News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im April 2021 (Gelesen 27514 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2021

zwerggarten » Antwort #210 am:

hier kam ein fleischpaket und um die vollen tiefkühlfächer zu entlasten, habe ich ein paar wenige königsberger klopse pur&satt gekocht. :P

da drin lungern fünfzehn stück herum
Dateianhänge
644B4D67-E2BB-448C-A269-B069150DF109.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21001
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2021

zwerggarten » Antwort #211 am:

:D
Dateianhänge
AAC8052D-82D9-4620-B093-7AA4C00E90D2.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5513
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #212 am:

Da würde ich auch gern zuschlagen, Zwerggarten :D!

Hier heute Abend Bio-Wildlachsfilet und Bio-Riesengarnelen, dazu mit Champignons und Schalotten aufgepimpten Bulgur und Rucola.
Gestern hatten wir sehr leckeres Moussaka (fertig vom Metzger).
Vorgestern Flammkuchen mit Champignons, Frühlingszwiebeln und Serranoschinken, dazu Tomatensalat.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Maria-Ell. » Antwort #213 am:

Gestern habe ich Dorade aus dem Ofen gemacht, dazu Gurkensalat. Sehr gut, allerdings brauche ich wohl eine Anleitung, wie man diesen Fisch ißt, der Teller sah aus wie ein Schlachtfeld.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Kübelgarten » Antwort #214 am:

heute Mittag gegrilltes Schlemmeressen ... Lammkotlett, Kartoffeln mit Schinkenspeck umwickelt, Zaziki, Tomate/Büffelmozzarella, eingelegtenKürbis

Am Abend gibts nur Bütterken

LG Heike
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Schnefrin » Antwort #215 am:

Maria hat geschrieben: 28. Apr 2021, 09:58
Gestern habe ich Dorade aus dem Ofen gemacht, dazu Gurkensalat. Sehr gut, allerdings brauche ich wohl eine Anleitung, wie man diesen Fisch ißt, der Teller sah aus wie ein Schlachtfeld.


Ich esse ihn von Oben nach Unten: obere Haut beiseite ziehen, vom Kopf zum Schwanz essen, Mittelgräte rausnehmen, vorsichtig Gräten von Rücken/Bauch/Brust/Schwanzflosse entfernen, Rest essen :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10742
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Was gibt/gab es im April 2021

thomas » Antwort #216 am:

Schnefrin hat geschrieben: 28. Apr 2021, 18:45
Maria hat geschrieben: 28. Apr 2021, 09:58
Gestern habe ich Dorade aus dem Ofen gemacht, dazu Gurkensalat. Sehr gut, allerdings brauche ich wohl eine Anleitung, wie man diesen Fisch ißt, der Teller sah aus wie ein Schlachtfeld.


Ich esse ihn von Oben nach Unten: obere Haut beiseite ziehen, vom Kopf zum Schwanz essen, Mittelgräte rausnehmen, vorsichtig Gräten von Rücken/Bauch/Brust/Schwanzflosse entfernen, Rest essen :D


Ich setze an der Mittellinie an, erst obere Seite. Vom Schwanz her von der Mittellinie her erst das obere Filet ablösen (je näher am Kopf, desto Gräten!). Dann das untere Filet, da verzichte ich meist großzügig auf die grätige Partie nahe der Bauchhöhle, oder fiesele sie ganz sorgfältig auseinander. Ich hasse Gräten, liebe aber Fisch! Dann andere Seite, genau so. - Glück habe ich, wenn ich mit Nina esse; sie kommt viel besser als ich mit Fisch und Gräten zurecht.

:D :D :D
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11666
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Quendula » Antwort #217 am:

Nina hat geschrieben: 27. Apr 2021, 20:52
Und was sind das für rosa Blüten darauf? :D
[/quote]
Taubnessel. Die Blättchen kann man auch essen, haben mir aber einen zu muffigen Nachgeschmack.
[quote]
Bei uns gab es Lammkarree, Tabouleh und zarte Zucchini mit Knoblauch und Harissa.

Das duftet bis hierher :D.

Zum Mittag gab es geschmorten Kohl mit dreierlei Käse überbacken; dazu Pellkartoffeln.
Dateianhänge
IMG_3003.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Lieschen » Antwort #218 am:

Gestetn gab es Nudeln mit Zucchini, Erbsen und Champignons, gebratene Bärlauchknospen, Seitan, Gurkensalat
Dateianhänge
20210428_185955.jpg
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4626
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Lieschen » Antwort #219 am:

Heute gab es Bärlauch-Spinat mit Lachsfrikadelle, Basmati und Endiviensalat
Dateianhänge
20210428_185927.jpg
martina 2
Beiträge: 13815
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

martina 2 » Antwort #220 am:

Maria hat geschrieben: 28. Apr 2021, 09:58
Gestern habe ich Dorade aus dem Ofen gemacht, dazu Gurkensalat. Sehr gut, allerdings brauche ich wohl eine Anleitung, wie man diesen Fisch ißt, der Teller sah aus wie ein Schlachtfeld.


Ich hab das Filetieren der gegrillten Mittelmeerfische den Kellnern in kroatischen Lokalen abgeschaut: 1. die Rückenpartie mit den winzigen Gräten entfernen, 2. oberes Filet vom Kopf abtrennen und mit einer flachen Schaufel oder einem breiten Messer abheben und auf vorgewärmten Teller legen, 3. Kopf und Mittelgräte vorsichtig entfernen, ev. Restgräten ebenso. Ich mag den Bauchlappen nicht so gern, deshalb bin ich da großzügig ;) Und jetzt hab ich Lust auf Dorade oder Branzino bekommen 8)

Von mir gibt es nichts Spektakuläres zu berichten, letzte Woche am Land wars frugal und mußte schnell gehen - der Ruf des Gartens war weithin zu hören. Außer Löwenzahn noch nix mit Frühlingskräutern, zu kalt, morgens immer Minusgrade, aber im Garten Schnittlauch und ein Beet mit wunderbarem Vogerlsalat, der Eis und Schnee überlebt hatte (wie auch ein paar Teltower Rübchen mit frischgrünem Laub) und einen Erdäpflsalat zum TK-Fisch geadelt hat :)
.
Aber - seit wir wegen der Seuche nicht mehr auf halbem Weg den gewohnten Kaffeestop machen können, haben wir ein Plätzchen mit Bank unter einer Kastanie am Waldrand, wo ich erst die Thermoskanne auspacke und dann die vergleichsweise üppige Vegetation dieser Weingegend nicht nur begutachte ;) So gab es dann Sonntag Abend ein Brennnesselomelette mit Parmesan und kleinen Tomaten (sieht leider nie so gut aus wie es schmeckt), und am Montag Abend Spargel mit Kräutermayonnaise (Kerbel, da war ein ganzer Hang voll :D, und Schnittlauch).
Dateianhänge
brennnesselomelette.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4003
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Mottischa » Antwort #221 am:

Ich habe mich entschieden, Woknudeln mit Ei, Gemüse und Fleischersatz, der wie Hühnchen schmeckt :)

Huhu Martina :) wie machst du das Omelette, das würde mich sehr interessieren.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5513
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Apfelbaeuerin » Antwort #222 am:

Mottischa hat geschrieben: 29. Apr 2021, 07:49
Huhu Martina :) wie machst du das Omelette, das würde mich sehr interessieren.


Mich auch :D!

Hier gibt's heute net viel, mir ist gestern ein Backenzahn abgebrochen und heute Nachmittag bin ich beim Zahnarzt ::)
Mal schauen, ob ich dann überhaupt was essen kann, wahrscheinlich nur Kartoffelbrei. GG kann sich dann ein Steak dazu braten oder so...
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Maria-Ell.
Beiträge: 257
Registriert: 12. Apr 2021, 22:17

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Maria-Ell. » Antwort #223 am:

Danke, Martina2, das werde ich bei Gelegenheit üben! :)

Gestern habe ich mir nur etwas Wirsing aus der Pfanne und eine Bockwurst warm gemacht, heute gibt es Kürbiscremesuppe mit einem Butterbrot dazu (wenn ich Glück habe, heute versuche ich mein erstes Dinkelbrot ohne Hefe mit dem selbstgemachten Sauerteig).

Apfelbäuerin, ich wünsche dir gute Besserung!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18458
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im April 2021

Nina » Antwort #224 am:

Apfelbaeuerin hat geschrieben: 29. Apr 2021, 10:37
Mottischa hat geschrieben: 29. Apr 2021, 07:49
Huhu Martina :) wie machst du das Omelette, das würde mich sehr interessieren.


Mich auch :D!
Mich auch! :D
Gute Besserung Apfelbäuerin! :-\
Danke für die Info Quendula! Vielleicht kann man mit irgendwas gegensteuern um den Muff aus der Taubnesselblüte rauszukriegen.
Antworten