an. Ich finde sie wunderschön egal mit welchem Namen. Ich habe sie bei einem Rosenzüchter in Bayern erstanden. :)Lieben GrussNihlan
Dateianhänge
Garten_036.jpg
Loli

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Loli » Antwort #71 am:

Also, wenn die "originale" Sombreuil aus Frankreich stammt und in der Roseraie de l'Häy vorhanden ist (ist sie das?) und wenn es stimmt, dass Daniel Schmitz sein Veredelungsmaterial, wie er behauptet, von eben dort bezieht, macht es dann nicht Sinn, sich von Schmitz auch eine "Sombreuil" zu besorgen?LG Loli
Die sieht dort aber aus, wie die Colonial White ;)
Ähem ..., das will bei "Schmitzebill" wohl nicht viel heißen, weil ... er gern mal anderswo Bilder hernimmt ... habe ich hier mal aus forumseigenen Kanälen gehört :-X.Ich schau, soweit möglich, am Donnerstag mal, ob sich die dortige in Belgien irgendwie von der "hiesigen" bzw. "überseeischen" unterscheidet :-\. LG Loli
Jedmar

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Jedmar » Antwort #72 am:

Nihlan, auch Deine Rose ist eine "Sombreuil, Climbing" (= Colonial White) und nicht die Original-Sombreuil von 1850. Auch wenn es nicht die "echte" ist, jedem gefällt diese Variante! :D
Nihlan

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Nihlan » Antwort #73 am:

Hallo Jedmar,stimmt meine Rose klettert. Sie steht auch an einem Rosenbogen. Heisst es das alle kletternden "Sombreuils" eigentlich diese Colonial White sind? Habe ich das nu richtig verstanden? :)Wann wurde denn Colonial White gezüchtet? Und von wem? Lieben GrussNihlan
Jedmar

Re:Lottum: Colonial White und Sombreuil

Jedmar » Antwort #74 am:

Auf alle Fälle scheinen alle in Europa von den Rosenschulen verkauften Sombreuils diese Sombreuil, Climbing (= Colonial White) zu sein. Die ursprüngliche Sombreuil war wohl buschig, obwohl bereits 1902 der Katalog von Roseraie l'Hay-les-Roses Sombreuil als eine kletternde Teerose bezeichnet haben soll. Die Angabe kann ich nicht überprüfen.Die sog. Colonial White wurde 1959 von Melvin Wyant herausgebracht. Wyant züchtete diese Rose aber nicht selber, sondern nahm eine bestehende, verpasste ihr einen marketingfähigen Namen und eroberte die Rosenwelt. Die Sombreuil, Climbing soll bereits in den 40'ern und 50'ern in USA verkauft worden sein und stammt vermutlich von den 30'ern. Die Spur wird dort kalt. Sie ist aber sicher nicht die Teerose Sombreuil. Wenn wir endlich auch die Originalversion in unseren Gärten haben, können wir den Vergleich alle selbere machen. :)
Antworten