News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Leucogenes hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 12:17 Ich habe auch so einen "Insekten Hotspot" im Alpinum...Ursprünglich als Boechera koehleri ausgesät...aber "leider" eine andere Boechera. An der genauen Bestimmung bin ich gerade dran...aber den Hummeln und Bienen ist der korrekte Name egal...😎
Das habe ich in Botanischen Gärten schon als Arabis bellidifolia oder auch Arabis blepharophylla gesehen. Ich bin inzwischen bei Arabis collina subsp. rosea gelandet, einer südeuropäischen Gänsekresse. Vergleiche mal mit den Bildern in der italienischen Online-Flora. Die Bilder könnten zuverlässig sein und stammen offenbar von Wildstandorten.
Bei mir sah sie so aus, bevor ich sie verloren habe. Ein bisschen was ist jetzt wieder da. Die sind aber nicht sonderlich langlebig.
Leucogenes hat geschrieben: ↑27. Apr 2021, 12:17 Ich habe auch so einen "Insekten Hotspot" im Alpinum...Ursprünglich als Boechera koehleri ausgesät...aber "leider" eine andere Boechera. An der genauen Bestimmung bin ich gerade dran...aber den Hummeln und Bienen ist der korrekte Name egal...😎
Das habe ich in Botanischen Gärten schon als Arabis bellidifolia oder auch Arabis blepharophylla gesehen. Ich bin inzwischen bei Arabis collina subsp. rosea gelandet, einer südeuropäischen Gänsekresse. Vergleiche mal mit den Bildern in der italienischen Online-Flora. Die Bilder könnten zuverlässig sein und stammen offenbar von Wildstandorten.
Bei mir sah sie so aus, bevor ich sie verloren habe. Ein bisschen was ist jetzt wieder da. Die sind aber nicht sonderlich langlebig.
Vielen Dank für den Hinweis. Das erspart mir einiges an Zeit.
Anfangs war ich etwas enttäuscht das es nicht die von mir gesuchte A. koehleri ist. Mittlerweile bin ich ganz angetan von den vielen Blüten.
Das passiert halt immer mal wieder bei seed exchanges, dass man nicht das bekommt, wie angepriesen.
ebbie hat geschrieben: ↑1. Mai 2021, 09:55 Schön, aber eine Herausforderung.
Von mir Penstemon uintahensis. Nicht zu verwechseln mit dem rotblühenden höheren Penstemon utahensis.
Einfach traumhaft, dieser kleinwüchsige Penstemon uintahensis. Ich habe ihn vor einigen Jahren auch mal versucht. Saat von Alplains. Leider kein Erfolg. Deshalb hoffe ich Du kannst die Saat ernten und erfolgreich vermehren.
Ich habe mit dem Pikieren begonnen und es sind auch einige interessante Vertreter der Gattung Penstemon dabei.
In den kommenden Jahren werden wir diese hitzeresidenten Pflanzen wohl öfter in den Steingärten sehen. Mir soll es recht sein...