News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trampelpfade (Gelesen 12216 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2816
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Trampelpfade

foxy » Antwort #60 am:

Hab früher alle meine Wege und deren hab ich viele mit Hackschnitzel belegt. Man muss alle paar Jahre eine neue Schicht darauf geben, ich bin davon wieder abgekommen. Heute mache ich es wie #staudo, etwas auskoffen dann
Splitt drauf.
Das Gras kommt mit der Zeit durch, man kann aber mit dem Rasenmäher drüberfahren.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Trampelpfade

Erdkröte » Antwort #61 am:

Kasbek: Genau so ;D
Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass es mit unterschiedlichen Steinformen und einem lockeren, irgendwie organischen auslaufen der selbigen in der intakten Wiese gut aussehen kann. Ich hoffe, man versteht einigermaßen wie ich das meine ;)

Foxy: glaubs mir, daß liegt genau einen Tag da, wo es hingehört. Hier fliegen wirklich die Fetzen, wenn die 2 losrennen. Ich habe hier auch so schon Steinchen und Kiesel in der Wiese. Die Akustik ist interessant, wenn so einer mal davon fliegt. Am besten, wenn er am Metallschuppen landet. Klong! Da hätte ich bei größeren Mengen wirklich Angst um die Scheiben im Erdgeschoss :o
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2816
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Trampelpfade

foxy » Antwort #62 am:

Hallo Erdkröte bevor du vor lauter guten Ideen gleich zum Betonieren anfängst solltest du dir überlegen, ich hab ja keine Hunde, ob die bei ihrem Laufhunger da vo Trittplatte zu Trittplatte springen? Wenn ich Hund wäre würde ich lieber auf dem weichen matschigen also alles was neben den Trittplatte ist benutzen, die Trittplatte wären also nur für dich sinnvoll🦊
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trampelpfade

Gartenplaner » Antwort #63 am:

Kasbek hat geschrieben: 20. Apr 2021, 14:14
...„Pflasterungen“ (egal mit was für Steinen) kann ich mir dort irgendwie nicht vorstellen, wobei ich nicht weiß, wie Hypertufa dort wirken würde.


Ich glaube, da ist jetzt nicht wirklich eine Pflasterung angedacht - eher größere Trittsteine.

Auch wenn Naturstein ausgeschlossen wurde, mal als Beispiel:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ist auch eine Stelle, die ich im Herbst und Frühjahr immer matschig laufe.

Im Prinzip könntest du die Platten gleich an Ort und Stelle giessen......den ausgestochenen "Bodenrand" als Schalung nehmen.
Würde mühseliges Gußformenbauen und Plattenschleppen ersparen.
Ich hab letztens eine Betonfertigmischung aus dem Baumarkt geholt, eigentlich für Fundamente, die einfach ins ausgehobene Loch gekippt werden soll und dann Wasser drauf, geht bis 20cm Schichtdicke.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2816
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Trampelpfade

foxy » Antwort #64 am:

Hallo Gartenplaner, ist nicht nur zweckoptimal schaut auch super aus.
Diese beiden gewichtigen Rennhunde würden wahrscheinlich bald zwischen den Platten sich eingraben.
Mein Vorschlag wär noch, Sand-Bahn und jeden Tag auf japanisch zurecht schniegeln😁
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Trampelpfade

Erdkröte » Antwort #65 am:

Foxy: die 2 Rüben nutzen auch den komplett gepflasterten Weg ums Haus gerne. Von Trittplatte zu Trittplatte springen sie mit Sicherheit nicht ;D ( oh je, Kopfkino). Ne, die sehen zwar aus wie Elfen, sind aber eher Trampeltiere 🤣. Mir geht's vor allem um die Engstelle zwischen Schuppen und Kirschloorbeer. Dort können sie nicht nach links oder rechts ausweichen und müssten schon die Platten nehmen. Im Zweifel müssen sie eben auch lernen, da hinten das Tempo mal ein bisschen rauszunehmen.
Klar, ich kann es auch so lassen wie es jetzt ist... ::)

Gartenplaner: sehr schön :D In etwa so stelle ich mir das vor, nur nicht mit ganz so symmetrischen Formen. Und nur an den Hauptbelastungsstellen.
Die Idee, Beton direkt zu gießen hatte ich tatsächlich auch schon. Nur kam mir das zu einfach vor. Aber wenn du das schon getestet hast, warum nicht? Um die Oberfläche griffiger zu machen könnte man da ja vielleicht runde Kieselsteine auf die Oberfläche aufbringen.
Ich müsste allerdings vorher die "Rennrille" in der Kurve an das umgebende Bodenniveau wieder angleichen.
Den Gartenteil mal eine Weile abzusperren wird sich sowieso nicht vermeiden lassen...
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trampelpfade

Gartenplaner » Antwort #66 am:

Danke euch beiden :)
Erdkr hat geschrieben: 20. Apr 2021, 14:58
...
Die Idee, Beton direkt zu gießen hatte ich tatsächlich auch schon. Nur kam mir das zu einfach vor. Aber wenn du das schon getestet hast, warum nicht?...


Also, getestet hab ich das noch nicht!

Ich hab nur sofort an meinen Betonfertigmischungssack gedacht, wo das eben in der Anleitung drauf so stand.
Bei meinem schweren Lehmboden geht das mit einem Loch für ein Punktfundament problemlos, auch ein weniger tiefes Loch würde man mit schönen, sauberen Rändern da gut hinkriegen, bei sandigerem Boden könnte es hingegen schwieriger werden.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Trampelpfade

Erdkröte » Antwort #67 am:

Oh, dann habe ich das falsch gelesen. Aber meine Wäschespinne ist eigentlich auch nur so einbetoniert.
Lehmboden habe ich hier auch. Der ist dann im Sommer selber wie Beton
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Trampelpfade

Schantalle » Antwort #68 am:

.
Aster!
Antworten