News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erythronium ab 2013 (Gelesen 177589 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1125 am:

Ich habs bei Ian Young nachgelesen: füttern! Beim Austrieb, während der Blüte und nach der Blüte düngen (Zwiebelpflanzendünger beim Austrieb, dann nehm ich flüssigen Tomatendünger). Und die Samenstände dran lassen, das verlängert die Wachstumsperiode.
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Erythronium ab 2013

lerchenzorn » Antwort #1126 am:

Geduld und Futter sind sicher nicht alles. Hier stehen, von mir als Fast-noch-Kind in DDR-Zeiten gekaufte E. dens-canis, die sich vermehren wie die Pest und zeitweise mit Nährstoffen überhäuft wurden. Alle immer schön im Einblatt-Stadium und in dichten Pulks. Ich habe die in Jahrzehnten vielleicht ein- oder zweimal je ein oder zwei Blüten schieben sehen.

Ein anderer dens-canis hat von der ersten Zwiebel an geblüht und das in jedem Jahr, mit jeder weiteren Zwiebel, die sich gebildet hat. Ausgerechnet diese Pflanze habe ich komplett (an die Wühlmäuse?) verloren. >:(
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

cydora » Antwort #1127 am:

Oh, das ist aber bitter! :-\
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

cydora » Antwort #1128 am:

Garten hat geschrieben: 18. Apr 2021, 17:05

Erythronium revolutum:

Ein Traum!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11523
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Erythronium ab 2013

Starking007 » Antwort #1129 am:

Unsere Pagoda
Bild
Gruß Arthur
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Erythronium ab 2013

cornishsnow » Antwort #1130 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 18. Apr 2021, 18:52
Geduld und Futter sind sicher nicht alles. Hier stehen, von mir als Fast-noch-Kind in DDR-Zeiten gekaufte E. dens-canis, die sich vermehren wie die Pest und zeitweise mit Nährstoffen überhäuft wurden. Alle immer schön im Einblatt-Stadium und in dichten Pulks. Ich habe die in Jahrzehnten vielleicht ein- oder zweimal je ein oder zwei Blüten schieben sehen.
...


Du kannst Dir bei solchen Klonen die Mühe machen und sie nach dem einziehen aufnehmen und nur die größten Knollen aussortieren und neu pflanzen, dann die Tipps von Ian Young beherzigen aber meist lohnt es sich nicht solche Klone weiter zu kultivieren. Sie sind in der Regel nur damit beschäftigt sich vegetativ zu vermehren und haben das blühen vergessen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Erythronium ab 2013

lord waldemoor » Antwort #1131 am:

Starking007 hat geschrieben: 18. Apr 2021, 21:17
Unsere Pagoda
bei dir heuer etwas später?, hier blühen sie schon
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

cydora » Antwort #1132 am:

Hier sind 3 von 6 Pagodas im "geheimen Garten" zu sehen, die anderen 3 sind durch die Tulpen schlecht zu fotografieren. Ich will also nicht klagen.
Bild
Vielleicht tauchen von den aktuell verlorenen ja doch nächstes Jahr wieder welche auf. Im Vorgarten habe ich das gerade, dort sind dieses Jahr 3 aufgetaucht, eins sogar mit Blütenansatz, die ich längst tot glaubte.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1133 am:

Schön, Cydora! :D

Bei mir sind jetzt alle E. moerheimii aufgeblüht! :D

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2809
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Erythronium ab 2013

foxy » Antwort #1134 am:

Helga wunderschön deine moerheimii, da hat ja jedes Zähnchen eine Blüte, sehr blühfreudig
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2809
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Erythronium ab 2013

foxy » Antwort #1135 am:

Jetzt seh ichs erst, hast du die auf eine samura Henri aufgepfropft🦊
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5099
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Erythronium ab 2013

helga7 » Antwort #1136 am:

Nö, ich glaub, das ist ein Telephium :P
Ciao
Helga
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2809
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Erythronium ab 2013

foxy » Antwort #1137 am:

Die vertragen sich aber hervorragend.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Erythronium ab 2013

cydora » Antwort #1138 am:

helga7 hat geschrieben: 20. Apr 2021, 19:54
Bei mir sind jetzt alle E. moerheimii aufgeblüht! :D

schon wieder so ein üppiges und wunderschönes - ich glaube, ich brauche das auch! 8) ;D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Erythronium ab 2013

Siri » Antwort #1139 am:

Nun gehts bei mir auch los, aber ch liege ja immer locker ne Woche zurück
Dateianhänge
BE84D248-1724-4B02-ACDE-25A99A5275C2.jpeg
Antworten