News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

kupferfarbene Austins (Gelesen 12278 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Re:kupferfarbene Austins

Bernstein » Antwort #45 am:

Der Duft ist deutlich, aber etwas ran muß man schon. Sehr schön klassischer Duft.Das rosa ist immer aprikotstichig und harmoniert gut mit anderem. Ist bei mir immer beim Abblühen deutlich da. Sieht wunderschön aus, diese verschiedenen Töne nebeneinander!!Nochmal ein Bild im Abblühen...
Dateianhänge
EmmaHamilton3.jpg
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Re:kupferfarbene Austins

Bernstein » Antwort #46 am:

... und dagegen nochmal beim Aufblühen. Knospen sind eher orange-rot....
Dateianhänge
EmmaHamilton4.jpg
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Re:kupferfarbene Austins

Bernstein » Antwort #47 am:

... und zuletzt nochmal dazwischen....
Dateianhänge
EmmaHamilton5.jpg
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:kupferfarbene Austins

rorobonn † » Antwort #48 am:

wirklich schön :Dwomit kombinierst du sie?????ich frage jetzt, weil ich vor einiger zeit eine auswahl aus den apricotfarbenen rosen getroffen habe...dabei fielen alle,ach noch so schönen rosen heraus, die rosa-anteile aufwiesen bzw orange zu werden drohten mitunter...ich fand es zu schwer in einem beet farblich zu kobinieren ::)daher würde es mich interessieren wie du es machst ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kupferfarbene Austins

macrantha » Antwort #49 am:

*mpfm* ... ausverkauft >:(
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Re:kupferfarbene Austins

Bernstein » Antwort #50 am:

Meine Kombinationsmöglichkeiten sind begrenzt, bin Balkongärtner ;-)Ich hab sie zwischen Perdita und Felicité Permentier, da geht gut. Die sind sanft in der Farbe und stören sich dann nicht.
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kupferfarbene Austins

macrantha » Antwort #51 am:

Dann (weil ausverkauft) 'ne andere Frage:wie sehr hängt denn die Pat Austin? Wie Heritag, oder stärker? Nur die Blüten (seitlich? nach unten) oder die ganze Pflanze?Zum Kombinieren: mit Euphorbia griffithii, Spirea 'Gold Flamme', Geum coccineum 'Borsii', Buchs .... evtl. weiße Rosen.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Benutzeravatar
Bernstein
Beiträge: 18
Registriert: 25. Nov 2004, 17:12

Re:kupferfarbene Austins

Bernstein » Antwort #52 am:

Soweit ich weiß ist Pat Austin DIE Hängepflanze überhaupt blütentechnisch.Hab sie aber nicht.........
Nihlan

Re:kupferfarbene Austins

Nihlan » Antwort #53 am:

Hallo,wirklich tolle Bilder von der Emma. :)Also bei Pat Austin kann ich Bernstein nur zustimmen. Die Blüten hängen immer egal ob frisch aufgegangen oder schon älter. Man muss bei kleinen Sträuchern immer in die Knie gehen um auch mal in die Blüte zu gucken. ;) Aber sie lohnt sich trotzdem aufgrund von Farbe und Form.Lieben GrussNihlan
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:kupferfarbene Austins

macrantha » Antwort #54 am:

Ich wollte jetzt nicht mehr länger zögern, und habe statt dessen Crown Pricess Margareta bestellt ...Und wenn ihr nächstes Jahr positives von Lady Emma zu berichten habt (und sie wieder verfügbar ist), dann wird sie ausgetauscht.Basta.
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Nihlan

Re:kupferfarbene Austins

Nihlan » Antwort #55 am:

Hallo,also mit der Margarete machst du nichts falsch. Sie ist wirklich ausgesprochen schön, sowohl in der Blüte als auch in der Färbung. Der Strauch gibt optisch was her und mit Krankheiten hatte ich bei ihr auch noch nie Probleme. :)Wer noch was schönes in Gelb sucht, aber keinen Graham Thomas haben möchte, dem kann ich noch Teasing Georgia empfehlen. Von der Blütenform ähnlich die Margarete, aber in der Farbe heller und gelber. :)LGNihlan
Viridiflora
Beiträge: 4713
Registriert: 17. Nov 2005, 19:19

Re:kupferfarbene Austins

Viridiflora » Antwort #56 am:

Hallo Nihlan,danke für Deinen Bericht zu CPM. :D Er macht mir Mut, es zu wagen. Ich werde sie gleich heute oder morgen holen gehen (immer diese Ungeduld ::) ;D )LG :)Viridiflora
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:kupferfarbene Austins

Darena » Antwort #57 am:

Hallo Nihlan,danke für Deinen Bericht zu CPM. :D Er macht mir Mut, es zu wagen. Ich werde sie gleich heute oder morgen holen gehen (immer diese Ungeduld ::) ;D )LG :)Viridiflora
ich frage mich auch langsam, ob ich es aushalten werde, bis zum Frühling auf sie zu warten ::)manchmal kann ich schrecklich ungeduldig sein, dabei würden sie doch eh erst im Juni (?) blühen, egal ob ich sie jetzt pflanze oder im Frühling :)mal sehn, nächste Woche mal die örtliche Baumschule überfallen...vielleicht haben sie die Margareta ja da ;)im übrigen freut es mich sehr, hier einige Gleichgesinnte gefunden zu haben, was die Farben anbelangt! :D
lg, Darena
Nihlan

Re:kupferfarbene Austins

Nihlan » Antwort #58 am:

*lach* Ja, die Ungeduld ist immer das schlimmste. Immer muss man warten.... Bis eine Pflanze geliefert wird, dann bis sie endlich das erste mal blüht. :DIch wünsche dir auf jeden Fall viel Spass mit deiner CPMLeider habe ich von ihr gerade kein Bild parat. Ich hänge euch mal ein Bild von Pat an. :)
Dateianhänge
PatAustin.jpg
Benutzeravatar
Darena
Beiträge: 1667
Registriert: 30. Mär 2006, 12:31
Wohnort: Oberösterreich
Höhe über NHN: 300
Bodenart: Balkon
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Stadt-Balkongarten nordseitig

Re:kupferfarbene Austins

Darena » Antwort #59 am:

*lach* Ja, die Ungeduld ist immer das schlimmste. Immer muss man warten.... Bis eine Pflanze geliefert wird, dann bis sie endlich das erste mal blüht. :D
jetzt warte ich erstmal auf Grace und Golden Celebration *hufescharr* ;)
lg, Darena
Antworten