
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Amarant-Ernte-WIE (Gelesen 11836 mal)
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Amarant-Ernte-WIE
Mein Popp-Amaranth ist auch umgekippt und hat neu aus allen Blattachseln getrieben wieder geblüht. Ich seh in dem Dschungel nix und weiß nicht wo da Körner rausfallen sollen
Wenn ich die Samenstände anfasse fühle ich nur weiche Teile. Entweder ist er rausgefallen oder immer noch nicht soweit.Ich werde nächstes Jahr keinen Amaranth mehr anbauen

Liebe Grüße Elke
Re:Amarant-Ernte-WIE
ja, dieses Problem, den richtigen Zeitpunkt für die optimale Ernte zu finden, hatte ich auch! Er blüht ja so lange und reift inzwischen auch schon. Noch etwas fällt mir jetzt ein: ich habe, was nicht herausgefallen ist, durch ein Plastiksieb gerieben. Da fällt zwar auch viel "Mist" mit durch, den man dann aber leicht durch Wegblasen entfernen kann. Übrigens hat Herr Bohl in seinem neuen Buch (S.180 - 183) eine Menge Sorten und sehr gute Beschreibungen sowohl für deren Verwendung als auch Anbauhinweise. Für bessere Standfestigkeit empfiehlt er tiefes Pflanzen. Ich glaube, wenn man ihn feldmäßig anbaut, also dicht an dicht, fällt er nicht so leicht um, wie Einzelpflanzen im Hausgarten. Ist wohl wie bei Speisemohn.....LG Lisl
Re:Amarant-Ernte-WIE
Elke, wenn er reif ist, färbt er sich von rot in beige, ich habe ihn ja von dir, also müssten an deinem auch reife Zweige dran sein. Meine Tochter hat auf dem Kürbisacker auch noch Pop-Amaranth Alegria angebaut, davon blieb eine Pflanze übrig, aber die ist monströs. Ist natürlich auch umgefallen und letzte Woche waren Zweige abgebrochen, es sah aus, als sei jemand darauf getreten.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Elro
- Beiträge: 8183
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Amarant-Ernte-WIE
Beige Fruchtstände sind mir nicht aufgefallen, muß ich nochmal genauer anschauen 

Liebe Grüße Elke
Re:Amarant-Ernte-WIE
Brigitte, die brechen durch das Gewicht oft von selber auseinander! Aber trockne mal so abgebrochen Teile und schau, ob nicht schon die Körnchen herausfallen! Die reifen noch länger nach, auch wenn die Pflanze schon ausgerissen oder abgeschnitten ist. Ich glaube, er müsste zumindest in Gruppen gepflanzt sein oder vorher schon gut gestützt werden! Mir braucht er zu lange zu viel Platz im Garten. LG Lisl