Wild hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 13:32
Die Stockausschläge von auf den Stock gesetzten Esskastanien wachsen anfangs extrem schnell, das können schon 1,5-2m in den ersten Jahren sein. Und dann geben sie halt erst einmal ein paar Jahre keine Kastanien... Ich habe da keine großen persönlichen Erfahrungen, aber würde schätzen, dass unter 4-5m Höhe bei "Niederwaldkastanien" wahrscheinlich keine Früchte gebildet werden.
Besser wären vermutlich generell schwächer wachsende Sorten (irgendwelche entsprechenden Hybriden, oder auch C. mollissima Sorten).
Die Amis haben so ein paar Sorten zusamengetragen, die recht früh fruchten sollen, siehe z.B. dieses pdf. Ich habe die Sorten selbst nicht wirklich, aber die Bilder im pdf zeigen teilweise schon recht junge und keline Bäume, die extrem reich blühen (und angeblich fruchten). Das sollte auch den weiteren Wuchs bremsen. Wirkliche Infos, wie die sich bei uns im mitteleuropäischen Klima so machen würden gibt es leider (noch) nicht. Auch die Beschaffung wäre wohl nicht so einfach.
Wie lange die Ertragspausen wären, ist schwer abzuschätzen, aber 2-3 Jahre wäre wahrscheinlich ein realistisches Minimum und vermutlich eher 4+ Jahre unter nicht ganz so optimalen Bedingungen.