Bambulko hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 08:09 Kann man Salate bei 2 Grad nachts draußen lassen? Hier soll es noch die ganze nächste Woche nachts so kalt werden.
Salat ist ja eigentlich ein kaltkeimer, ich mache es immer im kalten und lasse sie dann auch im kalten Gewächshaus, das hat bisher immer geklappt.Und beim wachsen brauchen sie es auch nicht zu warm sonst schiessen sie schnell
Bambulko hat geschrieben: ↑23. Apr 2021, 08:09 Kann man Salate bei 2 Grad nachts draußen lassen? Hier soll es noch die ganze nächste Woche nachts so kalt werden.
[/quote][quote author=ringelnatz link=topic=68771.msg3666220#msg3666220 date=1618423389] wenn die sich im Herbst selbst ausgesät haben, dann überstehen die auch Temperaturen unter -10 Grad relativ problemlos (solange sie nicht tagsüber in der Sonne verschmoren. Freund von mir hat solche Salatjungpflanzen, die sind auch durch den strengen Frost im Februar gekommen. Ich selbst habe angezogene Jungpflanzen bis -8 (kälter war es nicht) nie Probleme gehabt. Bei einem anderen Freund sind die angezogenen Jungpflänzchen bei -15 Grad erfroren.
Irgendwie klappt das noch nicht. Ich habe das Gefühl dass bei meinen Salaten draußen im Beet die Blätter außen genauso schnell verwelken, wie innen neue wachsen. Keine Ahnung woran das liegt.
Und die Salate die ich drinnen vorziehe fallen irgendwann zur Seite.
Ja ein Bild wäre gut, wie weit lässt du die denn raus stehen? Du musst sie schon soweit einsetzen bis knapp vor den Blättern, also so das sich das Herz gut entwickeln kann
Ups, warum das denn? :o Was sollen Tau oder Regentropfen, die aussen auf dem Salat sind, anrichten? Ich würde ihn ernten, egal ob trocken oder nass, aber bestimmt nicht erst im September. ;)