News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4153819 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17145 am:

philippus hat geschrieben: 24. Apr 2021, 10:51
Ich verschiebe die Pflanzung der GdSJ um ein paar Tage, da es Di noch einmal Morgenfrost geben kann (auch wenn ich den für wenig wahrscheinlich halte).
Es war für heute schon alles ready.

Viel Platz für weitere Feigenbäume! ;D
Hat deine sichtbare Brebas?
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17146 am:

Bei meiner Dauphine ist alles im grünen Bereich.
Ich freue mich auf Brebas.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17147 am:

Airlayer I-258
Nichts angeritzt.
Kein Bewurzelungshormon verwendet.
Wird noch mit Alufolie eingewickelt zwecks Licht/Sonnenschutz der hoffentlich zukünftigen Wurzeln.
Dateianhänge
9EBB0EC1-F431-499A-A697-1899F07453E1.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17148 am:

Fertig.
So angebracht, damit unten zumindest 1 Knoten zwecks Austrieb zwischen airlayer und Erde ist.
Zwischen unterstem Knoten und Becherboden wird der Stamm dann gekappt in 2-3 Monaten je nach Wurzelstatus.

In 8 Wochen werden die Tage schon wieder kürzer....strange....die Wiesen sind in der Entwicklung/Wachstum 3 Wochen hinter letztem Jahr hier in Niederösterreich. War gestern ein Artikel im Web. Bauern müssen Heu zukaufen für die Rinder, weil das Gras noch zu kurz ist um gemäht werden zu können.
Dateianhänge
A0F723FB-4E03-4028-B0D7-3939F6E976EF.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17149 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Apr 2021, 11:16
Viel Platz für weitere Feigenbäume! ;D
Hat deine sichtbare Brebas?

Leider nein. Die würde sie aber eh irgendwann nach der Pflanzung wahrscheinlich abwerfen.

So viel Platz ist da leider nicht. 3 Meter entfernt Campaniere, 2 Meter westlich Stauden und Halbsträucher, 2 Meter östlich beginnt ein großer Hollunder.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17150 am:

@philippus
Ok, Stauden und Halbsträucher inklusive Hollunder entfernen.
;D

————-
Hier die MddS bei der Garage.
Die Mauer ist östlich vom Baum. Im N und Westen ebenfalls eine Mauer.
Bin gespannt ob die Brebas abgeworfen werden oder 120g haben im Juli. ;D

Feigenhof Beschreibung:
Wuchs: kräftig aufstrebend
Frucht: zweifach tragend, sehr frühe, goldglänzende große birnenförmige Früchte bis 120g!
Geschmack: erinnert an Pfirsiche und Erdbeeren, gut ausgewogen
Dateianhänge
A1932F73-D24C-476D-8F5A-F077C77C5E99.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Wurzelpit
Beiträge: 1445
Registriert: 21. Jun 2017, 04:49
Kontaktdaten:

Saarland, Klimazone 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Wurzelpit » Antwort #17151 am:

Eine MddS hab ich vor kurzem auch ausgepflanzt. Brebas sind mal dran. Ich hoffe, dass es auch so bleibt ;D
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4318
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #17152 am:

Arni99 hat geschrieben: 24. Apr 2021, 16:57
Feigenhof Beschreibung:
Wuchs: kräftig aufstrebend
Frucht: zweifach tragend, sehr frühe, goldglänzende große birnenförmige Früchte bis 120g!
Geschmack: erinnert an Pfirsiche und Erdbeeren, gut ausgewogen


Und, Arni, hast die MddS auch schon gegessen, stimmt die Beschreibung?
Die hätte mich auch interessiert, obwohl sie offenbar nicht so einfach ist.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17153 am:

Nein noch nicht verkostet bisher, Roeschen1 meint nur die Herbstfeigen schmecken.
Herbstfeige MddS 30. August 2019 am Feigenhof
Dateianhänge
9443F42A-5046-49C0-834A-EC73EB00242B.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17154 am:

Die Herbstfeigen sind eine andere Liga.
Die Brebas der MddS kann man schon essen.
War eine Falschlieferung.
Dateianhänge
dauphine 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #17155 am:

mikie hat geschrieben: 24. Apr 2021, 10:54

Heute schon 4 Spreizflügelfalter-Larven gekillt - es geht langsam wieder los ::)



+ einen ausgewachsenen Falter.... auch heute gekillt....
zwei der Larven waren an Stecklingen, die beiden Pflanzen waren bei mir noch nicht draußen....

so sehen die Falter aus und die Larven fressen gerne Feigenblätter (Foto von letztem Jahr)
Dateianhänge
Feigen-Spreizflügelfaltr.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17156 am:

Im Gartencenter bei den frisch eingetroffenen Feigen aus Spanien reichlich Raupen, so holt man sie sich nachhause.
Bei mir noch kein Befall.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #17157 am:

Bei mir auch noch nichts zu sehen. Zum Glück
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17158 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 25. Apr 2021, 10:22
so holt man sie sich nachhause.

Die kommen inzwischen auch so, da bereits in großen Teilen Mitteleuropas etabliert.
Hier werden auch alte, solitäre Feigen seit 4-5 Jahren regelmäßig befallen. Davor war das nicht so.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17159 am:

Ich entferne pro Sommer 40-50 Raupen zwischen den im Gespinnst eingerollten Blättern. Hier in Wien sind sie also schon länger ansässig.

Foto: Hier dicke MddS Bäume in „kleinen „ Töpfen am Feigenhof Wien.
Ab 2.500€ ist man dabei.
Dateianhänge
FAEDCCE2-79B9-4237-9E3A-2968DFA7D7FF.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten