News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eiben und ihre Beeren (Gelesen 13617 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Eiben und ihre Beeren

Pinguin »

wir haben hier eine ca. 2 m hohe Eibe mit dem Kauf unseres Gartens übernommen, leider zeigt sie noch keinen Beerenschmuck (bei uns im Dorf habe ich heuer schon Eiben mit Beeren gesehen!) - daher nun meine Fragen: ist meine Eibe für Beeren noch zu klein? (ab wann tragen sie, ungefähre Höhe?) oder fehlt ihr vielleicht ein Partner? (ich habe bereits noch drei ca. 60 cm hohe Jung-Eiben gepflanzt, deren Geschlecht ich aber leider noch nicht weiß, unser direkter Nachbar hat auch ein paar Eiben und im Dorf gibt's auch etliche - wie groß darf die Entfernung zwischen weiblichen und männlichen Eiben denn sein? oder ist meine Eibe ein Mann? (woran kann ich das erkennen? von fehlenden Beeren einmal abgesehen ;D)oder bin ich einfach zu ungeduldig und meine Eibe ist einfach spät dran, habe an den Zweigen winzige weiße Kügelchen entdeckt, werden die sich noch weiterentwickeln?viele Fragen auf einmal, aber vielleicht findet sich ja ein Eiben-Liebhaber, der sie mir beantworten kann! :D
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Geschoepf
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jul 2005, 15:59

Re:Eiben und ihre Beeren

Geschoepf » Antwort #1 am:

Hallo Pinguin,ja es scheint, als ob deine Eibe ein Junge ist. Ich habe mir dieses Jahr zwei sehr kleine Eiben gekauft, von denen die eine sehr viele Früchte trägt, die andere hat gar keine. So offensichtlich auch die Mädchen im Herbst erröten. Woran man den Jungen erkennt weis ich auch nicht.Gruß,Geschöpf
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Eiben und ihre Beeren

Pinguin » Antwort #2 am:

sprach der Pinguin zum Geschoepf: danke für die schnelle Antwort! ;Dwie hoch sind denn Deine Eiben jetzt?mmh, als zusätzliche Info: meine Eibe ist frei gewachsen, also gänzlich ungeschnitten, und wahrscheinlich eine ganz "gewöhnliche" Taxus baccata
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Geschoepf
Beiträge: 24
Registriert: 15. Jul 2005, 15:59

Re:Eiben und ihre Beeren

Geschoepf » Antwort #3 am:

ich habe die Säuleneibe "Taxus media hillii". Wie gesagt, sind die noch klein (70cm) - sie machen sich aber sehr gut im Kübel.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Eiben und ihre Beeren

Iris » Antwort #4 am:

Leider kann ich dir auch nicht sagen, in welchem Alter Taxus baccata geschlechtsreif ist. Aber mit zwei Meter höher sollte sie schon beerenfähig sein. Ich gehe also auch davon aus, dass es zwei Männchen sind.Da Eiben über Wind bestäubt werden, ist die absolute Entfernung eines Päarchens nicht unbedingt für eine eindeutige Aussage die Nachkommenschaft betreffend relevant. Windrichtung und -Stärke spielen sicherlich auch eine Rolle.Kannst du ein Bild von den "winzigen weißen Kügelchen" reinstellen?Grüße von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Luna

Re:Eiben und ihre Beeren

Luna » Antwort #5 am:

Hier die Eibe in unserem Garten sie ist ca. 30 jährig
Dateianhänge
P1040821.JPG
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Eiben und ihre Beeren

Susanne » Antwort #6 am:

Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Luna

Re:Eiben und ihre Beeren

Luna » Antwort #7 am:

... und das ist die Eibe im Garten einer Freundin P1040130.JPG
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Eiben und ihre Beeren

Pinguin » Antwort #8 am:

Geschoepf, die Säuleneibe finde ich auch sehr schön :D, ist sie eigentlich auch so schattenverträglich wie Taxus bacccata?Susanne, wirklich eine sehr hilfreiche seite, um männliche und weibliche Blütenstände voneinander zu unterscheiden, danke! :D in welchem Monat blühen Eiben eigentlich?da muß ich dann unbedingt mal nachgucken!Luna, tolle Fotos, da weiß ich wieder, warum ich unbedingt auch Beeren haben möchte! :DIris, ich werd morgen mal versuchen, die kleinen weißen Kügelchen zu fotografieren, weiß aber nicht, ob meine Kamera das schafft, ist schon ein älteres Modell, könnten natürlich auch irgendwelche Schmetterlingseier sein oder so was ähnliches, hab da leider echt keine Ahnung. Auf jeden Fall braucht mein "Mann" dann wohl jetzt dringend eine passende "Frau" ;D, denn ich fürchte, für eine Windbestäubung stehen die anderen Exemplare hier im Dorf zu weit weg, wir liegen halt doch recht windgeschützt.
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Eiben und ihre Beeren

Iris » Antwort #9 am:

Pinguin, ich vermute, du hast die Knospen gesehen.Anbei ein Gruß der schönen Gelben, abgelichtet im
Dateianhänge
gelbe_Eibensamen.JPG
gelbe_Eibensamen.JPG (43.09 KiB) 696 mal betrachtet
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Eiben und ihre Beeren

Pinguin » Antwort #10 am:

Iris, gibt's wirklich auch gelbe Eiben-Beeren oder verfärben die sich allmählich noch rosa? ??? sieht jedenfalls sehr schön aus! :Dmmh, die mysteriösen weißen Kügelchen habe ich erst heute entdeckt, kann das denn jahreszeitlich hinkommen mit den Blütenknospen? wär ja 'n Ding, leider ist es jetzt schon dunkel ...
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Eiben und ihre Beeren

Iris » Antwort #11 am:

Nein, die Eibe hat immer gelbe Früchte. Es handelt sich um die Sorte Taxus baccata 'Lutea' oder 'Fructoluteo' oder 'Xanthocarpa'. Ich weiss nicht, ob es noch andere gelbfruchtige Eibensorten gibt.Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Benutzeravatar
Pinguin
Beiträge: 2819
Registriert: 16. Aug 2006, 19:40
Kontaktdaten:

Standort Lünebuger Heide

Re:Eiben und ihre Beeren

Pinguin » Antwort #12 am:

ach, das ist ja toll, ich wußte bisher wirklich nicht, dass es auch gelb-beerige Eiben gibt, da werd ich gleich mal in der Baumschule die Augen offen halten, wenn ich das nächste Mal da bin, denn die gefällt mir außerordentlich gut! (wäre ja ein Grund, da in den nächsten Tagen mal wieder vorbei zu schauen ;D 8) ;D)Iris, weißt Du, ob eine "normale" männliche Taxus baccata dann auch eine gelbe Sorte mit bestäuben kann, oder brauche ich da dann gleich zwei gelbfrüchtige Eiben, halt wieder Männlein und Weiblein? ???
LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Eiben und ihre Beeren

Gartenlady » Antwort #13 am:

Taxus x media ´Hillii´ ist die männliche Form, wird also niemals Früchte bekommen, viele Beeren bekommt die weibliche Form T. x media ´Hicksii´Ich weiß nicht ob Taxus baccata auch männliche und weibliche Formen hat, sie bekommen aber immer nur wenige Beeren, was ich persönlich allerdings gutheiße, denn wir haben eine Hecke gerade als Abschluss zur Straße gepflanzt und ich möchte vermeiden, dass Kinder sich verlocken lassen von den sehr giftigen Beeren zu kosten.
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Eiben und ihre Beeren

Iris » Antwort #14 am:

Iris, weißt Du, ob eine "normale" männliche Taxus baccata dann auch eine gelbe Sorte mit bestäuben kann, oder brauche ich da dann gleich zwei gelbfrüchtige Eiben, halt wieder Männlein und Weiblein? ???
Die Eiben sind da nicht so aristokratisch - die nehmen jeden [Pollen], den der Wind so vorbeitreibt. Die Beerenfarbe bei der genannten Sorte ist nur vom Weibchen abhängig, wie die gesamte Beere an sich ja auch nur über das weibliche Erbgut weitergegeben wird.Gute Nacht von Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Antworten