ebbie hat geschrieben: ↑26. Apr 2021, 21:19 Vor einigen Jahren habe ich verschiedene nordamerikanische Frits ausgesät. Nicht bei allen war ich erfolgreich, aber diese blühen:
floridus hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 14:16 Ich mache seit einigen Jahren eine seltsame Beobachtung mit meinen F. meleagris. Einzelne Bestände bekommen Blüten, diese gehen aber nicht auf und bleiben auch taub (s. Foto). Die Pflanzen sind eigentlich sehr gesund. Hat jemand eine Idee, woran das liegt? Ist das nur bei mir so? Ich vermute schon mal, dass es vielleicht daran liegt, dass die Zwiebeln sich durch Teilung zu sehr vermehrt haben, dadurch zu eng stehen und um Nährstoffe konkurrieren. Oder ist das eine Mutation?
Leider passiert das Gleiche bei meiner ältesten Gruppe von Fritillaria pallidiflora. Das fällt mir dieser Tage auf und ich erinnere mich, dass ich das im letzten Jahr erstmals an einer der beiden Pflanzen gesehen hatte. In diesem Jahr scheinen beide Pflanzen betroffen zu sein. Die Blüten wirken verlängert, schlank, fast verschmälert; so, als würden sie im vergrößerten Knospenstadium steckenbleiben. Mir sieht das nach einer handfesten Erkrankung aus, die hoffentlich nicht allzu leicht auf andere Pflanzen der Gattung übertragbar ist. Ich werde die Pflanzen wohl ausstechen und entsorgen - oder V. geben, zur Suche nach einem noch unbekannten Pilz?? :(
Jetzt ist diese ominöse Pflanze doch noch aufgeblüht, behält aber eine abnorme Blütenform. In den ersten Jahren, in denen sie geblüht hat, war sie normal geformt, soweit ich mich erinnere.
Fritillaria meleagris 'Alba Plena' ist eher kurios als schön, ob sie sich noch öffnet, weiß ich noch nicht, die letzten drei Jahre ist die Knospe immer vertrocknet.
Dateianhänge
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Abschied der letzten Fritillarien. F. pallidiflora, die sich aus Samen bei mir nur sehr langsam zu blühfähigen Pflanzen entwickelt, kommt dann aber zuverlässig alljährlich zur Blüte. Hitze und kühle Nässe aufeinander scheinen ihr den Rest gegeben zu haben. Gestern war schon alles vorüber. Das Bild ist vom Dienstag.