News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse (Gelesen 44080 mal)
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ich müsste auch noch ein paar Kohle aussäen. Danke für die Erinnerung. Mal schaun wie das passt mit dem Platz, die Gurken müssten auch bald in die Erde.
Unterm Tunnel bzw Vlies wachsen die kohligen so naja. Zwiebeliges auch nur langsam.
Unterm Tunnel bzw Vlies wachsen die kohligen so naja. Zwiebeliges auch nur langsam.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Gurken! *stirnklatsch*, und Zucchini, Kürbis ... ich muss mir heute Töpfe und Erde aus dem Garten mitbringen.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Die ersten Salate davon wurden geerntet. Sollen geschmacklich sehr gut sein, berichtete man mir. Ich selbst hatte keine gepflanzt.thuja hat geschrieben: ↑17. Feb 2021, 18:43
Salat, 18 Tage nach der Aussaat.
Pflanzung ist für Anfang März vorgesehen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Pflücksalat, am 15. Februar breitwürfig im Gewächshaus gesät und dann dick mit Schnee bedeckt, ernte ich seit ungefähr zwei Wochen. Spinat und Mangold vom Vorjahr haben unter Schnee die Kälte überstanden und treiben jetzt noch mal kräftig durch, da kann ich auch regelmäßig ernten.
.
Draussen habe ich noch nichts gesät, weil es bisher zu kalt war. Blumenkohl und Flowersprout ziehe ich in Töpfchen vor, die sind jetzt pikiert und werden langsam größer.
.
Draussen habe ich noch nichts gesät, weil es bisher zu kalt war. Blumenkohl und Flowersprout ziehe ich in Töpfchen vor, die sind jetzt pikiert und werden langsam größer.
- Quendula
- Beiträge: 11667
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Wow! Die sehen gut aus :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Anne Rosmarin
- Beiträge: 2666
- Registriert: 8. Jun 2006, 10:59
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Die Salate sehen toll aus! Hier haben leider Mäuse die Salate im Folienhaus angefressen und Mangold ist im Winter kaputt gegangen, aber hier ist's auch kälter.
Aber im Hochbeet sollte es demnächst Pflücksalat geben. Bin begeistert, wie deutlich besser das Gemüse im Hochbeet wächst im Vergleich zu Freiland. Deutlich frühere Ernte.
Aber im Hochbeet sollte es demnächst Pflücksalat geben. Bin begeistert, wie deutlich besser das Gemüse im Hochbeet wächst im Vergleich zu Freiland. Deutlich frühere Ernte.
Liebe Grüße, Anne
ich bin die/der ich bin
ich bin die/der ich bin
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Hinten im Bild den Radiccio ernten wir seit drei Wochen. Zu der Zeit war der Feldsalat nicht mehr so toll.
Davor wächst die erste Generation Eichlaubsalat 2021 und davor derselbe Salat Selbstaussaat 2021.
Der kommt auf den Tisch, sobald der Radiccio nicht mehr schmeckt.
Davor wächst die erste Generation Eichlaubsalat 2021 und davor derselbe Salat Selbstaussaat 2021.
Der kommt auf den Tisch, sobald der Radiccio nicht mehr schmeckt.
Gruß aus Nordsachsen
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Es geht bald wieder los.
Die Samenvorräte sind aufgefüllt, es liegen wieder genug neue Sorten zum spielen bereit.
Spätestens nächste Woche, so um den 20.1. steht die Aussaat vom ersten Salatsatz an, für die Pflanzung Anfang März unter Vlies oder Lochfolie. Frühlingszwiebeln säe ich wohl auch gleich mit aus. Die brauchen sehr lange bis sie mal größer sind.
Aktuell steht neben Roggen und Sandhafer für die Katzen Petersilie rum, es war ein Keimtest. Das vor 2 Jahren gesammelte Saatgut ist noch ok.
Die Samenvorräte sind aufgefüllt, es liegen wieder genug neue Sorten zum spielen bereit.
Spätestens nächste Woche, so um den 20.1. steht die Aussaat vom ersten Salatsatz an, für die Pflanzung Anfang März unter Vlies oder Lochfolie. Frühlingszwiebeln säe ich wohl auch gleich mit aus. Die brauchen sehr lange bis sie mal größer sind.
Aktuell steht neben Roggen und Sandhafer für die Katzen Petersilie rum, es war ein Keimtest. Das vor 2 Jahren gesammelte Saatgut ist noch ok.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- dmks
- Beiträge: 4311
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Der "späte" Kopfsalat war viiiel zu spät aufgelaufen.
Wir haben trotzdem ein paar ins Folienzelt gepflanzt.
Köpfe sind es nicht geworden und zwei Drittel wurden Hühnerfutter - aber von den restlichen Pflanzen pflücke ich seit Weihnachten fast täglich ein paar Blätter für auf die Stulle; als Garnierung; zum knabbern...auch heute.
Wir haben trotzdem ein paar ins Folienzelt gepflanzt.
Köpfe sind es nicht geworden und zwei Drittel wurden Hühnerfutter - aber von den restlichen Pflanzen pflücke ich seit Weihnachten fast täglich ein paar Blätter für auf die Stulle; als Garnierung; zum knabbern...auch heute.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Der späte ist hier im Freiland gewachsen ohne Regenschutz, fault seit Monaten/Wochen dahin (Bremia) und war schon im November nicht mehr praktisch beerntbar.
Die Lücke über die Wintermonate schließt der Feldsalat, ab Ende April rechne ich wieder mit dem ersten Satz normale Salate. Die müssen aber irgendwo herkommen.
Lückenlose Winterernte und Beet blockieren verhindert die frühesten Sätze, ist der Garten groß genug kann man auf den späträumenden Kulturen vorbereiten für die ersten Aussaaten während die Überwinterer Platz machen wenn das Wärmebedürftige raus muss.
Dichtschließende Plastikplane oder Gewächshaus scheidet hier im Wintermilden Klima eher aus, da rentiert man sich eher an spanischen Verhältnissen.
Jedenfalls empfinde ich es die letzten Jahre bei Jahresdurchschnittstemperaturen von 11,5°C und mehr als etwas ganz anderes als früher bei einem Durchschnitt von 8,5 oder 9°C.
Was bei der veränderten Witterung geht und was nicht gilt es noch zu beweissen.
Die Lücke über die Wintermonate schließt der Feldsalat, ab Ende April rechne ich wieder mit dem ersten Satz normale Salate. Die müssen aber irgendwo herkommen.
Lückenlose Winterernte und Beet blockieren verhindert die frühesten Sätze, ist der Garten groß genug kann man auf den späträumenden Kulturen vorbereiten für die ersten Aussaaten während die Überwinterer Platz machen wenn das Wärmebedürftige raus muss.
Dichtschließende Plastikplane oder Gewächshaus scheidet hier im Wintermilden Klima eher aus, da rentiert man sich eher an spanischen Verhältnissen.
Jedenfalls empfinde ich es die letzten Jahre bei Jahresdurchschnittstemperaturen von 11,5°C und mehr als etwas ganz anderes als früher bei einem Durchschnitt von 8,5 oder 9°C.
Was bei der veränderten Witterung geht und was nicht gilt es noch zu beweissen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Ich habe heute die Saison eröffnet.
5 Sorten Frühlingszwiebeln ausgesät in den 2 kleinen Multitopfplatten.
2 Sorten mit Zwiebelbildung die man mal stehen lassen kann und 2 ohne, dazu die Winterhecke Freddy, welche man aber genausogut oder vielleicht besser im Sommer sät.
5 Sorten Frühlingszwiebeln ausgesät in den 2 kleinen Multitopfplatten.
2 Sorten mit Zwiebelbildung die man mal stehen lassen kann und 2 ohne, dazu die Winterhecke Freddy, welche man aber genausogut oder vielleicht besser im Sommer sät.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Fürs Protokoll: ich habe heute die erste Platte Salat Mix ausgesät.
Und säen schreibt man nicht mit h...
Und säen schreibt man nicht mit h...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- lucullus_52
- Beiträge: 708
- Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
- Kontaktdaten:
-
Mittelfranken, Winterhärtezone 6b
- thuja thujon
- Beiträge: 21155
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Gestern zog Kopfsalat Joliko nach und auch Spigariello und Sprossenbrokkoli kann jetzt loskeimen. Bei der nächsten Gelegenheit gibts vom Kohl aber noch einen Satz. Es war jetzt die Möglichkeit für nur jeweils 21 Pflanzen, wenn alles so keimt wie gehofft.
So langsam wird es schon wieder voll.
192 mal Zwiebliges
77 mal Salatmix
35 mal Kopfsalat
21 mal Spigariello
21 mal Sprossenbrokkoli violett
insgesamt auf 3mal Eurokistenmaß, also 40x60cm verteilt.
Einiges räumt allerdings auch wieder den Platz bevor es mit den Tomaten losgeht.
So langsam wird es schon wieder voll.
192 mal Zwiebliges
77 mal Salatmix
35 mal Kopfsalat
21 mal Spigariello
21 mal Sprossenbrokkoli violett
insgesamt auf 3mal Eurokistenmaß, also 40x60cm verteilt.
Einiges räumt allerdings auch wieder den Platz bevor es mit den Tomaten losgeht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Erstes Gemüse im Jahr/Frühgemüse
Kultivierst du den Sprossenbroccoli nicht mit Überwinterung? Wann planst du zu ernten? Und woher stammen die Samen?
LG Inachis
LG Inachis