News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primeln 2021 (Gelesen 64713 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #855 am:

Danke Fructus, hab jetzt einen 25 Kilo Sack geordert, das sollte erstmal eine Weile reichen. ;)

Anomatheca hat geschrieben: 5. Mai 2021, 19:58
Primula sieboldii kommt jetzt in verschiedenen Farbtönen.


Die sind bei mir noch nicht ganz so weit, schöne Sorte. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Primeln 2021

Kasbek » Antwort #856 am:

Erdkr hat geschrieben: 1. Mai 2021, 19:51
Den Primeln konnte ich nicht ganz widerstehen, da es solche ganz einfachen sind, wie ich sie noch aus Omas Garten kenne .


Kannste im Herbst in großer Menge von mir haben ;) Hab' grade am Wochenende beim Bearbeiten des Areals für die späten Kartoffeln wieder Dutzende Sämlinge gerodet, aber bis zum Herbst werden da erfahrungsgemäß abermals Dutzende stehen ;)

(Aber schöne Beutestücke sind das schon, speziell die erste. :D)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #857 am:

cornishsnow hat geschrieben: 5. Mai 2021, 19:20
... keimen, dann an den Beeträndern und in den Pflasterfugen,
.
Jedenfalls scheint an den Stellen der Lehmanteil und die Wasserversorgung deutlich besser zu sein als in den Beeten.

.
übrigens, ich lege Steine in die Pflanzungen. Helfen im Winter die Wärme am Tag etwas zu speichern und im Sommer die Verdunstung niedrig zu halten. Weil ich beim Buddeln immer ausreichend Steine rausbefördere ist das praktisch die dann obenauf zu legen, ich bin aber auch immer auf der Suche nach größeren oder flacheren oder höheren Exemplaren von Rotsandsteinen in der Bauschuttablagestelle, im Erdaushub im Kieswerk oder in offenem Gelände an Baustellen, ich hol mir überall Steine.
.
In Holland klaube ich die Klinker auf, die als traditioneller Straßenbelag dienen und ausgemustert sind, und gebe ihnen neue Funktionen.
.
Wenn die Primeln in Fugen keimen, dann kann man denen im Beet auch mit Klinkern helfen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #858 am:

Du wirst lachen... Ich sammle beim Hundespaziergang am Elbstrand oft nicht zu kleine, rund geschliffene Backsteinbruchstücke, weil die im Garten immer so schön Moos ansetzen.

Ist zwar immer etwas gruselig, da es vermutlich vom Schutt der Bombardierungen im 2. Weltkrieg stammt, erscheint mir aber auch gerade dessen für passend, das in einem schönen Garten wieder zu verwenden und damit zarte Pflanzen zu schützen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #859 am:

hach, ein Strandgutsammler, ich hatte ne Phase in der ich von der Brandung geschliffenes buntes Glas gesammelt habe. Im alten Hafen von Saint Tropez war das am ergiebigsten. Gerne würde ich auch mal am Elbstrand Backsteinbrocken sammeln! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Primeln 2021

cornishsnow » Antwort #860 am:

Ist meine übliche Runde am Wochenende, ich wohne ja eigentlich nicht weit vom Elbhang, da bietet sich der Elbwanderweg an.

Gerade blühen dort die Weinbergtulpen nur Primeln gibt es nicht viele nur eine kleine Stelle mit Primula veris. Wenn Du mal in HH bist, kannst Du gerne mitkommen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Ekwisetum
Beiträge: 311
Registriert: 8. Jan 2017, 19:18
Kontaktdaten:

Re: Primeln 2021

Ekwisetum » Antwort #861 am:

Ähnlich mache ich es an manchen stellen mit Pflastersteinen. die sind dunkel(Basalt) und erwärmen sich gut, worüber sich die Eidechsen freuen.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11509
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Primeln 2021

Starking007 » Antwort #862 am:

Boden, Steine etc....

Manchmal bedauere ich euch.
Ich habe mulligen Waldboden, drunter sandigen Lehm.
Steine in allen Variationen, Plattenkalk, Knollendolomit, Serpentin, Sandstein, Sinter,
Granit, Quarzit, Kallmünzer, Eisen-Ortstein usw................
In Größen von Null bis einigen Tonnen, teils ab 50m Entfernung.
Brauche ich was anderes, so fahre ich 500 Meter zur nächsten Grube,
da ist die Auswahl größer, diverse Splitt, Kiese, Erden, behauene Steine, Klinker-Ziegel, Plaster, Betonriegel, Bordsteine............

Was wir hier nicht haben ist Gewässer, Brunnen, Grundwasser.
Hat aber auch Vorteile, wegen mir kann der Meeresspiegel um 400m steigen...

Zurück zur Primel:
Kürzlich mit Enkelin spazierengegangen,
ca. 10 bunte Primula veris aus purem gelblehmigen Aushub gebuddelt,
denen ging es sichtlich gut im Halbschatten,
auch im Garten sind sie zügig weitergewachsen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Primeln 2021

pearl » Antwort #863 am:

cornishsnow hat geschrieben: 5. Mai 2021, 23:15
.
Gerade blühen dort die Weinbergtulpen nur Primeln gibt es nicht viele nur eine kleine Stelle mit Primula veris. Wenn Du mal in HH bist, kannst Du gerne mitkommen. ;)

:D nicht mehr ausgeschlossen!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
foxy
Beiträge: 2801
Registriert: 14. Dez 2018, 10:03

Re: Primeln 2021

foxy » Antwort #864 am:

Sag Mal Starking, wohnst du etwa auf einem Meteoritenkrater der die gesamte Palette an Mineralien speziell für dich da ausgeworfen hat😁🦊
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Primeln 2021

partisanengärtner » Antwort #865 am:

Unsere Gegend ist bekannt dafür das hier mehr als 80 % der irdischen Gesteinsformen vorkommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Primeln 2021

Jule69 » Antwort #866 am:

Primula sieboldii Sämlinge
Noch im Kübel
Bild

Bild

Bild
schon ausgepflanzt
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12005
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primeln 2021

Buddelkönigin » Antwort #867 am:

cornishsnow hat geschrieben: 5. Mai 2021, 16:35
Buddelk hat geschrieben: 5. Mai 2021, 15:56
Danke Dir... eine mir unbekannte Topfprimel.

Gern!
Hauptsache sie wächst und macht Freude. :D

Könnte Primula vulgaris Belarina 'Pink Champagne' sein. ;)


Ja, danke cornishsnow die könnte passen. Schön, wenn man sie beim Namen nennen kann. Allerdings ist meine zunächst lange Cremefarben und wechselt erst gegen Ende dann in dieses Rosa.

Bild
Schade daß Du so weit weg wohnst. Hier hat uns der Nachbar einen ziemlich großen Haufen Lehmaushub an den Straßenrand gekippt und ihn 'kostenlos zur freien Verfügung' bei Ebay eingestellt. :P Du kannst Dir vorstellen, wie hier gebuddelt wurde und wie die unbefestigte Straße nach dem Regen jetzt aussieht. :-X
Auf dem Foto das ist der Rest, durchs Küchenfenster fotografiert. Komm doch einfach vorbei! ;D
Dateianhänge
20210506_161928.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primeln 2021

rocambole » Antwort #868 am:

Jule, einfach traumhaft, Deine Primeln :D
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primeln 2021

Anke02 » Antwort #869 am:

Dem möchte ich mich anschließen! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten