News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4152400 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17235 am:

Arni99 hat geschrieben: 28. Apr 2021, 15:44
@Elias
Gratuliere Elias, welche Sorte ist die abgemooste Feige? :)

Danke! Die Abmoosung auf dem Foto ist von meiner Negronne. Die rötlichen Blattstiele sind sogar bisschen erkennbar.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17236 am:

philippus hat geschrieben: 28. Apr 2021, 20:58
Arni99 hat geschrieben: 28. Apr 2021, 20:10
Was sagt uns diese Blattform?
Irgendwelche Vorschläge? :)

LdA in der Tat nicht ausgeschlossen

Das ist eine Herbstfeige von meiner Early Black. Brebas sind noch klein.
LdA habe ich keine.
philippus, sahen deine LdA Herbstfeigen so aus?
Dateianhänge
Early Black 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Hui Fen
Beiträge: 57
Registriert: 7. Nov 2019, 12:20

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Hui Fen » Antwort #17237 am:

Ja.
Ist seit Sommer 2019 ausgepflanzt.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17238 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Apr 2021, 11:14
philippus hat geschrieben: 28. Apr 2021, 20:58
Arni99 hat geschrieben: 28. Apr 2021, 20:10
Was sagt uns diese Blattform?
Irgendwelche Vorschläge? :)

LdA in der Tat nicht ausgeschlossen

Das ist eine Herbstfeige von meiner Early Black. Brebas sind noch klein.
LdA habe ich keine.
philippus, sahen deine LdA Herbstfeigen so aus?

LdA sieht anders aus. Kenne ich persönlich aus meinem Sortiment.
Aber das kann sich ja noch ändern mit dem Alter des Baumes.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bananenfeige

Deine 3-eckige Feige sieht auch nicht wie im Lubera-shop abgebildet aus.

Die selbst erfundenen Zaubernamen stören jedenfalls bei Lubera...Califfo Blue, Rossa Rotonda, etc. dafür sind sie ja inzwischen weltweit bei Feigeninteressierten im negativen Sinn bekannt. ;)
Gibt ja auch Userberichte, die auch nicht das bekamen, was am Etikett stand....
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #17239 am:

Arni99 hat geschrieben: 29. Apr 2021, 13:16
Roeschen1 hat geschrieben: 29. Apr 2021, 11:14
philippus hat geschrieben: 28. Apr 2021, 20:58
Arni99 hat geschrieben: 28. Apr 2021, 20:10
Was sagt uns diese Blattform?
Irgendwelche Vorschläge? :)

LdA in der Tat nicht ausgeschlossen

Das ist eine Herbstfeige von meiner Early Black. Brebas sind noch klein.
LdA habe ich keine.
philippus, sahen deine LdA Herbstfeigen so aus?

LdA sieht anders aus. Kenne ich persönlich aus meinem Sortiment.
Aber das kann sich ja noch ändern mit dem Alter des Baumes.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bananenfeige

Deine 3-eckige Feige sieht auch nicht wie im Lubera-shop abgebildet aus.

Die selbst erfundenen Zaubernamen stören jedenfalls bei Lubera...Califfo Blue, Rossa Rotonda, etc. dafür sind sie ja inzwischen weltweit bei Feigeninteressierten im negativen Sinn bekannt. ;)
Gibt ja auch Userberichte, die auch nicht das bekamen, was am Etikett stand....

Die Fotos bei Lubera könnten ja Brebas sein.
Foto meiner Early Black, ca 4-5 Jahre alt.
Dateianhänge
Early Black 004.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #17240 am:

Vielleicht ist die Early Black dann eine "Cigar". Die Sorte soll eine dunklere LdA sein.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #17241 am:

Jetzt kann man nur hoffen, dass der Mai besser wird....
https://www.zamg.ac.at/cms/de/klima/news/april-2021-kuehl-und-sehr-trocken

Schön langsam wäre es Zeit, dass die Feigen mal richtig durchstarten.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17242 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 29. Apr 2021, 11:14
Das ist eine Herbstfeige von meiner Early Black. Brebas sind noch klein.
LdA habe ich keine.
philippus, sahen deine LdA Herbstfeigen so aus?

Ich kann nicht ausschließen, dass das LdA ist. Anhand einer Feige lässt sich wenig beurteilen, weil ja auch die Feigen einer Ernte nicht alle gleich aussehen. LdA ist zwar normalerweise etwas länglicher (birnenförmig), aber es gibt durchaus auch rundere Exemplare. Und wirklich lang sind die Blütenfeigen, daran erkennt man die Sorte am besten.
Das hier ist eine Herbstfeige.
Dateianhänge
DSC02903.JPG
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17243 am:

Hier für mich eine typische LdA Herbstfeige, bezüglich Form und Inneren
Dateianhänge
LdA100916_3kl.jpg
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #17244 am:

Cul noir (Sucrette?) sollte dieses Jahr die ersten richtigen Kostproben bringen. Die Sorte könnte, auch wenn sie es laut vielen Quellen etwas wärmer mag, in unserem Klima Potenzial haben (gute Kältetoleranz, kein Fruchtverlust, regenresistente Früchte, hohe Qualität). Könnte Campaniere ersetzen, wenn sich diese hier nicht bewährt.
Dateianhänge
65D64817-37C4-4381-8EFD-9B767210DF5B.jpeg
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17245 am:

Hier noch meine LdA von 2020.
Foto 7.9.2020.
Dateianhänge
5DCB5FCA-3C15-4ED1-A10B-45F7F94ACC8E.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17246 am:

LdA Breba.
Dateianhänge
75EC6B38-28C7-45A0-9630-0F3B4ED4B4CC.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17247 am:

LdA Breba offen.
Dateianhänge
D231BAA8-3647-41B5-8AB8-B3B7ECEFB4D4.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4317
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lady Gaga » Antwort #17248 am:

Bei den Fotos kriege ich Gusto auf frische Feigen! :D

Heute habe ich die Plätze für meine 3 neuen Feigenbäumchen gesucht. :-[ :-X
Kann mir jemand sagen, wie hoch Dauphine violette und Pastiliére üblicherweise werden? Die freien Plätze sind nicht so groß wie gedacht. :-\
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4029
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #17249 am:

@LadyGaga
Pastilliere 2-3m Höhe
https://de.wikipedia.org/wiki/Pastili%C3%A8re

Violette Dauphine 3m Höhe, bis 8m Breite ;D
https://de.wikipedia.org/wiki/Dauphine_(Feige)

Es lebe der jährliche Rückschnitt ;).
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Antworten