News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152938 mal)
Moderator: cydorian
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Deshalb heißt es Bodenfrost:
“Mit Bodenfrost bezeichnet man in der Meteorologie das Absinken der Temperatur auf weniger als 0 °C in 5 cm Höhe über dem Boden. Es muss nicht unbedingt in der offiziellen Messhöhe von 2 m eine Temperatur unterhalb von 0 °C gemessen werden, Bodenfrost ist kein Kriterium für Frosttage.”
Lokalrunde kann mit seinem Thermometern in verschiedenen Höhen mehr dazu sagen wie groß der Unterschied von 5cm (Bodenfrost) zu zB. 100cm Brebahöhe sein kann.
———————
Die „Early Black“ von Lubera wird auf Figs4fun als LdA „identifiziert“.
http://figs4funforum.arghchive.com/post/gustissimo-early-dark-8189841
Was sagt uns diese Blattform?
Irgendwelche Vorschläge? :)
“Mit Bodenfrost bezeichnet man in der Meteorologie das Absinken der Temperatur auf weniger als 0 °C in 5 cm Höhe über dem Boden. Es muss nicht unbedingt in der offiziellen Messhöhe von 2 m eine Temperatur unterhalb von 0 °C gemessen werden, Bodenfrost ist kein Kriterium für Frosttage.”
Lokalrunde kann mit seinem Thermometern in verschiedenen Höhen mehr dazu sagen wie groß der Unterschied von 5cm (Bodenfrost) zu zB. 100cm Brebahöhe sein kann.
———————
Die „Early Black“ von Lubera wird auf Figs4fun als LdA „identifiziert“.
http://figs4funforum.arghchive.com/post/gustissimo-early-dark-8189841
Was sagt uns diese Blattform?
Irgendwelche Vorschläge? :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Also meine Torbole Feige sieht vom Blatt auch genau wie Lda aus.Hat aber andere Früchte mit hellerem Fruchfleisch.
Also ohne genau Fruchtfotos heisst das noch nichts.
Torbole Feige
Also ohne genau Fruchtfotos heisst das noch nichts.
Torbole Feige
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Fotos der Early Black Breba sind im 1. post des figs4fun Thread.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 20:10
Die „Early Black“ von Lubera wird auf Figs4fun als LdA „identifiziert“.
http://figs4funforum.arghchive.com/post/gustissimo-early-dark-8189841
Perretta sollte eine LdA sein....
zudem ist der Post von 2016
Meine die haben erst letztes Jahr die "Gusti-Feigen" ins Programm genommen, warscheinlich auch weil es davor zu viel ungereimtheiten gab.....
z.b. Califfo Blue ::)
edit: mist, schon wieder erwischt - wollte doch nix mehr zu Lubera sagen ;D
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die EB gab’s damals schon.
Der User hat weiter unten im Thread auch das Label gepostet.
Egal.
I-258, RdB, CDDB, GDSJ werden die „Hauptfeigen“ am Balkon.
Garten: BT, MddS, LdA, Bozener Hausfeige blau
Falls BT nicht schmeckt, kommt eine RdB stattdessen in den Garten für die Allgemeinheit.
Am Balkon steht auch eine BT mit ca. 20 Brebas und ganzen Tag Sonne, da sie nach außen ragt. Mal testen wie sie sich hier macht.
:)
Morgen geht eine RdB (3-5 jährig) 180cm in den Landkreis Starnberg auf 560m. Bin gespannt ob es dort eine Ernte gibt am Westbalkon mit Nachmittags und Abendsonne.
Foto: Hier steht die LdA - Blick nach N
Hier sieht man auch einen überdachten Balkon. Meiner ist weniger Breit aber tiefer in die Hausmitte gehend.
Der User hat weiter unten im Thread auch das Label gepostet.
Egal.
I-258, RdB, CDDB, GDSJ werden die „Hauptfeigen“ am Balkon.
Garten: BT, MddS, LdA, Bozener Hausfeige blau
Falls BT nicht schmeckt, kommt eine RdB stattdessen in den Garten für die Allgemeinheit.
Am Balkon steht auch eine BT mit ca. 20 Brebas und ganzen Tag Sonne, da sie nach außen ragt. Mal testen wie sie sich hier macht.
:)
Morgen geht eine RdB (3-5 jährig) 180cm in den Landkreis Starnberg auf 560m. Bin gespannt ob es dort eine Ernte gibt am Westbalkon mit Nachmittags und Abendsonne.
Foto: Hier steht die LdA - Blick nach N
Hier sieht man auch einen überdachten Balkon. Meiner ist weniger Breit aber tiefer in die Hausmitte gehend.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 20:10
Was sagt uns diese Blattform?
Irgendwelche Vorschläge? :)
LdA in der Tat nicht ausgeschlossen
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ordentlich gewachsen :)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 20:46
I-258, RdB, CDDB, GDSJ werden die „Hauptfeigen“ am Balkon.
Garten: BT, MddS, LdA, Bozener Hausfeige blau
Falls BT nicht schmeckt, kommt eine RdB stattdessen in den Garten für die Allgemeinheit.
Was ist mit deiner Sultane und der Figo moro?
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Sind eh noch beide hier, aber in 2. Reihe. ;)
„Hauptfeigen“ sind 3 oder 4 am sonnigsten Platz in Reihe 1.
Figo Moro könnte eine schöne Krone entwickeln nach dem cut auf 50cm. :) 6-7 Austriebe kündigen sich an im oberen Drittel. 3-4 Seitenäste dürfen bleiben je nach Ausrichtung.
Dottato wird heuer getestet. Honigfeigen schmecken mir auch.
„Hauptfeigen“ sind 3 oder 4 am sonnigsten Platz in Reihe 1.
Figo Moro könnte eine schöne Krone entwickeln nach dem cut auf 50cm. :) 6-7 Austriebe kündigen sich an im oberen Drittel. 3-4 Seitenäste dürfen bleiben je nach Ausrichtung.
Dottato wird heuer getestet. Honigfeigen schmecken mir auch.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
irgendwie hoffe ich es bei uns heute nacht die letzte frostnacht war ::) im feigenhaus haben alle feigen schon ordentlich ausgetrieben aber ich werde wahrscheinlich noch bis nächsten mittwoch warten da für den dienstag wieder relativ tiefe temperaturen vorausgesagt werden.
der winter will sich heuer nicht verabschieden.
bei den ausgepflanzeten feigen tut sich noch nix, ich fürchte das die nicht verholzten triebe alle der frost erwischt hat (also so ziemlich alle...)
der winter will sich heuer nicht verabschieden.
bei den ausgepflanzeten feigen tut sich noch nix, ich fürchte das die nicht verholzten triebe alle der frost erwischt hat (also so ziemlich alle...)
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Noch immer Frost bei dir?!
Also sind meine Stecklinge noch tiefgekühlt ;D .
Hast aber ein schönes Arsenal im Glashaus. :)
Also sind meine Stecklinge noch tiefgekühlt ;D .
Hast aber ein schönes Arsenal im Glashaus. :)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
ja leider. angesagt waren +2° für díese nacht und bei mir waren es -2° um 6 in der früh. eigentlich nix neues, mein garten ist oft um einges kühler.
im dorf haben schon alle seit über einer woche blühende tulpen und bei mir sind alle noch zu.
bitte erinnere mich nicht an die stecklinge ... totales fiasko ;D
im dorf haben schon alle seit über einer woche blühende tulpen und bei mir sind alle noch zu.
bitte erinnere mich nicht an die stecklinge ... totales fiasko ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Arni99
- Beiträge: 4029
- Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
- Region: Südhang Wienerwald
- Höhe über NHN: 248
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Wien Umgebung 248m
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hier waren +7,1 heute Minimum.
Du wohnst so nahe bei Weingärten, aber auf der falschen Seite des Manhartsberg ;D .
Erst letztens sehr guten Wein aus Hohenwart am Wagram (Hofbauer Schmidt) getrunken. “They tell me I had a great time!” ;D
Sauvignon Blanc und Roten Veltliner.
Du wohnst so nahe bei Weingärten, aber auf der falschen Seite des Manhartsberg ;D .
Erst letztens sehr guten Wein aus Hohenwart am Wagram (Hofbauer Schmidt) getrunken. “They tell me I had a great time!” ;D
Sauvignon Blanc und Roten Veltliner.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lady hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 22:29Arni99 hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 20:51
Der Ösi-Gärtner hat soeben im TV (ORF2) erklärt wie man eine RdB abmoost und Stecklinge vermehrt.
Abgemoost mit normalem befeuchteten Moos im Plastiksack am Ast festgebunden.
„Stecklinge werden im Februar geschnitten, ins Wasser gestellt bis 3-5cm lange Wurzeln sichtbar sind und anschließend in Anzuchterde+Sand gesetzt.“
Soweit die Theorie. ;D
Hast dir die ganze Sendung angesehen? Der letzte Garten war meiner. ;D
Muß man beim Abmoosen nicht auch die Rinde anritzen oder schneiden?
Sehr schöner Garten ;D
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hui hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 21:52
Heute habe ich erste Breba an Lungo del Portogallo entdeckt
Sieht ja toll aus!
Bei mir tut sich noch nix.
Ist sie ausgepflanzt?
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo