News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2021 (Gelesen 33714 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Epimedium 2021

Waldschrat » Antwort #195 am:

Für ein gutes Foto müsste ich in die Knie gehen, das geht leider nicht (mehr). Aber man sieht wohl auch so die außergewöhnliche Farbgebung von 'Queen Esta'

Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2021

lord waldemoor » Antwort #196 am:

hier ein gängiges, aber richtig schön
Bild

Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #197 am:

cornishsnow hat geschrieben: 7. Mai 2021, 22:16
Stimmt, 'Akagi Zakura' ist sehr schön, das lindgrüne Laub und dieses spezielle Rosa der Blüten. :D

Meine Pflanze ist leider verschwunden... da steht jetzt ein üppiges Milium efusum 'Aureum', was allerdings hervorragend zu 'Kotobuki' passt.

...aber so weiß ich wenigstens was ich mir bei Lars zum nächsten Pflanzenmarkt auf jeden Fall wieder besorgen werde. :D
Meins ist recht groß ;), habe es schon lange, hatten Stolzens mir mal "auf Verdacht" mitgebracht, was einfach nur nett war.
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2021

cornishsnow » Antwort #198 am:

Queen E. kriegt bei Dir zum ersten Laubaustrieb mehr Licht, sie ist deutlich kräftiger gefärbt als das Laub bei meiner.
Dateianhänge
DDD80C4E-2B01-47ED-A425-294D0EDA686C.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2021

cornishsnow » Antwort #199 am:

Stolzens wissen einfach was gut ist und ihre Pappenheimer mögen. ;D

Hach, ich vermisse das stöbern auf einem Pflanzenmarkt... :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #200 am:

ja, und das Queen Esta von Schrati sieht farblich aus wie mein Purple Pixie, das kriegt auch mehr Sonne als die Königin.
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2021

cornishsnow » Antwort #201 am:

Beim zweiten und dritten Laubaustrieb ist sie hier auch kräftiger gefärbt, wenn die Sonne höher steht und es hier sonniger ist... aber für eine gute Herbstfärbung mangelt es hier dann wieder an Sonne.

Irgendwas ist ja immer. ::) ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2021

kohaku » Antwort #202 am:

Dieses zierliche Epimedium öffnet gerade seine erste Blüte.
Um welche Sorte könnte es sich handeln?
Dateianhänge
P1011909.JPG
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2021

kohaku » Antwort #203 am:

Hier noch ein Ganzkörperfoto.
Dateianhänge
P1011913.JPG
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2021

cornishsnow » Antwort #204 am:

Könnte das hübsche Epimedium grandiflorum 'Freya', Synonym 'Violaceum Nanum' sein. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
kohaku
Beiträge: 2143
Registriert: 25. Aug 2005, 00:48
Region: Mittleres Ruhrgebiet
Höhe über NHN: Ca.100 m über Normalnull
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2021

kohaku » Antwort #205 am:

Danke! Habe die Pflanze als E. grandiflorum nanum gekauft.Sollte dann aber wohl weiß blühen?









Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9280
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2021

rocambole » Antwort #206 am:

kann ja mal vertauscht werden, wenn es nicht blüht :P
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2021

cornishsnow » Antwort #207 am:

kohaku hat geschrieben: 8. Mai 2021, 15:09
Danke! Habe die Pflanze als E. grandiflorum nanum gekauft.Sollte dann aber wohl weiß blühen?


Naja, vielleicht stand auf dem Schild ursprünglich mal E. grandiflorum nanum Violaceum und es wurde nur teilweise abgeschrieben.

E. grandiflorum 'Nanum' treibt deutlich später aus als 'Freya' aber sie sind sich voll entwickelt und ohne Blüten sehr ähnlich.

Dein Exemplar von 'Freya' sieht sehr schön aus, ein tolles Solitär Pflänzchen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2021

pearl » Antwort #208 am:

Waldschrat hat geschrieben: 7. Mai 2021, 22:28
Für ein gutes Foto müsste ich in die Knie gehen, das geht leider nicht (mehr). Aber man sieht wohl auch so die außergewöhnliche Farbgebung von 'Queen Esta'
.
Bild

erstaunlich! Kniee geht nicht mehr? :-\ Wie arbeitest du im Garten? Ich hab mich zum Sitzen oder Liegen entschlossen um Fotos von Blümkes zu machen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Epimedium 2021

pearl » Antwort #209 am:

ich bin ja aus verschiedenen Gründen nicht so auf der Jagd nach Epimedium Sorten. Die Wucherer habe ich ja alle, aber die chinesischen mögen die heißen und trockenen Sommer nicht. Bei manchen Sorten mache ich aber Umstände um sie zu kultivieren. In große Mörtelkübel pflanzen. Zum Beispiel.
.
Zwei kleine Überraschungen aus dem Kübel. Epimedium koreanum.
Dateianhänge
Epimedium koreanum G P5080017.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten