Arni99 hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 15:44
@Elias
Gratuliere Elias, welche Sorte ist die abgemooste Feige? :)
Danke! Die Abmoosung auf dem Foto ist von meiner Negronne. Die rötlichen Blattstiele sind sogar bisschen erkennbar.
Moderator: cydorian
Arni99 hat geschrieben: ↑28. Apr 2021, 15:44
@Elias
Gratuliere Elias, welche Sorte ist die abgemooste Feige? :)
Wien Umgebung 248m
Roeschen1 hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 11:14
Das ist eine Herbstfeige von meiner Early Black. Brebas sind noch klein.
LdA habe ich keine.
philippus, sahen deine LdA Herbstfeigen so aus?
Arni99 hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 13:16Roeschen1 hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 11:14
Das ist eine Herbstfeige von meiner Early Black. Brebas sind noch klein.
LdA habe ich keine.
philippus, sahen deine LdA Herbstfeigen so aus?
LdA sieht anders aus. Kenne ich persönlich aus meinem Sortiment.
Aber das kann sich ja noch ändern mit dem Alter des Baumes.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bananenfeige
Deine 3-eckige Feige sieht auch nicht wie im Lubera-shop abgebildet aus.
Die selbst erfundenen Zaubernamen stören jedenfalls bei Lubera...Califfo Blue, Rossa Rotonda, etc. dafür sind sie ja inzwischen weltweit bei Feigeninteressierten im negativen Sinn bekannt. ;)
Gibt ja auch Userberichte, die auch nicht das bekamen, was am Etikett stand....
Roeschen1 hat geschrieben: ↑29. Apr 2021, 11:14
Das ist eine Herbstfeige von meiner Early Black. Brebas sind noch klein.
LdA habe ich keine.
philippus, sahen deine LdA Herbstfeigen so aus?
Wien Umgebung 248m
Wien Umgebung 248m
Wien Umgebung 248m
Wien Umgebung 248m