News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2021 (Gelesen 27542 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Kübelgarten » Antwort #180 am:

gestern Kohlrabischnitzel mit Kapü

heute Hähnchen aus dem Backofen
LG Heike
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Quendula » Antwort #181 am:

thuja hat geschrieben: 22. Apr 2021, 22:30
Ich überlege gerade ob Wildlachsfilet wirklich nicht rosa ist.
[/quote]
[quote author=lord waldemoor link=topic=68723.msg3671553#msg3671553 date=1619124283]
wilder seelachs ;)


Was auch immer. Ich habe nur die Angaben zur Verfügung, die auf der Packung stehen ::). Da steht auf der einen Seite Wildlachsfilet und in der Zutatenliste Buckellachs (Oncorhynchus gorbuscha) gefangen im Nordostpazifik (FAO Nr 67) mit Ringwaden ...

Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5515
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #182 am:

Bei uns gab es Hackbraten mit Kartoffelpü und buntem Gemüse (Möhren, Brokkoli, Blumenkohl).
Das reicht für heute auch noch.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

lord waldemoor » Antwort #183 am:

und gerade dieser heißt rosa lachs wegen seiner fleischfarbe
hier gibt es heute forellen, die wissen es aber noch nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
sunrise

Re: Was gibt/gab es im April 2021

sunrise » Antwort #184 am:

Heute gibt es matjes in grüne Soße eingelegt,
dazu Dillkartoffeln
Dateianhänge
Matjes.JPG
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21137
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

thuja thujon » Antwort #185 am:

lord hat geschrieben: 23. Apr 2021, 10:07hier gibt es heute forellen, die wissen es aber noch nicht
Sie werden es vermutlich nie erfahren.

Morgen gibts Blumenkohl mit Bratwurst. Der Blumenkohl weiss es auch noch nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Quendula » Antwort #186 am:

Kartoffelsuppe (Kartoffeln, Fenchel, Zwiebel, viel frische Brennnessel, Zwiebellauch, Gemüsebrühe, grünes Tabasco, Hühnerfett)
Dateianhänge
IMG_2935.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Maria-Ell. » Antwort #187 am:

Das sieht gut aus, Kartoffelsuppe könnte ich mal wieder machen.

Zur Zeit koche ich für mich alleine, heute gab es mit italienischen Kräutern gebackenen Feta und Schmortomaten.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2021

zwerggarten » Antwort #188 am:

vorbereitung auf das grüne bauern-fleischparadies nächste woche, und auch ein bisschen zum gegenprüfen: bio-roastbeef mit bio-brot
Dateianhänge
809A622F-DACF-42B6-962E-B5BAD8A84A1B.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Schnefrin » Antwort #189 am:

Hier gab es Champi-Paprikapfanne, dazu Lammlachs und Reis.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Kübelgarten » Antwort #190 am:

aus TK Nudeln, Sauerkraut und Hackfleisch
LG Heike
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Soili » Antwort #191 am:

Gemüsecremesuppe, Rest von vor ein paar Wochen, aufgetaut, im TK muss Platz geschaffen werden. Dazu Baguette-Brötchen.
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Lieschen » Antwort #192 am:

Bavette mit Bärlauch, Spinat, Tomaten, weißen Bohnen und Parmesan, Endiviensalat
Dateianhänge
20210424_193800.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Lieschen » Antwort #193 am:

Heute hatten wir Porree-PakChoi-Gemüse, Basmati, Veggie-Bällchen und Koriander-Tomaten-Quark, Romanasalat
Dateianhänge
20210424_193734.jpg
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2021

zwerggarten » Antwort #194 am:

kimchi-jigae freihand, mit hausgemachtem mairübchenkimchi, schweinenacken und schwarzem reis
Dateianhänge
5AF35F6F-2366-4C15-A9AA-7656189530CA.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten