News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2021 (Gelesen 215459 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2021

Scabiosa » Antwort #120 am:

Manchmal reichen ein paar Stunden Sonne, damit sich die Knospen öffnen. Viele Zwerge stehen in den Startlöchern.
Heute blühte die SDB 'Boo' , sie wurde vor 50 Jahren von Lynn Markham registriert und auch die SDB 'Pause' (Barry Blyth 2001) öffnete erste Blüten.
Wenn es etwas wärmer bleibt, lohnt es sich vielleicht, am Wochenende das eine oder andere Foto zu machen.
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2021

Iris-Freundin » Antwort #121 am:

Bei mir ist sie dieses Jahr auch wieder die erste blühende niedrige Iris. `Banbury Ruffles´
Dateianhänge
591C9992-A5D7-4D44-92F8-475F3D538AE8.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #122 am:

Mir gefällt das "Einfache" und Klare, ohne zu viel Raffinesse die man eh nicht sieht ohne sich auf den Boden zu werfen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #123 am:

wie, du wirfst dich vor deinen Iris nicht auf den Boden? Das hätte ich von dir nicht gedacht! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #124 am:

Hier beginnt es auch, aber es sind noch nicht viele Stängel zu erkennen.
Gefreut habe ich mich morgens über diese dunkelblaue nana - sie hat einen schönen Namen, aber er läßt sich nicht mehr ablesen :
Dateianhänge
P1260495.JPG
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #125 am:

Wenn sie nach dem vollends Aufblühen röter würde, könnte man an `Tarheel Elf´ denken.

pearl hat geschrieben: 23. Apr 2021, 10:51
wie, du wirfst dich vor deinen Iris nicht auf den Boden? Das hätte ich von dir nicht gedacht! ;D


Irgendwann hörts halt mit allem auf ;D.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #126 am:

Gersemi hat geschrieben: 23. Apr 2021, 12:04
Hier beginnt es auch, aber es sind noch nicht viele Stängel zu erkennen.
Gefreut habe ich mich morgens über diese dunkelblaue nana - sie hat einen schönen Namen, aber er läßt sich nicht mehr ablesen :
Bild

ziemlich sicher Samtpfötchen.
Bild
Dateianhänge
Samtpfötchen 1989 Denkewitz DSCN6303.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #127 am:

Das Samtpfötchen war eine meiner ersten und sollte passen...Danke, pearl, sie bekommt ein neues Schild :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #128 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #129 am:

Das hier sieht vielversprechend aus, eine alte Sorte, die umgesetzt wurde und danach 2 Jahre nicht geblüht hat :
Dateianhänge
P1260496.JPG
LG
Gersemi
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2021

pearl » Antwort #130 am:

sieht super aus!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3247
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2021

Gersemi » Antwort #131 am:

Hier kamen im letzten Sommer einige Neuzugänge an, u.a. der Zwerg Ambitious One, verwaschenes helles blau - über die finde ich nichts im Netz. Kennt sie wer ?
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Bart-Iris 2021

Scabiosa » Antwort #132 am:


https://wiki.irises.org/Sdb/SdbAmbitiousOne

So sollte sie aussehen, Gersemi!

Vor ein paar Jahren hatte ich sie hier auch schon gezeigt; falls sie blühen sollte im Mai, kann ich gerne ein Vergleichsfoto für Dich einstellen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #133 am:

Den letzten Tage Dauersonne und gestern zuletzt gute zwanzig Grad haben einige Zwergiris rausploppen lassen, vielen sieht man aber die zu kalten Nächte zuvor mehr als deutlich an. Aber nicht bei allen muss man sich gruseln, MDB `Zipper´ ist eine davon, nette Miniatur, die Blütengröße und -form sind dazu passend.

Dateianhänge
MDB Zipper.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2021

Krokosmian » Antwort #134 am:

`Crotobexyl´, als MTB regististriert, was passt, sie zeigt aber ebenso Anklänge an die SDBs. Jedenfalls auch eine schöne Sorte.

Dateianhänge
MTB Crotobexyl.JPG
Antworten