News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Steingarten 2021 (Gelesen 48409 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Steingarten 2021

lerchenzorn » Antwort #165 am:

Leucogenes hat geschrieben: 27. Apr 2021, 12:17
Ich habe auch so einen "Insekten Hotspot" im Alpinum...Ursprünglich als Boechera koehleri ausgesät...aber "leider" eine andere Boechera. An der genauen Bestimmung bin ich gerade dran...aber den Hummeln und Bienen ist der korrekte Name egal...😎


Das habe ich in Botanischen Gärten schon als Arabis bellidifolia oder auch Arabis blepharophylla gesehen. Ich bin inzwischen bei Arabis collina subsp. rosea gelandet, einer südeuropäischen Gänsekresse. Vergleiche mal mit den Bildern in der italienischen Online-Flora. Die Bilder könnten zuverlässig sein und stammen offenbar von Wildstandorten.

Bei mir sah sie so aus, bevor ich sie verloren habe. Ein bisschen was ist jetzt wieder da. Die sind aber nicht sonderlich langlebig.

Bild
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #166 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 27. Apr 2021, 17:13
Leucogenes hat geschrieben: 27. Apr 2021, 12:17
Ich habe auch so einen "Insekten Hotspot" im Alpinum...Ursprünglich als Boechera koehleri ausgesät...aber "leider" eine andere Boechera. An der genauen Bestimmung bin ich gerade dran...aber den Hummeln und Bienen ist der korrekte Name egal...😎


Das habe ich in Botanischen Gärten schon als Arabis bellidifolia oder auch Arabis blepharophylla gesehen. Ich bin inzwischen bei Arabis collina subsp. rosea gelandet, einer südeuropäischen Gänsekresse. Vergleiche mal mit den Bildern in der italienischen Online-Flora. Die Bilder könnten zuverlässig sein und stammen offenbar von Wildstandorten.

Bei mir sah sie so aus, bevor ich sie verloren habe. Ein bisschen was ist jetzt wieder da. Die sind aber nicht sonderlich langlebig.

Bild


Vielen Dank für den Hinweis. Das erspart mir einiges an Zeit.

Anfangs war ich etwas enttäuscht das es nicht die von mir gesuchte A. koehleri ist. Mittlerweile bin ich ganz angetan von den vielen Blüten.

Das passiert halt immer mal wieder bei seed exchanges, dass man nicht das bekommt, wie angepriesen.
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #167 am:

Arnebia echioides...zum ersten Mal.
Dateianhänge
PXL_20210430_092136232.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

APO-Jörg » Antwort #168 am:

Glückwunsch
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #169 am:

APO hat geschrieben: 30. Apr 2021, 12:45
Glückwunsch


Vielen Dank...😉
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #170 am:

Mein persönliches Highlight in dieser Woche... Townsendia spathulata "Cotton Ball"
Dateianhänge
CollageMaker_20210430_110054180.jpg
keep on rockin in the  free world
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #171 am:

Schön, aber eine Herausforderung.

Von mir Penstemon uintahensis. Nicht zu verwechseln mit dem rotblühenden höheren Penstemon utahensis.
Dateianhänge
Penstemon uintahensis 26.04.21.JPG
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

ebbie » Antwort #172 am:

...und die bekannte Iris suaveolens (oder I. melitta oder so ähnlich).
Dateianhänge
Iris suaveolens 28.04.21.JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

APO-Jörg » Antwort #173 am:

Leucogenes hat geschrieben: 1. Mai 2021, 09:41
Mein persönliches Highlight in dieser Woche... Townsendia spathulata "Cotton Ball"

Traumhaft
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2021

Starking007 » Antwort #174 am:

Campanula fenestrellata ssp. istriaca (?)
gefährdet aber nicht verletzt.

Bild

Dieses Täschelkraut sollte hier schon ausgerottet sein.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11560
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Steingarten 2021

Starking007 » Antwort #175 am:

Wird dieses Jahr wieder gut,
Edraianthus graminifolius, jahrzehntealt.

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Steingarten 2021

Herbergsonkel » Antwort #176 am:

Starking007 hat geschrieben: 1. Mai 2021, 20:51
Campanula fenestrellata ssp. istriaca (?)
gefährdet aber nicht verletzt.

Bild


gut genährt ...

Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1695
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Steingarten 2021

Herbergsonkel » Antwort #177 am:

ebbie hat geschrieben: 1. Mai 2021, 09:55
Schön, aber eine Herausforderung.

Von mir Penstemon uintahensis. Nicht zu verwechseln mit dem rotblühenden höheren Penstemon utahensis.


Hast Du schon mal Samen vom Penstemon geerntet?
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #178 am:

ebbie hat geschrieben: 1. Mai 2021, 09:55
Schön, aber eine Herausforderung.

Von mir Penstemon uintahensis. Nicht zu verwechseln mit dem rotblühenden höheren Penstemon utahensis.


Einfach traumhaft, dieser kleinwüchsige Penstemon uintahensis. Ich habe ihn vor einigen Jahren auch mal versucht. Saat von Alplains. Leider kein Erfolg. Deshalb hoffe ich Du kannst die Saat ernten und erfolgreich vermehren.

Ich habe mit dem Pikieren begonnen und es sind auch einige interessante Vertreter der Gattung Penstemon dabei.

In den kommenden Jahren werden wir diese hitzeresidenten Pflanzen wohl öfter in den Steingärten sehen. Mir soll es recht sein...
keep on rockin in the  free world
Leucogenes
Beiträge: 1227
Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Re: Steingarten 2021

Leucogenes » Antwort #179 am:

ebbie hat geschrieben: 1. Mai 2021, 09:57
...und die bekannte Iris suaveolens (oder I. melitta oder so ähnlich).


Absolut erstaunlich... bei mir sind bei keiner der kleinwüchsigen Iris bisher ein Ansatz für Blüten zu erkennen. Das gilt auch für Iris suaveolens.

Wohl doch sibirische Verhältnisse bei mir...
keep on rockin in the  free world
Antworten