News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Junebugs Garten (Gelesen 68444 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #330 am:

Danke Euch! Jule muss einfach mindestens alles halbe Jahr kommen und dokumentieren, ich bin oft viel zu fotofaul oder hab dann doch eher den Spaten statt der Kamera in der Hand ... :-[

Apropos
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Apr 2021, 19:21
Gehölze behutsam freigelegt


Jule, hast Du auch ein Bild von dem Fichtenkrater? Und ruhig auch von dem Schlachtfeld am Sitzplatz, bist hiermit autorisiert ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Junebugs Garten

lerchenzorn » Antwort #331 am:

Ein unglaublich schöner, beeindruckender Garten. Und Euer beider Bilder sind berückend schön. Danke, dass Ihr uns zuschauen lasst.
Toll, was Du geschafft hast. Der Blumenzwiebel-Exzess hat sich gelohnt. 8)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Junebugs Garten

Quendula » Antwort #332 am:

Du hast Dir ein zauberhaftes Fleckchen Erde geschaffen, Junebug :).

Jule69 hat geschrieben: 25. Apr 2021, 18:43
Der Sitzplatz direkt links wenn man reinkommt!

Das sieht mehr nach Arbeitsplatz aus :D. Sehr sympathisch.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #333 am:

Dankeschön. :)

cydora hat geschrieben: 25. Apr 2021, 19:23
Und dass zum hinteren Nachbarn alles frei ist. Also versteht Ihr Euch gut mit denen?!? Das ist gold wert...


Ja, die sind sehr nett. Aber auch weit genug weg, dass es nicht schlimm wäre, wenn nicht. Da unten (also von ihnen aus, von uns ist es oben) sieht man sie eigentlich eher selten, er tuckert hin und wieder mal mit seinem Aufsitzmäher vorbei.

Etwas schwieriger ist das auf der rechten Hausseite, bei der ich beschlossen hab, dass das die "irgendwie exotische Ecke" werden soll. Hier einfach mal auf die Schnelle ein Handyfoto aus dem Fenster. Der Hang hinter den L-Steinen ist nicht mehr unser und die Nachbarn dort beauftragen leider alljährlich ein paar "Gärtner", da alles "schick" zu machen. Dieses Jahr haben sie die große Flügelnuss - die zugegebenermaßen eine ziemliche Kolonie gebildet hatte - roden lassen. Darum hab ich direkt vors Fenster das Daphniphyllum gepflanzt, versetzt rechts dahinter, hinter den Bach und vor die L-Steine sollen Fargesien. Ein Trochodendron, Tetrapanax und Magnolia macrophylla var. ashei stehen auch noch in der Nähe, dann Farne und Gräser und so was dazu, so ungefähr. Es soll einfach ein grüner Dschungel werden.
Dateianhänge
IMG_20210425_194417300 (002).jpg
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs Garten

cydora » Antwort #334 am:

:-X
Das ist das Beste, was Du da machen kannst.
Leider dauert es nur, bis alles groß ist und den gerodeten Nachbarhang verdeckt.
Aber die Seite hast du ja eh nicht ständig im Blick, oder?
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs Garten

Junebug » Antwort #335 am:

Genau, das ist ein relativ abgeschlossenes Gartenzimmer, weswegen ich auch finde, dass das mit der Exotik da gut geht. Nur aus dem einen Wohnzimmerfenster gucken wir halt drauf - aber meistens in die andere Richtung. Ich hab da ewig dran rumüberlegt, weil das halt auch mit dem Höhenunterschied so kompliziert ist, aber ich denke auch, das ist die beste Lösung und könnte sogar ganz nett werden, irgendwann mal.
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11713
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Junebugs Garten

cydora » Antwort #336 am:

Wenn alles eingewachsen ist, wird das bestimmt mal großartig :D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Junebugs Garten

marygold » Antwort #337 am:

Es ist wunderschön geworden, June :D
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Junebugs Garten

cornishsnow » Antwort #338 am:

Beeindruckend und wunderschön! Tolle Leistung! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Junebugs Garten

MarkusG » Antwort #339 am:

Ich bin begeistert von der Stimmung, die Jule bei Dir eingefangen hat. Da würde ich nie mehr wegziehen! ;D
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Junebugs Garten

Nova Liz † » Antwort #340 am:

Unglaublich,was du da alles in der kurzen Zeit angelegt hast.Da möchte man sich gerne aufhalten und die stimmungsvollen Ecken und Winkel entdecken.Gut,dass Jule uns da mal einen umfassenden Eindruck geboten hat. :D
Wunderschöne und einfühlsame Gestaltung.Bin auf weitere Entwicklungen gespannt. ;)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Junebugs Garten

lord waldemoor » Antwort #341 am:

herrlich, ich muss mir das mal genauer ansehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Junebugs Garten

Jule69 » Antwort #342 am:

Junebug hat geschrieben: 25. Apr 2021, 19:34
Apropos
Gartenplaner hat geschrieben: 25. Apr 2021, 19:21
Gehölze behutsam freigelegt

Jule, hast Du auch ein Bild von dem Fichtenkrater? Und ruhig auch von dem Schlachtfeld am Sitzplatz, bist hiermit autorisiert ;)

Gemacht hab ich welche, aber versemmelt :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Junebugs Garten

helga7 » Antwort #343 am:

Wow, das ist wunderschön, bezaubernd, einfach stimmig! :D :D
Ich hoffe, ihr habt nicht vergessen, an den Weinbergtulpen zu riechen! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Junebugs Garten

Mata Haari » Antwort #344 am:

Ein wunderschöner Garten, schön abgestimmt auch zum Haus, von dem ja einige Teile zu sehen waren.
Mir haben die Weinbergtulpen ganz besonders gefallen.
Auf weitere Fotos bin ich auch gespannt.
Viele Grüße
Mata Haari
Antworten